Cybersicherheit im Mittelstand 2025 Das eigene Unternehmen vor Cyberangriffen schützen Online-Veranstaltung am Dienstag, den 4. November von 14.00 bis 15.30 Uhr

Das eigene Unternehmen vor Cyberangriffen schützen 
Online-Veranstaltung am Dienstag, den 4. November von 14.00 bis 15.30 Uhr

Datendiebstahl, Erpressungsversuche, Produktionsausfälle oder IT-Sabotage können jedes Unternehmen treffen – unabhängig von Größe oder Branche. Die Bedrohungslage entwickelt sich rasant: Kriminelle Gruppen agieren zunehmend professionell, die Zahl der Schwachstellen wächst, und moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) werden immer häufiger gezielt für Angriffe eingesetzt.

Gerade KI-unterstützte Cyberangriffe eröffnen den Angreifern neue Möglichkeiten – Phishing-Mails, gefälschte Kommunikation oder automatisierte Attacken wirken täuschend echt und lassen sich von klassischen Schutzmaßnahmen oft nur schwer erkennen. Für Unternehmen bedeutet das: Ohne vorausschauende Sicherheitsstrategien, technische Schutzmaßnahmen und geschulte Mitarbeitende steigt das Risiko erheblich.

In der praxisorientierten Online-Veranstaltung der IHK erfahren Sie von unseren Referenten der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des LKA Niedersachsen und der Transferstelle Cybersicherheit:

✅ Welche aktuellen Cyberbedrohungen für Unternehmen besonders relevant sind
✅ Wie KI-gestützte Angriffe funktionieren und worauf Sie achten müssen
✅ Wie Sie und Ihre Mitarbeitenden im Ernstfall richtig reagieren
✅ Wie es gelingt, ein wirksames Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) aufzubauen

Diese Online-Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, IT-Verantwortliche sowie alle Mitarbeitenden, die aktiv zum Schutz des Unternehmens beitragen möchten. Sie findet als Kooperationsveranstaltung der IHK Niedersachsen (IHKN) und der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen e. V. (LHN) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. >Weitere Infos und Registrierung.