
Informationen & Beratung zur Gründung
Im Internet finden Sie eine nahezu unüberschaubare Fülle an Informationen rund um das Thema „Gründung“. Leider gibt es auch dort einige Seiten, die nur Ihr Bestes wollen: Ihr Geld. Wir empfehlen Ihnen, sich auf einige, neutrale – und kostenfreie - Seiten zu konzentrieren:
Auf diesen Seiten finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Gründung. Dennoch sollten Sie ergänzend vor der Gründung mit einem Steuerberater und bei Bedarf mit weiteren Spezialisten sprechen.
Auch eine frühzeitige Kontaktaufnahme zu Ihrer Hausbank, der Krankenkasse, den Sozialversicherungsträgern und den Genehmigungsbehörden ist ratsam.
Checkliste - Was gehört in ein Existenzgründungskonzept?
Das Existenzgründungskonzept, idealer Weise mit PC erstellt, sollte in Form einer Mappe vorliegen.
Im Konzept wird Ihre Geschäftsidee präzise dargestellt. Es beinhaltet:
- eine präzise Darlegung Ihres Vorhabens
- eine genaue Beschreibung Ihrer Qualifikation (Lebenslauf, beruflicher Werdegang, Branchenerfahrung)
- Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan
- Umsatz- und Rentabilitätsvorschau
- Marktanalyse und Marketingstrategie
und sofern erforderlich:
- Liquiditätsplanung
- Mietvertrag, Gesellschaftsvertrag
- Kaufvertrag, Bilanzen, Jahresabschlüsse, betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Kooperationsvertrag (z.B. Franchise)