Radfahren mit dem Radler-Pass in und um Peine

Im Peiner Land gibt es 300 km ausgeschilderte Themenrouten, die man mit dem Rad erkunden und dabei die schönsten Sehenswürdigkeiten entdecken kann. Die abwechslungsreichen Radtouren führen Sie entlang lauschiger Wälder und gemütlicher Dörfer durch die idyllische Landschaft. Umfangreiches Kartenmaterial liegt für Sie bereit, um Sie bei der Planung Ihrer Radtouren und auf dem Weg zu begleiten.

Radler-Pass 2022 für das Peiner Land

Der Radler-Pass lädt Radler ein, die Stationen entlang dieser Routen zu besuchen, so werden die Strecken noch reizvoller.

Neu in diesem Jahr ist, dass es insgesamt 30 Stationen im Radler-Pass gibt. 20 Stationen müssen Radler mindestens abfahren, um eine Überraschung bei Abgabe des Passes zu erhalten. Radler unter 14 Jahren werden schon ab zehn vollen Feldern belohnt.

Von diesen können Sie die jeweiligen Stationscodes in Ihren Radler-Pass übertragen, sodass keinerlei Kontakt zu den Orten und Stationen nötig ist.

Als Stationen  sind Kulturorte, Hofläden, Erlebnispfade und vieles weitere dabei. Die Radler-Pass-Stationen sind sowohl im Radler-Pass als auch durch entsprechende Schilder vor Ort gekennzeichnet.

Actionbound Peine
Bei der digitalen Teilnahme über die App „Actionbound“ wird ein QR-Code gescannt, und es darf eine Frage beantwortet werden. Hierbei ist das Radeln mit dem Radler-Pass unabhängig vom Flyer möglich. Den Radler-Pass können Sie sich auch für Bonusprogramme einiger Krankenkassen anrechnen lassen. Scannen Sie den Code mit der Actionbound-App, um den Bound zu starten!

Einen Erfahrungsbericht zum Pass gibt es hier.

Der Radler-Pass liegt an allen teilnehmenden Stationen, in den Rathäusern aller Gemeinden des Peiner Landes, in allen Rewe Märkten und allen bekannten Auslagestellen aus. Den Radler-Pass gibt es hier auch als Download.

„Digi Day“ – Digitalisierungstag für Kleinunternehmer und Soloselbstständige der IHK

Die IHK Braunschweig hat gemeinsam mit einer Gruppe von Kleinunternehmern das Programm „Alles im Blick – Impulse für Selbstmacher“ ins Leben gerufen! Bereits im März fand hierzu die Auftaktveranstaltung zum Thema Marketing statt.

Nun geht „Alles im Blick“ mit seinem Digi-Day in die nächste Runde. Am 16. Juni 2022 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr findet der kostenlose Digitalisierungstag, kurz „Digi-Day“, statt. Die Veranstaltung fasst vier Impuls-Vorträge, die vom Mittelstand-Digital Zentrum Hannover, der Polizei Niedersachsen und der Anwaltskanzlei Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter durchgeführt werden.

>> weitere Infos und Anmeldung

 

wj presents – Unternehmen vor Ort

Es gibt fast 4.000 Unternehmen im Landkreis Peine, darunter große bekannte Marken oder Konzerne, wie z.B. Pelikan, Rausch Schokolade, Härke oder Peiner Träger. Neben diesen großen Marken gibt es jedoch eine Vielzahl an Betrieben, die auch eine besondere Erfolgsgeschichte oder Alleinstellungmerkmal haben.

Wir möchten Euch diese Firmen vorstellen, fahren vor Ort in die Betriebe, interviewen Chefs und Mitarbeiter und stellen Euch die Produkte und Dienstleistungen vor. In der ersten Folge unserer neuen wito-Serie „wj presents – Unternehmen vor Ort“ war Meike zu Besuch bei der Firma Draeger Leitungsbau GmbH in Edemissen – im Büro und auf den Baustellen. Sie sind Komplettanbieter im Strombereich und bieten Tiefbau-, Straßenbau-, Kabelverlegungs- und Montagearbeiten aus einer Hand. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Elektromobilität: bei der Errichtung der Ladeinfrastruktur unterstützen die Mitarbeiter von der Planung, über die Errichtung, bis zur Einweisung auf dem Parkplatz für Unternehmen und Kommunen.
Klick ins Video und schau den Mitarbeitern von Draeger Leitungsbau über die Schulter.

Real Estate Arena – wir waren vor Ort

Unsere Wirtschaftsförderungsteam: Meike, Melitta und Armin, waren live auf der Real Estate Arena in Hannover – der neuen Immobilienmesse im Norden vom 18.- 19. Mai 2022. Sie informierten sich an den Ständen der Aussteller, wie z.B. der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg oder bei der Initiative Die Stadtretter. Sie waren angetan von der Präsentation der Städt, Landkreise und Regionen – neben Investitionsprojekten warben viele auch für ihren Standort.

Melitta Arz fasst zusammen: „Die Real Estate Arena war eine hervorragende Gelegenheit zur Netzwerkpflege und Kontaktmöglichkeiten zu Immobilien-, Projekt- und Stadtentwicklern sowie ein aktuelles Benchmark zum Thema bundesweites „Standortmarketing“ von Wirtschaftsregionen deutschlandweit. Wir haben uns über andere Regionen informiert, wie z.B. Niederrhein, Fichtelgebirge, Eco-Park – dem interkommunalen Gewerbe- und Industriepark im Landkreis Cloppenburg – und das ganz quasi um die Ecke am Messestandort Hannover.“

 

STADTRADELN – wir sind als Team mit dabei

Das Peiner Land radelt auch in diesem Jahr vom 14. Mai bis 3. Juni wieder für den Klimaschutz. Im letzten Jahr waren 246 Teams mit 3.531 Teilnehmenden dabei und radelten rund 600.000 Kilometer weit – fast 15 Mal um die ganze Welt.
Auch wir sind wieder mit dabei und haben uns mit dem Team: „witos wilde Waden“ registriert. Wir treten kräftig in die Pedalen und verzichten mal aufs Auto.
Gemeinsam mit Ihnen würden wir gern unser Ergebnis toppen und freuen uns über weitere Anmeldungen. Macht mit unter: >>www.stadtradeln.de/landkreis-peine