Internationale Partnerschaften

Koordinierung der

Partnerschaften des Landkreis Peine

Wir koordinieren die kommunalen Partnerschaften des Landkreis Peine mit Heinola (Finnland), Nanchang (China) und Landkreis Opole (Polen).

Im Rahmen regelmäßiger Delegationsbesuche mit Vertretern von Politik, Verwaltung und Wirtschaft werden wichtige Kommunalthemen wie Wirtschaftsförderung, Bildung, Umweltschutz, Gesundheit, Kultur und Tourismus thematisiert.

Des Weiteren koordinieren wir regelmäßige Schulaustausche mit der finischen und einer internationalen Partnerschule aus Delhi, Indien.

Ihre Ansprechpartnerin:

Melitta Arz
Tel.: 05172-94 92 621
m.arz@wito-gmbh.de

WTO_Webgrafik_witoworldwide_rz

Finnland

Heinola

Der Landkreis Peine unterhält seit 1989 eine Partnerschaft mit finnischen Stadt Heinola – naturnah, kleinflächig, in einer idyllischen Seenlandschaft am Ufer des Kymiflusses gelegen. Auf einer Fläche von ca. 50 km², zu 1/3 aus Wasser bestehend, leben rund 20.000 Einwohner.

Seit Bestehen der Partnerschaft gab es vielfältige Begegnungen im Schul-, Sport- und Musikbereich.

Eine Gruppe der Kreismusikschule war 2016 zu gemeinsamen Proben und einer Aufführung zu Besuch in Heinola.

Seit 2016 besteht ein regelmäßiger Schulaustausch zwischen dem Heinola Lukio Gymnasium und dem Ratsgymnasium Peine. 

Zur Unterstützung der Partnerschaft mit Heinola haben wir im Januar 2012 den „Verein zur Förderung der Partnerschaft mit Heinola/Finnland e.V.“ gegründet. 

Links Heinola:

http://visitheinola.fi/ 

http://businessheinola.fi/ 

China

Nanchang

Der Landkreis Peine pflegt seit 2007 Kontakte mit Nánchāng 南昌市 , Hauptstadt der Provinz Jiangxi in Südostchina, die 2009 in eine offizielle Partnerschaft mündeten. Die operative Durchführung und das Management der Partnerschaft wurde der wito gmbh übertragen.

Auf unsere Initiative wurde im Januar 2010 der gemeinnützige Verein „Schulpartnerschaften Nanchang e.V.“ gegründet. Der Verein unterstützte den Schulaustausch zwischen 5 Gymnasien aus dem Landkreis Peine und einer chinesischen Partnerschule von 2010 – 2019.

Am 15. Februar 2024 wurde der Name des Fördervereins in https://schulpartnerschaften-international.de geändert und damit auch der Vereinszweck erweitert.

Nanchang liegt im Südosten Chinas und ist die Hauptstadt der Provinz Jiangxi mit 4,9 Millionen Einwohnern im 7.402 km² großen Verwaltungsgebiet, davon 1,9 Millionen Einwohner im Stadtgebiet. Obwohl im chinesischen Hinterland gelegen verfügt die Stadt über eine internationale Anbindung: über einen Flughafen, einen Binnenhafen sowie ein Eisenbahn- und Autobahnnetz an der Nord-Süd und Ost-West-Achse Chinas. 

Nanchang ist reich an touristischen Sehenswürdigkeiten, u.a. der Stern von Nanchang (eins der größten Riesenräder der Welt mit 160 m Höhe) und dem ersten chinesischen Freizeitpark „Wanda Culture Tourism City„. Nanchang zählt zu den „dynamischsten“ Metropolen Chinas, die sich durch die Infrastrukturentwicklung modernisieren und damit für internationale Entwicklungen öffnet und verfolgt eine grundlegende Strategie der Internationalisierung. Diverse Sonderwirtschaftszonen bieten ausländischen Investoren attraktive Bedingungen.

Polen

Landkreis Opole

Die Partnerschaft zwischen dem Landkreis Peine und dem polnischen Landkreis Opole (ehemals Oppeln) wurde 2006 unterzeichnet.

Der Powiat Opolski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Opole (Oppeln) mit 135.000 Einwohner und eine Fläche von 1587 Quadratkilometern. Der größte Teil der Gemeinden ist offiziell zweisprachig (polnisch und deutsch). Der deutsche Bevölkerungsanteil macht in diesen Gemeinden über zwanzig Prozent aus.

Rund 50% der Einwohner des Landkreises Opole sind in der Industrie beschäftigt. Der größte Betrieb im Kreis Opole ist das Kraftwerk Elektrownia Opole in Brzezie (Gemeinde Dobrzeń Wielki). In der Umgebung von Ozimek und Osowiec entwickelt sich die Maschinen- und Metallindustrie. In Ozimek befinden sich auch Holdinggesellschaften die infolge der Restrukturisierung der Malapane Hütte entstanden. In Osowiec gibt es Fabryka Wyrobów Metalowych Sp. z o.o. (die Fabrik der Metallerzeugnisse GmbH) und in Jedlice die Glashütte „Jedlice”.

Link zum Landkreis Opole: 
https://powiatopolski.pl/126/2255/startseite.html

Indien

Dehli

2025 ist Startschuss für den ersten Schulaustausch von drei Gymnasien aus dem Landkreis Peine und einer indischen Schule, koordiniert und organisiert von uns, der wito gmbh.

14 Schülerinnen und Schülern aus dem Ratsgymnasium Peine, Gymnasium Groß Ilsede und Julius-Spiegelberg-Gymnasium Vechelde nahmen zum ersten Mal an einem internationalen Austausch mit der indischen Maharaja Agarsain Public School aus Neu-Dehli teil. Vom 31. März ging für die deutschen Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrkräfte das Abenteuer los: Dort waren sie für 10 Tage bei ihren Gastfamilien und nahmen an verschiedenen schulischen Aktivitäten teil.

Die indische Partnerschule, Maharaja Agarsain Public School in Delhi, ist eine angesehene Bildungseinrichtung, die eine umfassende Ausbildung für Schülerinnen und Schülern bietet. Die Schule verfügt über moderne Einrichtungen, darunter gut ausgestattete Klassenräume, Labore, Bibliotheken und Sportanlagen, legt großen Wert auf akademische Exzellenz sowie auf die ganzheitliche Entwicklung der Schüler und Vermittlung von Werten und ethischen Grundsätzen. Sie bietet extracurriculare Aktivitäten an: Neben dem regulären Unterricht fördert die Schule auch sportliche Aktivitäten, Kunst, Musik und andere Freizeitbeschäftigungen, um die Talente der Schüler zu entdecken und zu fördern. Die Schule nimmt an vielen internationalen Austauschprogrammen teil, die den Schülern helfen, verschiedene Kulturen kennenzulernen und ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern.

Delhi, die Hauptstadt Indiens, ist eine lebendige Stadt mit einer reichen Geschichte und vielen interessanten historischen Stätten. Die Partnerschule liegt im Ashok Vihar-Viertel einem gut entwickelten Wohngebiet im Norden von Delhi, in der Nähe von anderen bedeutenden Gebieten wie Punjabi Bagh, Shalimar Bagh und Rohini. Es ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, einschließlich U-Bahn-Stationen und Busverbindungen. Die Gegend ist gut entwickelt, mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Parks und Freizeiteinrichtungen.

Der internationale Austausch wird vom Förderverein „Schulpartnerschaften International e.V.“ finanziell unterstützt.

Neues aus den Partnerschaften

Wir freuen uns über den Start eines aufregenden internationalen Schulaustauschprogramms mit drei Gymnasien aus dem Landkreis Peine und einer Schule in Indien. Im März waren erstmals Schülerinnen in Indien und haben den Unterricht aber auch viele kulturelle Orte besucht.