Erfolgreiche Projektwoche mit Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs am Gymnasium Groß Ilsede

Erfolgreiche Projektwoche des 12. Jahrgangs am Gymnasium Groß Ilsede

Dieses Jahr war unsere Projektwoche mit den engagierten Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs des Gymnasiums Groß Ilsede ein voller Erfolg! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten großes Engagement und Kreativität, sodass insgesamt sechs beeindruckende Unternehmensideen entwickelt und konzipiert wurden.

Im Rahmen des Workshops „Entrepreneurship“, geleitet von Madlen Richter, Coach in der Wirtschaftsförderung, erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in die Welt des Unternehmertums. Themen wie Ideenentwicklung, Produktgestaltung, Preisstrategie, Werbung und Promotion, Zielgruppenanalyse sowie Vertrieb wurden praxisnah vermittelt. Am Ende präsentierten die Teams ihre innovativen Konzepte mit viel Begeisterung.

Die entwickelten Produkte und Geschäftsideen waren äußerst vielfältig und kreativ:

  • Trashy – ein KI-basiertes Mülltrennungssystem
  • Wieder-beleben – ein Second-Hand-Markt speziell für Schülerinnen und Schüler
  • Growkid – eine Samen- und Pflanzenbox für junge Gärtner
  • Herkules – eine KI-gestützte Fitness-App
  • Safety – eine Notfall-App für Gefahrensituationen
  • Bauer sucht Kunde – eine Plattform und App für landwirtschaftliche Erzeugnisse

„Die Bewertung und Prämierung der besten Geschäftsidee fiel uns wirklich schwer, da alle Teams mit großem Einsatz und tollen Ideen überzeugten.“ sagt Madlen Richter. Letztlich konnten sich Trashy und Wieder-beleben den ersten Platz sichern, während die anderen Konzepte den zweiten Platz belegten. „Wir möchten mit unserem Engagement das Unternehmertum im Landkreis Peine fördern und unterstützen.“ führt sie fort.

Wir sind stolz auf die kreativen Leistungen der Schülerinnen und Schüler und freuen uns schon auf die nächsten innovativen Ideen im kommenden Jahr!

Ankündigung Ilseder Jobbörse am 11. September

9. Ilseder Jobbörse – Aussteller werden

Ihre Chance, Ihr Unternehmen mit Talente zu verbinden!

Sie sind auf der Suche nach potentiellen Interessenten für Ihre Ausbildungsplatz- und Stellenangebote sowie Studienplätze?

Dann ist die Ilseder Jobbörse für Sie als Arbeitgeber oder Studienanbieter genau das Richtige. Hier können Sie am 11.09.2025 in der Zeit von 10:00-16:00 Uhr in der tollen Kulisse der Gebläsehalle in Ilsede Ihr Unternehmen optimal präsentieren und mit künftigen Mitarbeitenden ins persönliche Gespräch kommen.

Die Messe findet als sogar „Hybridmesse“ statt, d.h. in der Zeit vom 29.08.-28.09.2025 sind Sie mit einem virtuellen Messestand auf der virtuellen Ilseder Jobbörse rund um die Uhr im Internet präsent.

Das Standgeld für die Teilnahme an der Ilseder Jobbörse beinhaltet neben dem Stand in der Gebläsehalle auch die mit Ihnen abgestimmte Gestaltung des virtuellen Messestandes durch unseren Medienpartner Peiner Allgemeine Zeitung.

>> Zur Anmeldung
>> Infos: www.ilseder-jobboerse.de

Mini VW Polo zum 50 jährigen Jubiläum des Fahrzeugs

50 Jahre Polo – Große Bühne für eine kleine Legende

Ein Rückblick auf ein außergewöhnliches Content Creator Event in der Gebläsehalle Ilsede

Vom 14. bis 21. Mai 2025 verwandelte sich die historische Gebläsehalle in Ilsede in einen Hotspot für Medienschaffende aus ganz Europa und Mexiko. Anlass war das 50-jährige Jubiläum des VW Polo – gefeiert mit einem exklusiven Content Creator Event, das vom Volkswagen Classic Team ausgerichtet wurde. In der 120 Jahre alten Industrielocation erwartete die Gäste ein 360-Grad-Erlebnis rund um den beliebten Kleinwagen. Täglich wurden rund 20 ausgewählte Journalist:innen und Influencer empfangen, um den Polo mit seiner eindrucksvollen Historie zu erleben. Nina Kaiser, Projektleiterin der Gebläsehalle, sprach vor Ort mit Enrico Beltz, Leiter Content & Classic Communication bei Volkswagen, über Konzept, Kulisse und Reaktionen auf das Event in der Gebläsehalle.

Nina Kaiser: Herr Beltz, ein so bedeutendes Event für den Polo ausgerechnet hier in Ilsede?
Enrico Beltz: Wir wollten dem Polo zum 50. Geburtstag eine Bühne bieten, die seinem Stellenwert gerecht wird – nicht nur innerhalb der Marke Volkswagen, sondern auch als Kultauto vieler Generationen. Die Gebläsehalle hat uns direkt überzeugt: Ihre Nähe zu unseren Standorten in Wolfsburg und Hannover ist ideal, ebenso wie die logistischen Möglichkeiten und die gute Erreichbarkeit durch den Flughafen Hannover. Vor allem aber: Der Look & Feel der Halle hat perfekt zu unserer Idee gepasst. In dieser industriellen Kulisse sprechen die Fahrzeuge für sich – mit Geschichte, Charakter und Emotion.

Nina Kaiser: Was lag Ihnen bei der Konzeption des Events besonders am Herzen?
Enrico Beltz: Unser Ziel war es, den Gästen ein echtes Erlebnis und gleichzeitig ideale Produktionsbedingungen zu bieten – ein Eintauchen in fünf Jahrzehnte Polo-Geschichte. Dazu haben wir mehrere sogenannte Touchpoints eingerichtet: draußen vor der Halle konnten die Fahrzeuge unter freiem Himmel erlebt und dynamisch bewegt werden, in der Halle selbst haben wir verschiedene, zum Teil seltene Polo-Modelle und Prototypen chronologisch präsentiert. Hinzu kam unser gläserner Paternoster, in dem wir 50 Jahre Polo in Miniaturmodellen gezeigt haben. Jeder Bereich war ein eigenständiger Erzählraum – mit maximaler Inszenierung und ganz nah dran am Produkt.

Nina Kaiser: Pro Tag waren nur 20 Gäste geladen. Ist das nicht etwas wenig für ein Jubiläum dieser Größe?
Enrico Beltz: Die Medienlandschaft hat sich in den letzten Jahren maßgeblich verändert. Heute geht es nicht mehr nur um Reichweite im klassischen Sinne, sondern um gezielte Inhalte und vor allem Social Media. Daher haben wir erneut mit zahlreichen Influencern gearbeitet, die Millionen Menschen erreichen, aber auch mit renommierten Fachjournalist:innen. Diese Kombination hat sich für uns wieder voll und ganz bewährt.

Nina Kaiser: Und wie war das Feedback der Gäste?
Enrico Beltz: Durchweg positiv. Unsere Gäste waren beim Betreten der Ausstellung begeistert. Tatsächlich haben wir von fast jedem ein kleines oder auch ein teils sehr lautes „WOW“ gehört – das war für das Classic Team natürlich das schönste Kompliment für die harte Arbeit im Vorfeld. Die Mischung aus Architektur, Ambiente und Fahrzeugen hat einfach gepasst.
Laura Kauffeld, verantwortlich für das Eventmanagement bei Volkswagen Classic, ergänzt: Die Möglichkeiten in der Gebläsehalle haben uns sofort begeistert. Vom Aufbau bis zur Schlüsselübergabe war das Gesamtbild perfekt. Angetan war ich von der Zusammenarbeit mit dem Team der Gebläsehalle. Wir hatten absolut kreativen Spielraum für unsere Ideen und gleichzeitig jederzeit tatkräftige Unterstützung. Dieses Maß an Vertrauen und Mitdenken erlebt man selten.

Nina Kaiser: Was waren die Highlights des Events aus Ihrer Sicht?
Enrico Beltz: Da gab es mehrere – zum einen die kurzen, aber temporeichen Rundenmit unserem Rennpolo auf dem Freigelände, zum anderen die besondere Fahrt in einem historischen Polizei-Polo. Und – nicht zu vergessen – die einmalige Ausstellung in der Halle. Das alles kam sehr gut an. Wesentlich für den Erfolg war letztlich auch die Atmosphäre: Das Zusammenspiel aus Vergangenheit und Gegenwart, aus Raum und Marke. Das hat bleibenden Eindruck hinterlassen – bei den Gästen und bei uns.

Mit dem Content Creator Event in der Gebläsehalle hat Volkswagen dem Polo zum 50. Geburtstag ein ebenso würdiges wie kreatives Denkmal gesetzt. In der eindrucksvollen Industriekulisse konnten Medienprofis aus aller Welt nicht nur Geschichte erleben, sondern Inhalte mit Substanz und Stil generieren. Das VW Classic Team freut sich nun auf starke Berichterstattung, emotionale Bilder – und ein „WOW“, das lange nachhallt.

Initiatoren aus dem Landkreis Peine der Drive-In-Ausbildungsplatzbörse an der BBS

Erfolgreiche Drive-In-Ausbildungsplatzbörse

Auf dem großen Parkplatz der BBS Peine fand gestern die Drive-In-Ausbildungsplatzbörse statt. Mehr als 20 Firmen waren gekommen und boten den Schüler:innen Praktikums- und Ausbildungsplätze an. Selbst wer noch keinen unterschrieben Ausbildungsvertrag für August/September hatte, konnte vor Ort fündig werden.

Die Veranstalter: BBS PeineLandkreis Peine, Jugendberufsagentur Peine und wir – sind uns einig, dass die Jobmesse mit Speeddating-Charakter ein Erfolg ist und ein wichtiger Bestandteil der Berufsorientierung für Schüler:innen im Landkreis Peine ist.
Ankündigung Energietag am 11. Juni

Energietag am 11. Juni von 9 – 17 Uhr

Heute möchten wir auf eine Veranstaltung unseres Mitglieds im UEN Appelhagen Rechtsanwälte aufmerksam machen: Der Energietag 2025 findet am 11.06. statt! Er beginnt um 9 Uhr im Pressezentrum der Braunschweiger Zeitung (Hintern Brüdern 23) Ein paar Highlights aus der Agenda (siehe Anhang):

Vormittag ab 9:00 Uhr im Pressezentrum der Braunschweiger Zeitung (Hintern Brüdern Z3)

Vorträge mit:
Bick (Tesvolt AG) – Gewerbliche Speicheranwendungen und lukrative Investments
Tschiskale (Energieberater) – Best Practice Projekt für die Erschließung und Nutzung industrieller Abwärme
Wilken (HZ-Terminal) – Grüner Wasserstoff als Beitrag zur Energiewende
Kutz (APPELHAGEN) – Steuerliche Förderungen nutzen – die Forschungszulage in der Praxis
Er (APPELHAGEN) – Energiewende im Spannungsfeld – zwischen Anreizen und Anforderungen
Siemon/Litwora (Stadt Braunschweig) – Klimaschutzmanagement „Das Gewerbegebiet der Zukunft“ – Impulse aus Sicht des Klimaschutzes
Averbeck (Bürgermeister Bakum) – Wie eine Gemeinde zum Macher in der Energiewende wird

Vorstellen der Gründerinnen und Gründer:
Aeon Robotics GmbH, Better Sol GmbH, Circular Silicon Europe GmbH, LB.systems GmbH, LBR Engineering UG

Mittag ab 13:30 Uhr
Austausch mit Mittagssnack und Transfer zum HZ-Terminal

Nachmittag ab 15:00 Uhr im Hydrogen Terminal (Gerhard-Borchers-Straße 1)
Begrüßung und Einführung
15:30 Uhr Vorstellen des HZ-Terminals mit Rundgang
17:00 Uhr Verabschiedung und Ende

Es erwartet Sie ein volles und vielseitiges Programm – weitere Infos finden Sie hier: Energietag
Ihre Anmeldungen sind per Mail an energietag@appelhagen.de möglich!