Einladung zum Coworking

Die Coworking-Spaces vom CoWorkLand sind Orte, an denen Gemeinschaften wachsen und Netzwerke entstehen, die neues Perspektiven aufs Land bringen.
Vom 6. September bis 3. Oktober können Sie werktags von 9-17 Uhr Coworking im PopUp-Space auf dem Gutshof in Hofschwicheldt ganz einfach testen. Buchen Sie online Ihren Arbeitsplatz, Ihr Teammeeting oder besuchen Sie eine Veranstaltung.
Probieren Sie es aus!
>> Infos und Anmeldung

Veranstaltungen im Coworking:

  • Die. 21.9., 11-12 Uhr „Agiles Arbeiten: Was ist das eigentlich?“ Impulsvortrag für alle New Worker
    Levke Walten, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover in Kooperation mit wito gmbh

Unternehmen agieren heutzutage in einer sich immer schneller verändernden Welt. Agile Methoden helfen Probleme zu verstehen und Lösungen zu erarbeiten (Design Thinking) und erfolgreich umzusetzen (Scrum). Im Impulsvortrag von Levke Walten vom Mittelstand-Digital Zentrum Hannover erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten agilen Arbeitsmethoden und verstehen, warum agile Prozesse, Strukturen und agile Arbeitsweisen im digitalen Zeitalter eine Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens sind. Begeistern Sie in Zukunft Ihre Kunden mit neuen Ideen.
Anmeldung ab sofort möglich unter: https://eveeno.com/109117129

  • Die. 21.9., 12-13 Uhr „Mit Elan und Motivation an Ihr Vorhaben“ Impulsvortrag für alle Durchstarter
    Madlen Richter, Personal Coach, Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft mbH

Sie möchten ein neues Projekt wagen oder eine neue Idee verwirklichen und sind noch zögerlich? Natürlich ist es ein großes Vorhaben und Sie haben Bedenken oder Zweifel. Es fühlt sich an als ob Sie 2 Meter mit einem Mal bezwingen wollen. Der Tipp von Madlen Richter, bauen Sie eine Treppe und gehen Sie sprichwörtlich Stufe für Stufe Ihr Vorhaben an. In ihrem Vortrag „Mit Elan und Motivation an Ihr Vorhaben“ erhalten Sie 7 Schritte um Ihren Plan in Tat umzusetzen. Lassen Sie sich inspirieren.
Anmeldung ab sofort möglich unter: https://eveeno.com/215589780

  • Die. 28.9., 11-12 Uhr „IT-Sicherheit im Unternehmen“ Impulsvortrag für alle ITler
    Jan-Niklas Puls, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover in Kooperation mit wito gmbh

Unternehmen in allen Größen sind vielfältigen Bedrohungen in der Informationstechnik ausgesetzt. Um eine effektive Verteidigung aufzubauen, sollten die möglichen Gefahren bekannt sein. Jan-Niklas Puls, Experte für IT-Sicherheit bei Mit uns digital!, zeigt Ihnen die größten Bedrohungen für Ihr Unternehmen und hat Tipps für Schutzmaßnahmen. Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich mit dem Experten und anderen Unternehmen im Pop-Up Coworking aus.
Anmeldung ab sofort möglich unter: https://eveeno.com/287317653

  • Mi. 29.9., 11-12 Uhr „Wie attraktiv ist mein Unternehmen für Bewerber (m/w/d)?“ Impulsvortrag für Zukunftgeber
    Cordula Miosga und Dominique Moré, Arbeitgeberverband der Region Braunschweig in Kooperation mit wito gmbh

Der Wettbewerb um die besten Köpfe ist in vollem Gange. Viele Arbeitgeber beschäftigen sich deswegen intensiv mit der Frage, wie sie Fachkräfte für das eigene Unternehmen gewinnen und halten können. Viele kleine und mittelständische Betriebe stehen großen Konzernen dabei in nichts nach, attraktive Rahmenbedingungen für ihre Arbeitnehmer zu schaffen. ZUKUNFTGEBER ist eine Auszeichnung für besonders attraktive Arbeitgeber in unserer Region Peine, Braunschweig, Gifhorn, Helmstedt, Salzgitter, Wolfenbüttel und Wolfsburg. Mit einem schlanken und praxisnahen Zertifizierungsverfahren können dem Unternehmen in bis zu zehn Teilbereichen besonders attraktive Arbeitsbedingungen bestätigt werden. Von diesem transparenten Auditverfahren profitieren nicht nur die Unternehmen, sondern auch Bewerber: Auf einen Blick wird sichtbar, was den Arbeitgeber auszeichnet. In dem Impulsvortrag stellt Ihnen das Team vom AGV Region Braunschweig vor, welche Merkmale für Bewerber wichtig sind.
Anmeldung ab sofort möglich unter: https://eveeno.com/132140226

Entdeckertag der Region Hannover

Am 5. September fand der Entdeckertag der Region Hannover statt. Die Stimmung war sehr gut bei dem tollen sonnigen Wetter. Auf dem Marktplatz in Peine kamen spontan mehr Besucher. Das Tourismusteam der wito hatte eine kostenfreie GPS-Tour durch Peine im Angebot mit der Besichtigung der aktuellen Ausstellung „Mein Name ist Hase“ im Kreismuseum Peine. Viele Besucher nutzen ihr Handy oder die angebotenen GPS-Geräte und erkundeten die Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust. Dabei sammelten sie viele Taler ein, die am Ende der Tour in ein leckeres Eis eingetauscht werden konnten.

Förderungen für E-Mobilität

Erneuerbare Energien sind der Schlüssel, um die Klimawende erfolgreich zu meistern. Die Bundesregierung unterstützt die Energiewende in der Elektromobilität aktuell durch viele Förderprogramme. Vielleicht finden auch Sie darunter einen Anreiz, vom Fahrzeug mit Verbrennungsmotor auf ein E-Fahrzeug umzusteigen. >>Vorstellung der Förderprogramme

Diese und weitere Programme stellen wir Ihnen in unserem Newsletter vor. Bleiben Sie informiert. >>Anmeldung wito Newsletter

Fit für den Stabwechsel – Informationen zur Unternehmensnachfolge

Planen Sie Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren zu verkaufen oder zu übergeben? Oder suchen Sie selbst einen Betrieb zur Übernahme? Vielleicht fragen Sie sich: „Was muss ich alles beachten und wie beginne ich mit dem Thema Unternehmensnachfolge?“

Die IHK bietet eine Info-Veranstaltung „Fit für den Stabwechsel“ am Mittwoch, den 8. September 2021 von 15:00 – 17:00 Uhr. Sie erhalten Sie Tipps von Experten zu genau diesem Thema. Die Teilnahme ist kostenlos! >>Zur Anmeldung

15:00 Uhr: Begrüßung der Teilnehmer, einleitende Informationen, Moderation Alexander Gündermann, Abteilungsleiter Wirtschaft der IHK Braunschweig und Uwe Heinze, IHK-Referent für Unternehmensgründung und -nachfolge
15:15 Uhr: „Herausforderungen bei familienexternen Unternehmensnachfolgen“ Thomas Kausch, Allianz für die Region
15:45 Uhr: „Unternehmensbewertung sowie rechtliche und steuerliche Aspekte einer Nachfolgeregelung“ Steuerberater Pit Drenkmann (Unternehmensbewertung) und
Rechtsanwalt/Steuerberater Frank Moormann, PKF Fasselt Partnerschaft mbB – Wirtschaftsprüfungsgesellschaft · Steuerberatungsgesellschaft · Rechtsanwälte
16:15 Uhr: „Die Finanzierung einer Unternehmensnachfolge mit Hilfe von NBB und MBG“ Lars Luther, Niedersächsische Bürgschaftsbank
16:45 Uhr: Fragen, Diskussion der Teilnehmer, Ausblick

Arbeitswelten von morgen – Coworking auf dem Land!

Ein Schreibtisch im Kornfeld

In unserem Peiner Land tut sich was in Sachen Coworking Spaces auf dem Land – neben den Coworking Spaces in den Städten gibt es aktuell vielfältige Initiativen auf dem Land, um Menschen das mobile Arbeiten in Wohnortnähe und vor allen Dingen an schönen Orten zu ermöglichen.

Vor Corona war „Coworking“ eher bekannt als Thema der Metropolen und großen Städte mit Nutzern aus dem Bereich der Selbstständigen, Kreativen, digitalen Nomaden und Start-Ups. Inzwischen entwickelt sich das Coworking-Konzept verstärkt auch als Instrument der Regionalentwicklung. In Deutschland ist das Angebot außerhalb der Ballungsgebiete in den vergangenen drei Jahren von einer Handvoll auf inzwischen über 140 Coworking Spaces angewachsen und spricht neben den klassischen Nutzern vor allen Dingen pendelnde Angestellte an, die ihre Wege zur Arbeit reduzieren wollen.

PopUp Coworking auf der Domäne Hofschwicheldt

So idyllisch war Coworking noch nie. Das Coworking Space bietet im Rahmen eines Förderprogramms mit dem NLV und dem Sozialministerium und der wito gmbh auf dem Gutshof Hofschwicheldt kostenlose Arbeitsplätze zur temporären Nutzung im Coworking-Container an. Das Arbeiten im „Homeoffice in Gemeinschaft“ kann ganz einfach ausprobiert werden. Der Gutshof liegt nahe Peine und bietet Coworking im Kornfeld vom 04.09.-03.10.21 an.

Coworking auf dem Land erleben!

Die 4-wöchigen Pop-up Phase wird, begleitet von einer Reihe von Veranstaltungen rund um die Themen Leben im ländlichen Raum, Digitalisierung, neue Arbeitswelten sowie Sommergesprächen, Lesungen und Kulturevents. Wer Coworking auf dem Land kennenlernen möchte kann gern im September einen Termin für sich aber auch seine Mitstreiter im Kalender auf der Homepage vom CoWorkLand buchen: https://coworkland.de/de/spaces/popup-coworking-hofschwicheldt