Besuch der indischen Konsulin in der Schule

Indische Generalkonsulin zu Gast in Lengede und Peine

Die indische Generalkonsulin aus Hamburg, Frau Soumya Gupta und Vize-Konsul, Pawan Devrani, besuchten am 9. Oktober erstmalig den Landkreis zu einem informativen Austausch über die spannenden Perspektiven wirtschaftlicher Zusammenarbeit und die Erfahrungen mit dem ersten deutsch-indischen Schulaustausch.

Beim Besuch der Firma Hoffmann Maschinen- und Apparatebau GmbH in Lengede, betonte Geschäftsführer Tobias Hoffmann (IHK-Präsident von Niedersachsen und dem Bezirk Braunschweig), dass beeindruckende Potential von Indien für Deutschland als aufstrebender Wirtschaftspartner. Seine Firma ist Marktführer in der Filtration von Schleiföl beim Verzahnschleifen, fertigt in Lengede und Broistedt auf Kundenwunsch Filteranlagen und betreut seine internationalen Kunden stets vor Ort über ein weltweites Netz von Servicepartnern, u.a. in Mumbai (Indien).

Die indische Generalkonsulin hob bei dem gemeinsamen Austausch – auch mit Geschäftsführer Guido Neugebauer und Doreen Weisheit (Leitung International bei der IHK Braunschweig), Fabian Laaß (Referat Landrat, Kreistag und Öffentlichkeitsarbeit), Meike Henkel und Melitta Arz (Wirtschaftsförderinnen wito gmbh) – die Gemeinsamkeiten beider führenden Volkswirtschaften der Welt hervor. Indien ist mittlerweile die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt und hat ein enormes wirtschaftliches Potenzial. Das Land in Südasien ist das Jüngste mit hochqualifizierten Arbeitskräften, die für die bevorstehenden Herausforderungen gerüstet sind. Vor allem betont Frau Gupta, die gemeinsamen Werte beider Länder und Vertrauenswürdigkeit von Indien als wirtschaftlicher Partner. Das Programm „Make in India Mittelstand“ (MIIM), ein One-Stop-Shop von der Botschaft in Berlin, hilft deutschen Mittelständlern, die in Indien investieren wollen.

Ein besonderes Highlight für die Generalkonsulin war der rege Austausch mit den 14 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräften vom Ratsgymnasium Peine, dem Gymnasium Groß-Ilsede und dem Julius-Spiegelberg-Gymnasium Vechelde, die im April in Delhi und Anfang September Gastgeber für die Maharaja Agarsain Public School waren. Frau Gupta stellte den Austauschschülern viele Fragen, war sehr beeindruckt von den Besuchsberichten im Land voller Vielfalt, bunten Traditionen, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, vielem Essen und ausgesprochen herzlicher Gastfreundschaft. Frau Gupta hob das „Geschenk“ dieses internationalen Austausches hervor, das sie in ihrer Zeit als Jugendliche gerne gehabt hätte.

Melitta Arz, auch wito-Koordinatorin für die Internationalen Partnerschaften und Vorsitzende des Schulpartnerschaften-Vereins International, fast zusammen: „Wir freuen uns, dass wir der Generalkonsulin unseren internationalen Schulaustausch vorstellen konnten und im Sinne des Sankrit-Satzes ‚Die Welt ist unsere Familie‘, den interkulturellen Austausch über weite Entfernungen mit Leben füllen können.“ In den nächsten Jahren sind weitere Schulbesuche nach Indien geplant.

Das wito Team im Einsatz bei Brückenbauen unserem Social Day an der Grundschule.

Gemeinsam anpacken beim Social Day – „Brücken bauen“ in der Grundschule Rosenthal Schwicheldt

Praktisch anpacken, praktisch mithelfen – unter diesem Motto steht der Social Day der wito gmbh. Einmal im Jahr möchten sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv für soziale Projekte in der Region zu engagieren.

In diesem Jahr waren sieben Kolleginnen und Kollegen beim Projekt „Brücken bauen“ dabei – einer Initiative, die von der Bürgerstiftung Braunschweig initiiert und koordiniert wird. Ziel des Projektes ist es, Unternehmen und gemeinnützige Einrichtungen zusammenzubringen, um gemeinsam sinnvolle Vorhaben umzusetzen.

Mit Schaufel, Akkuschrauber, Säge, Tacker und einer großen Portion Teamgeist machten wir uns in der Grundschule Rosenthal Schwicheldt ans Werk. Das Ziel: den Schulgarten zu urbanisieren und für die Kinder einen lebendigen Lern- und Erlebnisort zu gestalten. Nach einem Tag voller Einsatz und guter Stimmung konnte sich das Ergebnis wirklich sehen lassen: Der Innenhof wurde von Kies und alten Gehwegplatten befreit, und sieben neue Hochbeete warten nun darauf, von den Schülerinnen und Schülern bepflanzt zu werden.

Es war ein Tag voller Teamwork, Spaß und Engagement – und wir sind stolz darauf, Teil dieses tollen Projekts gewesen zu sein.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Tag möglich gemacht haben!
Und vielleicht schließen sich im kommenden Jahr ja noch mehr Unternehmen aus dem Landkreis Peine an, wenn es wieder heißt: „Brücken bauen“ – gemeinsam Gutes tun!

Foto: Bürgerstiftung Braunschweig

Ankündigung HEX Festival am 21.10.

Tipp: HEX – Das Zukunftsfestival am 21. Oktober von 10-18 Uhr

HEX – kurz für „hopes and expectations“ – ist kein klassisches Festival. Sondern ein Zukunftslabor, ein Denkraum unter freiem Himmel, ein Ort für Austausch, Impulse und Irritationen. Zwischen Wiesen, Wegen und Weihern wurde philosophiert, diskutiert, gelacht und gestritten – über Technologien, Utopien, Risiken und Möglichkeiten.

Mit dabei sind Top Speaker dieses Jahr, u.a.: Sascha Lobo + Gregor Schmalzried + Nikolas Zöller + Jens Amschlinger + ..

>> Infos & Tickets: https://hexfestival.de/

Arbeitgebertagung in der Gebläsehalle Podium mit Bestsellerautorin Janina Kugel

Der Arbeitgeberverband lädt Mitglieder in die Gebläsehalle ein

Über 350 Entscheiderinnen und Entscheider aus der Wirtschaftsregion Braunschweig–Wolfsburg kamen gestern in der historischen Gebläsehalle Ilsede zu unserem diesjährigen U-Tag zusammen. Unter dem Leitmotiv „Zukunft.Industrie“ ging es um nichts weniger als die Frage: Wie gelingt Führung, Transformation und Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Krise?

Die ehemalige Siemens-Vorständin und Bestsellerautorin Janina Kugel machte in ihrer Auftakt-Keynote klar:
👉 Führung bedeutet heute nicht mehr vorzugeben, sondern zu ermöglichen.
👉 Kopf, Herz und Hände gehören zusammen – Szenarien entwickeln, Menschen begeistern und Ideen umsetzen.
👉 Vertrauen und Freiräume sind der Schlüssel gegen die wachsende Entfremdung zwischen Mitarbeitenden und Arbeitgebern.

💡Danach ging es mit diesen spannenden Vorträgen weiter: Dr. Julian Stahl (i-unit group) zum Thema Arbeitsmarkt, Alexander Broch (Statista) – zu Arbeitgeberattraktivität, Lars Kuhn (kuhn+partner INGENIEURE) über Ingenieure im Wandel, Michael Kerschensteiner (Volkswagen AG) zu Lieferketten, Holger Kämmerer (ATD Systemhaus) zu Resilienz, Frank Dippel (Gingco Systems GmbH) zu Smart Buildings, Nicol Wiens (TEQYARD) zu KI-Recruiting und Lukas Littmann (Wattif EV) über Ladeinfrastruktur.

🤝 Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmenden, Sponsoren und Aussteller, die den U-Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben:
ATD Systemhaus, kuhn+partner INGENIEURE , TEQYARD, Wattif EV, Gingco Systems GmbH, bitformer GmbH, FEV etamax GmbH, Gast & Partner GmbH, Rischmüller&Seide Rechtsanwaltskanzlei, VOETS GRUPPE, WelfenAkademie e. V., PE Solution – psychologische Unternehmensberatung , Lutz Kadereit, WindStrom Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG sowie Hummel Consulting & Invest GmbH.

Foto: Arbeitgeberverband Region Braunschweig

Ankündigung Weiterbildungsmesse am 8.10. in Wolfsburg

Regionale Weiterbildungsmesse „WeiterbildungsPool“ am 8.10.

Der WeiterbildungsPool 2025 bringt Unternehmen, Beschäftigte und Bildungsakteure aus der Region Braunschweig-Wolfsburg zusammen – für Austausch, Inspiration und neue Perspektiven.
Wenn Sie sich noch nicht angemeldet haben, laden die Initiatoren Sie herzlich ein, am Mittwoch, 08. Oktober 2025 von 12:30 – 18:00 Uhr im Hallenbad Wolfsburg dabei zu sein und in die Welt der Weiterbildung einzutauchen, ein Netz voller Ideen zu spinnen und gemeinsam weiterzukommen! >> Infos & Anmeldung

Programm

12.30 Uhr – Einlass, Registrierung, Mittagsimbiss, Networking
13.45 Uhr – Begrüßung & Start
14.00 Uhr – Impulse & Podiumsgespräch
16.00 Uhr – Messe, Networking, Kaffee & Kuchen

Was erwartet Sie alles auf der Veranstaltung?

  • Impulsvorträge
    von den Expert:innen Dr. Sirkka Freigang und Marvin Bodziuk (BREDEX GmbH)
  • Podiumsgespräch mit Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft
    Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann (Ostfalia Wolfenbüttel)
    Anja Herrmann (LUCHS Akademie)
    Dr. Sirrka Freigang
    Marvin Bodziuk (BREDEX GmbH)
  • Mitmachaktionen: Virtuelle Einblicke, Glücksräder uvm.
  • Ausstellungsstände regionaler Weiterbildungsakteure

Die Messe wird von dem Weiterbildungsverbund ko:nect und dem Transformationsnetzwerk ReTraSON veranstaltet – gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit, der IHK Lüneburg-Wolfsburg und der Ausbildungswerkstatt Braunschweig sowie unserem regionalen Netzwerk.
>> Infos & Anmeldung