Teilnehmerinnen des Schultausches mit Dehli (Indien) und Peine (Deutschland)

Wir freuen uns, über den erfolgreichen Auftakt des zweiten Teils eines aufregenden internationalen Schulaustausches der Maharaja Agarsain Public School aus Delhi (Indien) und drei Gymnasien aus dem Landkreis Peine. Im Rahmen des erstmaligen Austauschs sind Schülerinnen und Schüler vom Ratsgymnasium Peine, dem Gymnasium Groß-Ilsede und Julius-Spiegelberg-Gymnasium Vechelde mit ihren Lehrkräften Thomas Pabst, Manuel Plagge, Grit Schulz und Katharina Gerth Gastgeber für ihre indischen Gäste vom 27. August bis 7. September 2025. Die Gäste aus Delhi nehmen an verschiedenen schulischen Aktivitäten wie einem Projekttag am Gymnasium Groß-Ilsede, aber auch regulärem Unterricht teil. Gleichzeitig haben die indischen Gäste die Möglichkeit unsere deutsche Kultur hautnah zu erleben u.a. mit einem Besuch der Autostadt und einer Werksführung in Wolfsburg, einem Besuch an der TU Braunschweig und Begegnung mit indischen Studenten, einem Informationsbesuch im Bundestag in Berlin auf Einladung von MdB Hubertus Heil.

Am 29.8. wurden die indischen Gäste bei einer Feier in der Aula des Ratsgymnasiums Peine mit einem vielfältigen Programm aus Musik, Reden und Begegnungen willkommen geheißen. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Austauschs, der Kooperation und des Verständnisses zwischen der indischen und deutschen Kultur. Begrüßt wurde die internationalen Gäste vom stellvertretenden Landrat Matthias Möhle. Programmhöhepunkte waren Aufführungen des Klassenorchesters der 10C des Ratsgymnasiums, ein musikalischer Beitrag von Artur Szczepanski am Flügel, Katharina Scholz auf der Kontrabassharfe, Rückblicke der Schüler zu ihrem April-Besuch in Indien und ein gemeinsamer indischer Tanz aller Beteiligten auf der Bühne.
Indien ist ein Land voller Vielfalt, mit einer reichen Geschichte, bunten Traditionen und einer Vielzahl von Sprachen und Religionen. Der Schulaustausch zielt darauf ab, den interkulturellen Austausch zu fördern, das Verständnis für verschiedene Kulturen zu vertiefen und den Schülern die Gelegenheit zu geben, internationale Freundschaften zu schließen. Die deutschen Schülerinnen und Schüler organisieren auch eine Abschiedsgrillparty mit ihren Eltern im Jugendzentrum Vechelde.
„Ich bedanke mich bei allen für ihr großes Engagement, die diesen schulübergreifenden Austausch möglich gemacht haben – den Lehrerinnen und Lehrern, die unermüdlich an der Planung gearbeitet haben, den Eltern für ihre Unterstützung und natürlich den Schülerinnen und Schülern, die sich auf dieses Abenteuer einlassen werden“ sagt Melitta Arz, Koordinatorin für die Partnerschaften bei der wito gmbh und Vorsitzende des Schulpartnerschaften-Vereins International.
Mit Hilfe einer großzügigen Spende des gemeinnützigen Vereins „Schulpartnerschaften International e.V.“ konnten der Austausch unterstützt werden.
Arz freut sich, dass die indische Konsulin, Frau Soumya Gupta aus Hamburg, dem Landkreis Peine am 9. Oktober einen Besuch abstatten wird und vom Landrat Henning Heiß und Tobias Hoffmann, Geschäftsführer der Hoffmann Maschinen- und Apparatebau GmbH und IHK-Präsident empfangen wird.