Veranstaltung: Auswirkungen der Ukraine-Krise

Welche Folgen die Krise auf Inflation, Wirtschaftswachstum und Zinsen hat

Der Ukraine-Krieg trifft die Wirtschaft im Bezirk der IHK Braunschweig ebenso mit voller Wucht wie die Volkswirtschaft insgesamt. Der bereits jetzt hohe Inflationsdruck erfährt weitere Impulse. Gleichzeitig dürfte die wirtschaftliche Erholung nach dem Corona-Winter weniger stark ausfallen als die meisten von uns das zuvor erwarteten. Die Rohstoffpreise steigen auf Rekordhöhen, zudem belasten nach wie vor die Pandemie und Lieferengpässe die Konjunktur.
Welche Folgen die Geschehnisse unter anderen auf die Finanzpolitik haben wird, beleuchten wir im Rahmen der IHK-Onlineveranstaltung Wirtschaftliche Auswirkungen der Ukraine-Krise am 23. März von 15 bis 16:30 Uhr. Dabei erläutert Referent Jochen Möbert (Senior Economist bei Deutsche Bank Research) alle wichtigen volkswirtschaftlichen Zusammenhänge.
>> Melden Sie sich hier an.

Hilfe für die Ukraine: Bitte um Sach-, Material- und Geldspenden

Der Landkreis Peine hat aus seinem Partnerkreis Oppeln (Polen) einen emotionalen Hilfeaufruf für die Menschen in der Ukraine im Landkreis Kalusch für verschiedene Güter und Sachspenden erhalten. Der Landkreis Oppeln unterhält mit dem Kreis Kalusch partnerschaftliche Verbindungen. Um dieser Bitte schnellstmöglich nachzukommen, rufen wir gemeinsam mit dem DRK, den Serviceclubs und weiteren Organisationen zu Sach-, Material und Geldspenden für die Bevölkerung in der Ukraine auf. >> Spendenaufruf gern via Facebook teilen

Das DRK Peine e.V., Die Kleiderkammer im Lehmkuhlenweg 29 sammelt:

– Winter- und Sommerkleidung
– Stiefel, Knieschoner
– Thermounterwäsche
– Schlafsäcke und Thermomatten
– Rucksäcke
– Hygieneartikel

Alle, die spenden möchten, können ordentliche und gewaschene Kleidung am Donnerstag, 10.03. und 17.03. von 13 bis 18 Uhr sowie Freitag 11.03. und 18.03. von 9 bis 14 Uhr abgeben.

In der Lagerhalle in Peine, Woltorfer Str. 107 zwischen Firma Herb und Scania-Händler können folgende Artikel abgegeben werden:

– Essgeschirr und Trinkflaschen
– Zelte und Campingkocher
– technische Geräte: Generatoren oder Schweißgeräte
– Taschenlampen und Powerbanks
– Werkzeuge: Äxte, Sägen, Schaufeln
– Medizinische Artikel: Schmerzmittel, Erste Hilfe Pakete, Verbandsmaterial, Rettungsdecken

Wito-Mitarbeiter nehmen Anlieferungen am Freitag, 11.03. und 18.03. von 9 bis 13 Uhr und am Samstag, 12.03. und 19.03. von 13 bis 16 Uhr entgegen.

Wer Geld spenden möchte kann dies über das Hilfsprojekt der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine „Hilfe für die Ukraine im Landkreis Kalusch“. Informationen stehen auf der Projekthomepage: www.heimatherzen.de/project/hilfe-fuer-die-ukraine-im-landkreis-dolina/

Der Landkreis Peine hat einen Kriesenstab eingerichtet für die Flüchtlinge aus der Ukraine.
Folgende Dinge werden benötigt:
1. nicht privater Wohnraum, möglichst möbliert. Bitte mit Angaben zu Quadratmeterzahl, Ausstattung, Zeitraum der Unterbringung, Anzahl an Schlafplätzen, Adresse, Telefonnummer
2. privater Wohnraum zur Aufnahme von Einzelpersonen. Bitte mit Angabe der Adresse, Telefonnummer, Anzahl an Personen, die aufgenommen werden können
3. ehrenamtliche Helfer für Einkauf, Arztbesuche etc.
4. Übersetzungshelfer mit Angaben zum Sprachniveau (mündlich, schriftlich), Mobilität, zeitlicher Verfügbarkeit und Kontaktdaten
Sämtliche Hilfsangebote können per E-Mail an ukrainehilfe@landkreis-peine.de gesendet werden.

Traditionelle Geschäftsmodelle digitalisieren: Wie ein Handwerksunternehmen digitalisiert werden kann

Am 10. März von 9 – 10.15 Uhr erfahren Sie im Webinar des Mittelstand Digital Zentrum Hannover, wie Sie Ihre bestehenden Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen mit digitaler Technik verbessern und effizienter gestalten können.
Inhalt des Webinars sind die Weiterentwicklung von traditionellen Geschäftsmodellen im Handwerk, der Aufbau digitaler Geschäftsmodelle in diesem Bereich, Entwicklungsphasen der Digitalisierung, Software- und App Nutzung sowie der Transfer auf das eigene Unternehmen.

>> Infos und Anmeldung

Von Peiner Unternehmen für Peiner Unternehmen

Für Arbeitgeber ist der digitale Gutschein ein geeignetes Instrument, um unsere Region zu stärken – und gleichzeitig Ihre Mitarbeiter mit steuerfreien Sachleistungen zu erfreuen.
Pro Mitarbeiter dürfen Unternehmen ab diesem Jahr jeden Monat eine Sachleistung von bis zu 50 Euro gewähren. Seit Dezember 2020 ist der „[P]einer für alles“ ist am Start und ist beliebtes „Zahlungsmittel“ .
Machen Sie Ihre Mitarbeiter glücklich!
>> Zum Gutscheinportal

„Alles im Blick“ – Impulse für Selbstständige und kleine Betriebe

Selbstständige sowie Inhaberinnen und Inhaber von kleinen Unternehmen müssen sich mit allen Themen auskennen: egal ob Steuern, Finanzen, Marketing, Personal, Vertrieb oder Produktentwicklung – Sie haben wirklich alles im Blick. Die IHK Braunschweig bietet in der Vortragsreihe „Alles im Blick“ Impulse zu verschiedenen Themenschwerpunkten, Business-Talks zu aktuellen Themen und Netzwerkveranstaltungen für einen verbesserten Austausch untereinander.

Der Auftakt ist am 3. März von 16 -17.30 Uhr zum Thema Marketing. Erfahrene Expertinnen und Experten geben Ihnen Praxistipps für Ihr Unternehmen. Dabei geht es unter anderem um den Vergleich geeigneter Marketingkanäle, die eigene Marktpositionierung, Nutzung von Marktanalysen und die Planung sinnvoller Marketingbudgets. Gemeinsam mit der Braunschweiger Unternehmensberaterin Christel Böwer von business-consulting & training liefern wir Ihnen damit neue Impulse für Ihr Unternehmen. Zudem wird Ihnen Themenpatin Jessica Grund-Grube, Floristmeisterin und Inhaberin von Grund Blumen.Dekoration, anhand ihrer eigenen Erfahrungen einen spannenden Einblick in ihre Marketingaktivitäten geben.

>> Infos und Anmeldung