Redakorin des BZV Gesa Lormis und Inhaber Inderjit Kumar

Optimismus in der Corona-Krise

Auch bei uns vor der Haustür gibt es Unternehmen, die mit der Corona-Krise in Schieflage geraten sind. Neben den Förderungen und Hilfen vom Bund und Land Niedersachsen, erfolgt im Auftrag des Jobcenters des Landkreises Peine durch die Kreisvolkshochschule des Landkreises Peine in Kooperation mit der wito gmbh eine ganz besondere Hilfestellung – ein Coaching für Selbstständige. Dabei sollen Selbstständigen Perspektiven und Möglichkeiten aufgezeigt werden, um wieder in die sprichwörtlichen „schwarzen Zahlen“ zu gelangen und ihren Lebensunterhalt selber bestreiten zu können. Das Projekt ist bereits im zweiten Durchlauf.  Die Ergebnisse der einzelnen Teilnehmenden sind sehr individuell. Während manche in einer Anstellung eine besser Alternative für sich gefunden haben, haben andere durch die Stärkung ihrer Kenntnisse in Buchhaltung und Marketing sowie der Begleitung im Einzelcoaching ihre Chance ergriffen und ihre Selbstständigkeit an entscheidenden Stellschrauben neu ausgerichtet.

Im Projekt erhalten Selbstständige die Möglichkeit, in drei unterschiedlichen Modulen auf ihre Selbstständigkeit zu schauen und im Rahmen von Einzelcoachings in Modul 1 eine Bestandsaufnahme durchzuführen, in Modul 2 ihr Unternehmen zu optimieren bzw. neu auszurichten oder in Modul 3 die Selbstständigkeit zu beenden. Um das Einzelcoaching inhaltlich zu untermauern, finden in Modul 2 Gruppenangebote statt, in denen Marketing, Buchhaltung und Führungskompetenzen vermittelt werden. Zudem sollen die Teilnehmenden das Projekt nutzen, um untereinander Netzwerke aufzubauen.

>> Presseartikel zum Coaching, erschienen am 8. Dez in der Braunschweiger Zeitung

Potenzielle Fachkräfte für unsere Region Braunschweig-Wolfsburg gewinnen

Die Allianz für die Region präsentiert neue Kampagne für das Personal- und Standortmarketing regionaler Unternehmen. Auf der Homepage https://die-region.de/lookandsee bietet das Regionalmarketing der Allianz für die Region mit Unterstützung der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbh sowie weiterer regionaler Wirtschaftsförderer ab sofort allen Unternehmen kostenfreie Inhalte für ihr Personal- und Standortmarketing, darunter lizenzfreies Bild- und Videomaterial, den neuen Imagefilm der Region Braunschweig-Wolfsburg sowie Textbausteine zur Region und ihren Städten und Landkreisen. Zusätzlich lädt das Portal die-region.de Bewerberinnen und Bewerber zu einem digitalen Look & See-Trip durch die Region ein.

Laut einer aktuellen, von der Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegebenen Civey-Studie sind rund zwei Drittel der deutschen Unternehmen von Fachkräfteengpässen betroffen. Auch in der Region Braunschweig-Wolfsburg sind zahlreiche Betriebe vergeblich auf der Suche nach gut ausgebildetem Personal. Umso wichtiger ist es für diese Unternehmen, mit attraktiven Arbeitsbedingungen zu überzeugen. Doch nicht nur das: Die Lebensqualität am Standort ist ebenfalls ausschlaggebend bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber.

„Unsere Region hat es in sich, sowohl wirtschaftlich als auch in punkto Lebensqualität. Das ist ein riesiger Vorteil im Wettbewerb um Fachkräfte. Gemeinsam mit den regionalen Wirtschaftsförderern haben wir ein niedrigschwelliges und kostenfreies Angebot geschaffen, das sowohl kleine Handwerksbetriebe als auch Weltkonzerne darin unterstützt, die Stärken ihres Standorts sichtbar zu machen und so bei potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern zu punkten“, bekräftigt Wendelin Göbel, Geschäftsführer der Allianz für die Region. Für das kommende Jahr planen die Allianz für die Region und die regionalen Wirtschaftsförderer (u.a. auch der Landkreis Peine) gemeinsame Informationsveranstaltungen für interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer in den drei kreisfreien Städten und fünf Landkreisen der Region Braunschweig-Wolfsburg.

Matthias Adamski, Geschäftsführer der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft des Landkreis Peine (wito GmbH) sieht in der Kampagne einen großen Mehrwert für die Peiner Unternehmenslandschaft: „Wir sollten es nicht dem Zufall überlassen, was Bewerberinnen und Bewerber über unseren Standort in Erfahrung bringen. Auf den neuen Kampagnenseiten finden Unternehmen aus Peine und der Region gut aufbereitetes Material, mit dem sie potenzielle Fachkräfte ganz sicher begeistern.“

Integriert sind die Kampagnen-Inhalte auf dem Regionalportal die-region.de, das seit 2017 anhand spannender Beiträge sowie Blog-Posts über das Leben und Arbeiten in der Region Braunschweig-Wolfsburg informiert. Außerdem bündelt das Portal nützliche Inhalte wie Events, Outdoor-Touren, Jobangebote und vieles mehr. „Mit unserem Regionalportal bieten wir potenziellen Fachkräften einen umfassenden Look-and-see-Trip – und das digital. Mit nur wenigen Klicks lässt sich die Region ganz einfach vom heimischen Schreibtisch oder auch gemütlich vom Sofa aus erkunden.“, ergänzt Göbel abschließend.

Öffnen Sie ein Türchen in unserem Adventskalender

Mit dem jährlichen Adventskalender auf den Social Media-Kanälen in Facebook: „Im Peiner Land“  und Instgram: „im_peiner_land“  möchten wir, wie bereits in den letzten Jahren, 24 Tage lang mit weihnachtlichen Tipps und Ideen von Firmen und Vereinen aus dem Peiner Land auf Weihnachten einstimmen und verlosen dazu tolle Gewinne.

Es erwarten die Follower in diesem Jahr besonders schöne Gewinne und Tipps, wie zum Beispiel einen Waldkindergeburtstag und ganz neu einen traumhaften Kindergeburtstag in der Mermaid Kat World in Soßmar, einen edlen Füllhalter M200 Petrol-Marmoriert von Pelikan Deutschland, eine süße Überraschung von JR Die Schokoladenfabrik oder Gutscheine für einen Saunatag im PhysioFit Peine sowie einen Übernachtungsgutschein im Best Western Hotel Peine-Salzgitter in Peine Stederdorf. Natürlich darf auch der Weihnachtsbaum von Hof Behrens nicht fehlen!

Jetzt teilnehmen – Online-Befragung Zukunftswerkstatt der Stadt Peine

Wie soll die Innenstadt von Peine zukünftig aussehen? Welche Weichen müssen heute gestellt werden, um die Innenstadt auch zukünftig für alle Altersgruppen zum Einkaufs-, Begegnungs- und Erlebnisort zu gestalten? PeineMarketing lädt gemeinsam mit der Stadt Peine zum Beteiligungsprozess „Zukunftswerkstatt Innenstadt“.
Peiner Bürger, Einwohner des Umlandes und Besucher haben vom 13.11. 2021 bis 12.12. 2021 die Möglichkeit ihre Wünsche, Ideen und Meinungen einzubringen – für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung der Peiner Innenstadt.
Stimmen Sie mit ab und gestalten Sie Peine mit! >> Zur Befragung

VW holte internationale Journalisten zur Vorstellung des neuen T-ROC in die Gebläsehalle

Hohe Geheimhaltung im November auf dem Ilseder Hüttengelände und in der Gebläsehalle – wer mit dem neuen Modell des Volkswagenkonzerns dem  T-Roc vor der Weltpremiere in Berührung kommt, muss vorab eine Geheimhaltungserklärung unterzeichnen und alle Linsen seines Mobiltelefons so versiegeln lassen, dass keine Aufnahmen gemacht werden können.

In einem für nationale, internationale Journalisten und Blogger konstruiertem Setup wird der neue T-Roc (Modell 2022) präsentiert. Individuelle Briefings, Fotos und Videos an den bereit gestellten Fahrzeugen T-Roc, T-Roc Cabrio und dem neuen T-Roc R stehen über 14 Tage an der Tagesordnung. Journalisten und Blogger sind geladen, in der Gebläsehalle als Erste einen Blick auf die Fahrzeuge zu bekommen, um pünktlich zur Weltpremiere am 17.11 die Berichte und Beiträge für ihre Medien zu generieren. In kürze füllten sich dann auch mit Veröffentlichungstermin die Print- und Online Medien und Social Media Kanäle der Blogger auf YouTube, Instagram etc..

Insgesamt knapp drei Wochen gastierte die Kommunikationsabteilung der Marke Volkswagen in der Gebläsehalle. „Die Location bietet wahnsinnig gute Perspektiven und tolle Motive für unsere Fotografen. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt und wurden vom Team der Halle fantastisch unterstützt“, resümiert der für das Event verantwortliche Projektleiter Carsten Glaß. Auch Hausherr Matthias Adamski freut sich: „Wir sind stolz, dass wir Volkswagen erneut mit einer Veranstaltung bei uns begrüßen durften. Wir wünschen uns, dass der neue T-Roc genauso erfolgreich rollt, wie dieser gelungene Event.“ Der Dank des wito-Geschäftsführers geht auch an den Landkreis Peine, der durch die Verlegung seiner konstituierenden Kreistagssitzung in das Forum in Peine diese Veranstaltung erst möglich gemacht hat.