Neue Spielstationen am Eixer See aufgebaut

Das Tourismusteam der wito gmbh hat ein neues Projekt am Eixer See geplant, für das die letzten Vorbereitungen getroffen werden.

„Wenn ihr neugierig seid, gerne spazieren geht, ihr vielleicht eure Kinder nicht so gut zum Spazierengehen motivieren könnt, neue Eindrücke sammeln oder einmal etwas Anderes erleben möchtet, schnappt euch eure Lieben und macht euch bei dem schönen Wetter auf zum Eixer See“, sagt Inga Heine, Projektplanerin.

Dort hat das Team Tourismus und Freizeit der wito etwas vorbereitet: „Spielerei statt Warterei“ ist das Motto und macht nicht nur neugierig auf das, was bald folgt. Die Besucher werden zum Beispiel aufgefordert, einen Stöckchen-Turm zu bauen, Fantasietiere zu legen, an den Stämmen oder dem Waldboden nach Waldgesichtern zu suchen, Drachen zu zähmen oder ein Familienquiz zu spielen.

Heine war mit ihrer Tochter bereits Vorort und hat das Ast-Mikadospiel ausprobiert: „So bekommt man verschnupfte Kinder auch mal an die frische Luft und hat sogar gemeinsam Spaß“. Alle, die also noch eine Anregung für einen Ausflug am Nachmittag oder Wochenende suchen, sind herzlich eingeladen, ab sofort die kleinen Spielereien um den See bei einem kleinen Ausflug zu entdecken. Dabei bietet sich ein Picknick oder im Anschluss eine Stärkung im Eixer Haus am See an.

Neues Gastgeberverzeichnis für das Peiner Land ist erschienen

Frisch überarbeitet und in ganz neuem Format präsentiert sich der neue NachtFalter, das Gastgeberverzeichnis für das Peiner Land. Wer zum Beispiel eine Familienfeier plant und noch eine Unterkunft für seine Verwandten und Freunde sucht, wird hier schnell fündig.

„Da Gäste sich inzwischen hauptsächlich über das Internet informieren, werden Gastgeberverzeichnisse in Papierform immer weniger wichtig. Dennoch möchten wir die Broschüre nicht komplett streichen und haben daher den NachtFalter in neuer und kleinerer Form herausgebracht“, sagt Birgit Anskat von der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh).
Handlich und übersichtlich werden Übernachtungsangebote von Hotels bis Ferienwohnungen nun auf einer Karte präsentiert. Auf der Kartenrückseite sind weitere Informationen der jeweiligen Übernachtungsanbieter zu finden. Wer detaillierte Informationen haben möchte, gelangt mithilfe eines QR-Codes auf den jeweiligen Interneteintrag des Übernachtungsanbieters auf www.tourismus-peine.de/uebernachten. „So haben Gäste die Möglichkeit, sich umfangreich und aktuell zu informieren“, so Anskat.

Herausgegeben wird das Verzeichnis von der wito gmbh. Es ist ab sofort an öffentlichen Auslagestellen, zum Beispiel in allen Rathäusern im Landkreis Peine, bei Peine Marketing, Thalia, im Kreismuseum Peine und bei der wito gmbh kostenfrei erhältlich. Zudem steht er als Download unter www.tourismus-peine.de/broschueren-bestellung bereit.

wito-Adventskalender auf Facebook und Instagram

24 Türchen mit regionalen Gewinnen und Weihnachtstipps

Die Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft des Landkreises Peine (wito gmbh) bietet in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region auch in diesem Jahr wieder den beliebten Adventskalender auf ihren Social Media-Kanälen an, um die Wartezeit bis Heilig Abend zu verkürzen. Damit sollen regionale Unternehmen oder Vereine aus dem Peiner Land unterstützt und beworben werden.

Ab dem 1. Dezember gibt es auf der Facebookseite „Im Peiner Land“ und der Instagramseite „im_peiner_land“ täglich ein Türchen zu öffnen. Dann gibt es online 24 Tage lang Überraschungen und weihnachtliche Tipps aus dem Peiner Land: Mit dabei sind 2022 zum Beispiel Freitickets für Silvester vom Kulturring Peine, Geschenkgutscheine von Hof Lauenroth, Thalia, PhysioFIT Peine oder der Mermaid Kat Academy, einen edlen Füllhalter samt passendem Tintenglas der aktuellen Sonderfarbe Apatit von Pelikan, Geschenksets von der Korn- und Senfmühle Edemissen, Peine Marketing oder der BrauManufaktur Härke. Natürlich darf auch der Weihnachtsbaum von Hof Behrens nicht fehlen. Neu zu gewinnen ist in diesem Jahr eine Alpaka-Wanderung durch die Lengeder Lage und ein Gutschein für die Garten-Werkerei in Klein Ilsede.

Die weiteren Gewinne bzw. Türchen können die Abonnenten täglich neu öffnen unter www.facebook.com/impeinerland oder unter www.instagram.com/im_peiner_land.

Alle Türchen zusammen haben einen Gesamtwert von über 1.300 Euro.

Vor etwa 50 Interessenten stellten wir den Niedersachsenhub und das Thema Open Data vor

Wir veranstalteen zusammen mit der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) und ZeitOrte eine Infoveranstaltung rund um das Thema Open Data im Peiner Forum.
Open Data, also „offene Daten“ sind schon heute wichtig, werden jedoch zukünftig entscheidend sein, um im Internet überhaupt gefunden zu werden. Es ging um einen gemeinsamen Datenpool #Niedersachsen Hub für relevante Daten in für: #POIs (Point of Interests), #übernachtungsanbieter, #gastronomie, #freizeitangebote, #veranstaltungen , #touren und #einzelhandel . „Nur mit Open Data werden die entsprechenden Angebote jetzt und in Zukunft in #suchmaschinen (z.B. #google ), #navigationssystemen, #gastronomieguides, von #sprachassistenten (z.B. Alexa) und auf #buchungsplattformen gefunden. Und nur wer gesehen wird, wird auch gebucht!“, so Birgit Anskat, Tourismus-Expertin bei der wito gmbh.

Informationsveranstaltung: Open Data am 10.10.

Wir veranstalten zusammen mit der Tourismusmarketing Niedersachsen (TMN) und ZeitOrte eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Open Data: am Montag, 10. Oktober 2022, um 19 Uhr, im Forum Peine (Winkel 30, 31224 Peine).
Open Data, also „offene Daten“ sind schon heute wichtig, werden jedoch zukünftig entscheidend sein, um im Internet überhaupt gefunden zu werden. Erfahren Sie an diesem Abend, was Open Data genau bedeutet, welche Handlungsempfehlungen sich daraus für Sie ergeben und wie wir Sie dabei unterstützen. Es geht um einen gemeinsamen Datenpool (Niedersachsen Hub*) für relevante Daten in Niedersachsen für:

POIs (Point of Interests), Übernachtungsanbieter, Gastronomie, Freizeitangebote, Veranstaltungen, Touren und Einzelhandel.

Für eine zukunftsfähige Präsentation Ihres Angebots müssen relevante Daten ausschließlich als „offene Daten“ verarbeitet werden. Hierzu ist es erforderlich, dass Sie die Daten inklusive der entsprechenden Rechte bereitstellen. Denn nur mit Open Data wird Ihr Angebot jetzt und in Zukunft in Suchmaschinen (z.B. Google), Navigationssystemen, Gastronomieguides, von Sprachassistenten (z.B. Alexa) und auf Buchungsplattformen präsentiert. Und nur wer gesehen wird, wird auch gebucht! Dies gilt für alle genannten Bereiche.

Natürlich geben wir Ihnen bei der Veranstaltung ausreichend Gelegenheit für Ihre Fragen und Anmerkungen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 4. Oktober 2022 an!

Hier geht’s zur Anmeldung. Wir freuen uns, mit Ihnen einen Schritt in die Zukunft zu gehen!