Projekt Brücken bauen Teaser

Brücken bauen zwischen Unternehmen und NGOS

Unter dem Motto „Ein Tag, ein Team, ein soziales Projekt“ stellen Unternehmen ihre Mitarbeitenden für einen Tag frei, um sich vor Ort in sozialen Einrichtungen zu engagieren. Ob beim Renovieren, Gärtnern oder gemeinsamen Erleben – es geht ums Anpacken, Zusammenarbeiten und Verantwortung übernehmen. Eine tolle Gelegenheit, gesellschaftliches Engagement mit Teamgeist zu verbinden!

👉 9 spannende Projekte in Peine warten noch auf ein perfektes Match für den Aktionstag 2025!

So läuft’s ab:
• Unternehmen können über die Homepage (www.bruecken-bauen-online.de) jederzeit ein Projekt auswählen und sich anmelden.
• Sonja Aloha übernimmt das Matching zwischen Unternehmen und Einrichtung.
• Danach stimmen sich beide Seiten direkt zur Umsetzung ab.
• Der 19. Aktionstag ist am Donnerstag, 18. September 2025 (abweichende Termine sind nach Absprache möglich).

🎬 Für den ersten Eindruck: Aftermovie 2023 auf YouTube

📩 Fragen oder Interesse? Sonja Ahola, Tel.: 0531 / 48 20 24 25, Mail: s.ahola@buergerstiftung-braunschweig.de

Erfolgreiche Projektwoche mit Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs am Gymnasium Groß Ilsede

Erfolgreiche Projektwoche des 12. Jahrgangs am Gymnasium Groß Ilsede

Dieses Jahr war unsere Projektwoche mit den engagierten Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs des Gymnasiums Groß Ilsede ein voller Erfolg! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten großes Engagement und Kreativität, sodass insgesamt sechs beeindruckende Unternehmensideen entwickelt und konzipiert wurden.

Im Rahmen des Workshops „Entrepreneurship“, geleitet von Madlen Richter, Coach in der Wirtschaftsförderung, erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in die Welt des Unternehmertums. Themen wie Ideenentwicklung, Produktgestaltung, Preisstrategie, Werbung und Promotion, Zielgruppenanalyse sowie Vertrieb wurden praxisnah vermittelt. Am Ende präsentierten die Teams ihre innovativen Konzepte mit viel Begeisterung.

Die entwickelten Produkte und Geschäftsideen waren äußerst vielfältig und kreativ:

  • Trashy – ein KI-basiertes Mülltrennungssystem
  • Wieder-beleben – ein Second-Hand-Markt speziell für Schülerinnen und Schüler
  • Growkid – eine Samen- und Pflanzenbox für junge Gärtner
  • Herkules – eine KI-gestützte Fitness-App
  • Safety – eine Notfall-App für Gefahrensituationen
  • Bauer sucht Kunde – eine Plattform und App für landwirtschaftliche Erzeugnisse

„Die Bewertung und Prämierung der besten Geschäftsidee fiel uns wirklich schwer, da alle Teams mit großem Einsatz und tollen Ideen überzeugten.“ sagt Madlen Richter. Letztlich konnten sich Trashy und Wieder-beleben den ersten Platz sichern, während die anderen Konzepte den zweiten Platz belegten. „Wir möchten mit unserem Engagement das Unternehmertum im Landkreis Peine fördern und unterstützen.“ führt sie fort.

Wir sind stolz auf die kreativen Leistungen der Schülerinnen und Schüler und freuen uns schon auf die nächsten innovativen Ideen im kommenden Jahr!

Tretboote auf dem Eixer See

Eixer See putzt sich heraus für die neue Badesaison

Mit den ersten warmen Tagen beginnt am Eixer See wieder die Badesaison – viele Menschen nutzen den See zur Erholung, zum Schwimmen oder für einige entspannte Stunden in der Natur. Die wito gmbh bittet daher auch in diesem Jahr um Rücksicht und Achtsamkeit, denn neben der Freude am See bringen die Sommermonate einige Herausforderungen mit sich.

Eichenprozessionsspinner: Gesundheitsgefahr und begrenzte Bekämpfung

Wie in den Vorjahren ist auch jetzt wieder mit dem Auftreten des Eichenprozessionsspinners (EPS) zu rechnen. Die Raupen tragen feine Brennhaare, die beim Menschen Hautausschläge, Atembeschwerden oder allergische Reaktionen auslösen können. Besonders Kinder, ältere Menschen und Allergiker sind gefährdet. Die Bekämpfung dieser Raupen ist ebenso aufwendig wie teuer, da nur spezialisierte Fachfirmen mit entsprechender Schutzausrüstung diese Arbeit übernehmen dürfen. Nicht überall ist eine Entfernung möglich – vor allem in naturnahen Uferbereichen oder schwer zugänglichem Gelände kann aus ökologischen oder praktischen Gründen keine lückenlose Beseitigung erfolgen. Die Wito bittet daher alle Besucherinnen und Besucher, Hinweisschilder zu beachten.

Wildgänse: Tierfreundliche Vergrämung für mehr Sauberkeit

Ein weiteres Thema sind Wildgänse, insbesondere im Bereich des Hauptstrandes und des Spielplatzes. Die wito gmbh hat bereits 2017 ein ausgefeiltes Maßnahmenkonzept ausgearbeitet, um das Auftreten von Wildgänsen wirksamer einzudämmen. Einige dieser Vorschläge konnten jedoch aufgrund hoher Kosten bisher nicht umgesetzt werden. Daher sind wir auf die eifnachsten und zugleich wirksamsten Mittel angewiesen. In Absprache mit dem Umweltamt hat die wito gmbh Zäune im Bereich des Hauptstrandes und des Spielplatzes errichtet. Dieses Vorgehen soll die Tiere zurückhalten und das Areal für die Erholung freihalten. Wichtig ist, die Absperrungen stehen ausschließlich aus hygienischen Gründen. Die Wasserqualiät ist ausgezeichnet. Alle Untersuchungsergebnisse liegen im Bereich der gesetzlichen Vorgaben für unbedenkliches Bade. Unsere Besucherinnen und Besucher können daher das Wasser auf jeden Fall zum Schwimmen, Erfrischen oder Planschen nutzen. Der Einstieg ins Wasser ist problemlos – ebenso das Verlasen des Sees. So können alle das kühle Nass in vollen Zügen genießen.

Wir bitten um Verständnis für diese Vorgehensweise und Rücksicht beim Nutzen der Erholungsgebietes.

Zum Schluss, ein Appell an die Besucherinnen und Besucher:

Wir bitten alle, mitzuhelfen, den See als Ort für Mensch und Natur zu bewahren:

  • Müll bitte vermeiden und nur in die vorgesehenen Behälter entsorgen
  • Uferbereiche sauber halten, Hunde bitte anleinen
  • Hinweisschilder und Absperrungen respektieren

Unser Appell an alle Besucher und Badegäste: Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass der Eixer See als schöner, sicherer und naturnaher Ort für alle Generationen erhalten bleibt: Bitte verlasst den Eixer See, wie Ihr ihn wünscht vorzufinden!

Ankündigung walk for help am 5. Juli in Braunschweig

Mitmachen beim walk4help 2025 und einen neuen Weltrekord aufstellen!

Mitmachen beim walk4help 2025 und einen neuen Weltrekord aufstellen! 🏆

Am 5. Juli ist es wieder soweit: Der Bürgerpark in Braunschweig verwandelt sich in eine große Charity-Arena. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von United Kids Foundations lädt die BRAWO GROUP zum zweiten walk4help ein. Ziel ist es, Spenden für Kinder- und Jugendprojekte der Initiative „Gesunde Erde. Gesunde Kinder.“ zu sammeln und dabei den eigenen Weltrekord aus dem Jahr 2019 zu übertreffen.

Macht mit: www.walk4help.de
Lass uns gemeinsam Schritte für die Zukunft machen.

P.S. Wir sind auch dabei und laden unsere Mitarbeiter mit ihren Familien herzlich dazu ein. 🧡

Teilnehmer des Schulbesuchs bei Atlas Titan

Betriebserkundung bei Atlas Titan – Einblick in die Energiewende

Heute hatten wir zusammen mit der Klimaschutzagentur Landkreis Peine im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Es geht ums Klima“, die spannende Gelegenheit, zwei 9. Klassen der Hauptschule Vechelde bei der Firma Atlas Titan in Vechelde willkommen zu heißen!

Nach einer herzlichen Begrüßung und Vorstellung des innovativen Unternehmens durch beide Gesellschafter, Maximilian Sternitzke und Hendrik Vollmer, durften die Schülerinnen und Schüler eine Betriebsbegehung vor Ort erleben. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Umsetzung der Energiewende direkt am Unternehmensstandort. Atlas Titan investiert aktiv in nachhaltige Technologien und gewinnt durch Sonne und Wind ausreichend Strom, um zukünftig weitestgehend Autarkie zu erreichen. Sie errichteten eine große Photovoltaikanlage, Wärmepumpen, Ladeinfrastruktur für Fahrzeuge und Energiespeicher, ein Windrad soll folgen – ein großartiges Beispiel für zukunftsorientiertes Handeln!

Im Anschluss konnten die Jugendlichen in praktischen Gruppenarbeiten mit Schaltkreiskästen ihr Wissen vertiefen. Die Gruppen präsentierten ihre Ergebnisse, und es gab ein unterhaltsames Quiz rund ums Klima, um das Gelernte zu festigen.
Ein inspirierender Tag, der zeigt, wie Unternehmen und junge Menschen gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten und voneinander lernen können!

Wir würden uns freuen, wenn wir uns auf einer unserer Veranstaltungen aus der Reihe „Es geht ums Klima“ treffen:
03.07. Nachhaltig gedacht – Wasser clever nutzen*
Feierabendgespräch mit Sandra Ramdohr vom Wasserverband Peine, 18 Uhr – Hemingway Peine
08.07. DIY: Vogelnistkästen bauen mit der Peiner Bio-AG*
09 Uhr – Tier- und Ökogarten Peine
10.07. DIY: lnsektennisthilfen bauen mit der Peiner Bio-AG
09 Uhr – Tier- und Ökogarten Peine
22.07. Nachhaltig gedacht – Zukunftsenergien im Landkreis Peine*
Feierabendgespräch mit Ralf Baumgarten von der Avacon Netz GmbH, 18 Uhr – Hemingway Peine
05.08. Nachhaltige Radtour mit dem ADFC Peine
18 Uhr – Infos und Details folgen
16.08. Podiumsgespräch: Nachhaltigkeit im Landkreis Peine
Konzert: Me & Ms Jacobs 1 Hannover, Moderation: Julius Neumann, ab 14 Uhr – Marktplatz Peine, Open Stage