
Projekt „Gigapark+“: Starterhof hat Hochgeschwindigkeits-Internet
„Das ist der erste Schritt, um das Gewerbegebiet attraktiver zu machen. Wir möchten ja gerne Firmen anlocken“, sagt Wito-Chef Gunter Eckhardt. Htp-Geschäftsführer Thomas Heitmann ergänzt: „Anforderungen an Gewerbegebiete ändern sich – früher war eine Autobahnanbindung von größter Priorität, heute ist es die Anbindung ans schnelle Internet.“
Die Bandbreite wird unter den Nutzern aufgeteilt und könne nach Bedarf auch auf fünf Gbit/s oder sogar darüber hinaus erweitert werden, wie Wolfgang Christmann, Geschäftsführer des Ilseder Informationstechnik-Unternehmens, erklärt. Die große Bandbreite sei generell immer dann von Vorteil, wenn große Datenmengen herunter- oder hochgeladen werden – etwa bei der Datensicherung. Wie schnell ein Upload mit der neuen Leitung ist, wurde gestern demonstriert: Brauchte man für das Versenden einer Datenmenge von drei Gigabyte bisher im Starterhof etwa 45 Minuten, so ist dies nun in weniger als einer Minute möglich.