Foto der Band: Me & Ms Jacobs

Aktionstag „Es geht ums Klima“ am 16. August auf der Open Stage in Peine

Klimaschutz geht uns alle an! Deshalb laden wir Sie am 16. August ab 14 Uhr herzlich zum Aktionstag „Es geht ums Klima“ auf die Open Stage in Peine ein. Die Klimaschutzagentur stellt ihre Arbeit vor und lädt zum Austausch über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven ein.

In einem moderierten Podiumsgespräch geben Expert:innen spannende Ein- und Ausblicke zum Thema Nachhaltigkeit. Im Anschluss sorgt ab 17 Uhr die Band „Me & Ms Jacobs“ mit ihrer Mischung aus Electric Soul, Jazz und Funk für musikalische Highlights unter freiem Himmel.

>> weitere Infos

Skizze: Weiterbindungsprogramm Perspektive Zukunft

Tipp: Weiterbildung Perspektive ZUkuNFT

Diese Weiterbildung bietet einen gezielten Beitrag zur Fachkräftegewinnung und -bindung, denn das Handwerk braucht starke Führungskräfte, die ihr Handwerk nicht nur technisch beherrschen, sondern ihre Teams inspirieren und zukunftsfähig machen. Teilnehmende Führungskräfte lernen Werkzeuge kennen, um inmitten der Herausforderungen nicht nur zu bestehen, sondern mit ihrem Team zu wachsen. Denn echte Meisterschaft bedeutet nicht nur, sein Handwerk zu beherrschen – sondern auch, Menschen zu inspirieren und gemeinsam eine Zukunft zu gestalten.​

Sie stehen als Meister:in, Ausbilder:in oder Führungskraft vor der Herausforderung den Generationswechsels im Team zu gestalten? Sie wollen moderne Ansätze, Tools und Methoden erlernen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit in Ihrem Team zu verbessern? Sie suchen nach Impulsen, um Ihre Methoden- und Führungskompetenz auszubauen?

Dann haben wir ein >> Angebot: Weiterbildung Perspektive ZUkuNFT

Modul 1  – Selbstkompetenz stärken, Themen: Selbstvertrauen und -bewusstsein, Reflexion, Selbstwirksamkeit, Motivation und Disziplin, Kritikfähigkeit, Haltung, Achtsamkeit und Resilienz.
Modul 2 – Teamkompetenz vertiefen, Themen: Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Feedback, Teamstruktur und -routinen, Flexibilität, Empathie, Vertrauen und Verantwortung.
Modul 3 – Interkulturellen Kompetenz ausbauen, Themen: Diversität, Inklusion, Migration, Grundverständnis, Anpassungsfähigkeit, Sensibilität, Offenheit und Flexibilität.

Termine:
Modul 1: 18. – 19.09.2025
Modul 2: 13. – 14.11.2025
Modul 3: 12. – 13.03.2026

Ort: Seminarhotel LUCHS Quartier, Goslar – Hahnenklee im Harz
Kosten: 750,00 € zzgl. MwSt. (inkl. Unterlagen & Seminarverpflegung)

Kontakt: Anja Herrmann, Tel. +49 162 4713729, Mail: a.herrmann@luchs-akademie.de
www.luchs-akademie.de

Ankündigung Innovationsforum 2025

Tipp: Innovationsforum 2025

Unter dem Motto: „Zukunftstechnologien für KMU – digital, sicher und nachhaltig“ gestalten die IHK Braunschweig gemeinsam mit der Technische Universität Braunschweig und der Ostfalia – University of Applied Sciences Hochschule für angewandte Wissenschaften das Innovationsforum 2025.

📅 28. August | 15–18 Uhr 📍 WOW! Wissensort Wolfenbüttel

𝗙𝗿𝗲𝘂𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗮𝘂𝗳:
• Best Practices zur Digitalisierung von KMU
• Einsatz von KI: Erfahrungen und Lehren
• Mobile Fabrik: vom digitalen Zwilling bis zum CO2-Fußabdruck
• KI für Recycling & nachhaltige Produktion
• Impulse zur KI-Verordnung der EU
• Einblicke in die Potenziale von Quantentechnologien

🎤 Mit dabei u. a. Andrea Glaub (Glaub Automation & Engineering GmbH), das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover, die Technische Universität Braunschweig, die Ostfalia – University of Applied Sciences, das Quantentechnologie-Kompetenzzentrum der Physikalisch-Technische Bundesanstalt, PTB und viele mehr.

>> weitere Infos und Anmeldung zum Innovationsforum 2025

Mentorinnen aus dem Fella Projekt

Fella Cross-Mentoring Programm im Landkreis Peine startet

Das fella Cross-Mentoring Programm wächst weiter! Initiiert von Anja Opitz, Gleichstellungsbeauftragte Gemeinde Ilsede und Joline Gruber, Wirtschaftsförderin wito gmbh,  vernetzt das Programm seit 2024 Frauen aus der Region, um sich gegenseitig zu unterstützen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam zu wachsen. Nach dem erfolgreichen Start mit einer Gruppe von 11 Frauen aus Ilsede wird das Programm nun auf junge Frauen im Landkreis Peine ausgeweitet.

Das Ziel des Cross-Mentoring-Programms ist es, berufliche und persönliche Orientierung zu fördern, neue Wege zu entdecken und die Vernetzung unter Frauen in der Region zu stärken. Dabei leben die Treffen vom Austausch auf Augenhöhe zwischen erfahrenen Mentorinnen und jungen Frauen zwischen 16 und 20 Jahren. Die Teilnehmerinnen erhalten Einblicke in verschiedene Lebens- und Berufswege, hilfreiche Tipps sowie ehrliche Unterstützung. Gleichzeitig sind die Mentorinnen neugierig auf die Sichtweisen, Ideen und Fragen der jungen Frauen.

Das Programm bietet monatliche Workshops und Austauschrunden, die abwechselnd online und in Präsenz stattfinden. Themen wie berufliche Orientierung, Entscheidungsfindung, Selbstvertrauen, Sichtbarkeit und persönliche Weiterentwicklung stehen im Mittelpunkt. Die Inhalte werden gemeinsam festgelegt, sodass alle Teilnehmerinnen ihre Vorschläge einbringen können.

Der Startschuss fällt am 10. September 2025 mit einem ersten Präsenztreffen in Ilsede. Das Programm läuft bis Juni 2026 und bietet eine wertvolle Gelegenheit für junge Frauen, inspirierende Kontakte zu knüpfen, Neues zu lernen und ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

Interessierte junge Frauen aus dem Landkreis Peine sind herzlich eingeladen, Teil dieses besonderen Netzwerks zu werden und können sich gern bei Anja Opitz (a.opitz@ilsede.de) oder Joline Gruber (joline.gruber@wito-gmbh.de) anmelden.

 

wito-Team beim diesjährigen walk4help

Gemeinsam geht mehr. Wir starten beim walk4help.

Nicht nur im Arbeitsalltag liegen uns Unterstützung, Engagement und Teamspirit am Herzen, sondern auch für soziale Projekte. So war es für uns selbstverständlich gemeinsam mit unseren Familien bei walk4help der Volksbank BRAWO zu starten.

Gemütlich sind wir zusammen auf die Strecke gegangen und haben mit den Kids an den Stationen entlang der Strecke viel gelernt und erfahren über die Natur und Umwelt.

Es war ein unvergessliches und verbindendes Erlebnis – nicht nur wegen der tollen Atmosphäre und des guten Wetters, sondern vor allem wegen des beeindruckenden Teamspirits.

Der walk4help zeigt, was möglich ist, wenn Menschen, Institutionen, Unternehmen und unsere Region zusammenhalten. Insgesamt sind über sagenhafte 2.024.341 Euro Spendengelder gesammelt worden.
Danke an die Volksbank BRAWO und alle Beteiligten für dieses starke Zeichen anlässlich von 20 Jahren United Kids Foundations.