Transfernale Stage Peine am 7. Juni

Als Partner der diesjährigen Transfernale laden wir Unternehmer:innen ein, kostenfrei an den Stages und dem Transfinale teilzunehmen. Das Innovationsfestival zur Transformation der Mobilitätswirtschaft findet in diesem Jahr vom 4. Juni – 13. Juni 2024 statt und bringt führende Wissenschaftler:innen und Unternehmer:innen zusammen! Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://transfernale.de/

Besuchen Sie mit uns am 7. Juni von 10-12 Uhr die süßeste Tankstelle der Welt und lassen Sie sich von Herrn Rico Rühmer, Geschäftsführer der Rausch GmbH, auf die Reise mitnehmen, wie es einen der größten Ladeparks in unsere Region verschlagen hat. Dabei bringt Ihnen Prof. Dr. Denis Royer, Dekan der Fakultät Wirtschaft an der Ostfalia Hochschule, näher, wie neue Geschäftsmodelle die Transformation der Mobilität maßgeblich vorantreiben.

Entdecken Sie die neuesten Mobilitätsforschungen bei zahlreichen weiteren Fachvorträgen, Diskussionsrunden & Besichtigungen in der Region SüdOstNiedersachsen z.B.  beim EnergieCampus Goslar, der Bertrandt Group in Gifhorn, der Physikalisch-Technische Bundesanstalt, PTB in Braunschweig, der EEW Energy from Waste GmbH in Helmstedt, der Salzgitter AG in Salzgitter & vielen mehr.

Als Abschluss der Transfernale wird am 13. Juni von 14 – 20 Uhr im phaeno in Wolfsburg das TRANSFINALE stattfinden. Diese besondere Veranstaltung bildet den krönenden Höhepunkt der Transfernale 2024, dem achttägigen Innovationsfestival in SüdOstNiedersachsen für führende Köpfe aus Wissenschaft und Wirtschaft. Es erwarten Sie Grußworte vom Wolfsburger Oberbürgermeister Dennis Weilmann, Keynotes von Marc Ludwig (Siemens Mobility) und Dr. Nikolai Ardey (Volkswagen AG) sowie eine spannende Podiumsdiskussion mit den Mobilitätsexpertinnen Katja Diehl und Dr. Nari Kahle, die zahlreiche Blickwinkel der Transformation der Mobilität aufzeigen. Darüber hinaus können Sie sich auf spannende Einblicke in die TransformationsLabs des Projektes ReTraSON freuen. Inspirierende Startup-Pitches von startup.niedersachsen ergänzen das vielseitige Programm. Abgerundet wird der Tag durch eine Aftershow-Party, welche reichlich Gelegenheit zum Netzwerken und dem Knüpfen wertvoller Kontakte bietet.

Die Allianz für die Region GmbH übernimmt gemeinsam mit der Innovationsgesellschaft Technische Universität Braunschweig (iTUBS) die Veranstaltungsorganisation. Die Transfernale findet im Rahmen des Regionalen Transformationsnetzwerkes SüdOstNiedersachsen (ReTraSON) statt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird. Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an das Transfernale Planungsteam: Vivien Hoffmann (iTUBS) v.hoffmann@itubs.de und Arne Grimmig (Allianz für die Region) arne.grimmig@allianz-fuer-die-region.de.

 

Danke für die leuchtende Nacht

Danke an alle Besucherinnen und Besucher für den stimmungsvollen und spektakulären Abend am 21. Mai in der Gebläsehalle. Das Team von ProjektON aus Garbsen hat unsere Location einfach sensationell in Szene gesetzt.
Haben Sie Fotos oder Filme aufgenommen? Bitte veröffentlichen Sie diese mit dem Hashtag #geblaesehalle in den sozialen Medien.

Viktor Vehreschild im Interview

Der Coach, Trainer und Berater – Viktor Vehreschild ist Referent unseres Online-Workshops: „Was macht wirklich glücklich? Wie Sie Positive Psychologie für sich und ihren Führungsalltag nutzen können“ am Donnerstag, 13. Juni von 16 bis 18 Uhr.

Wir haben dem Fachmann vorab 3 Fragen rund um das Thema gestellt:

Warum ist es heute überhaupt wichtig, wie ich mich und mein Unternehmen führe?

Führung ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor, insbesondere wenn es darum geht, Unternehmensziele zu erreichen und Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten. Bis zu 50% der Arbeitszufriedenheit von Beschäftigten lassen sich durch das Verhalten der Führungskräfte beeinflussen – ein enormer Hebel, der in Unternehmen noch nicht erkannt wird. Erfolgreiche Führung beginnt für mich mit der Selbstführung: Erst wenn ich mich als Führungskraft selbst gut kenne und als Vorbild agiere, kann ich meine Mitarbeitenden langfristig motivieren erfolgreich führen.

Positive Psychologie und Führungsalltag – wie kann der Erfolg meines Unternehmens dadurch beeinflusst werden?

Die Positive Psychologie erforscht, was Menschen benötigen, um sich wohlzufühlen und ihr volles Potenzial zu entfalten. Eine positive Führungskultur setzt dieses Potenzial frei und schafft ein Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeitende gerne arbeiten. Dies steigert nicht nur die Zufriedenheit und Produktivität, sondern macht Ihr Unternehmen auch attraktiv für neue Talente – besonders in Zeiten des Fachkräftemangels ein entscheidender Vorteil.

Welche Impulse kann ich auch als kleines Unternehmen aus dem Workshop mitnehmen?

Im Workshop lernen Sie die Prinzipien von Positive Leadership kennen und machen eine Standortbestimmung Ihrer aktuellen Führungskultur. Sie erkennen, wo Sie bereits stark sind und wo Entwicklungspotenziale liegen. Zudem erhalten Sie konkrete, praxistaugliche Tools, die Sie sofort in Ihrem Führungsalltag anwenden können – schon am nächsten Tag.

Sind Sie am kostenlosen Workshop Was macht wirklich glücklich? Wie Sie Positive Psychologie für sich und ihren Führungsalltag nutzen können“ interessiert, dann melden Sie sich gern an. Wir freuen uns auf einen informativen und spannenden Abend via ZOOM. Anmeldung und Registrierung bitte unter: https://eveeno.com/positivepsychologie

Illumination am 21. Mai

Am Dienstag, 21. Mai um 21.30 erstrahlt die Gebläsehalle. Wir haben die Spezialisten der Projekt.ON GmbH zu Gast im Bereich Objektbeleuchtung und Illuminierung. Sie zaubern beeindruckende Dekoration und kreative Videobespielung auf Wände und Decken mit leistungsstarken Videoprojektoren.

Das Team möchte einen Moment schaffen der einzigartig ist und in uns allen in Erinnerung bleibt. Die ideenreichen Köpfe inszenieren eine Show Outdoor auf die Außenwand und schaffen einen komplett neuen Raum in der Gebläsehalle. Kommt vorbei mit Euren Kameras und Handys und seid dabei, wenn die Gebläsehalle im neuen Glanz und Licht für eine Stunde erstrahlt.

Wir freuen uns auf einen leuchtenden Event und strahlende Gesichter.

Veranstaltungs-Tipp: Unternehmensnachfolge am 18. April

Bis zum Jahr 2026 müssen sich etwa ein Viertel der mittelständischen Unternehmen mit der Problematik der Nachfolgeregelung auseinandersetzen!
Ein entscheidendes Element, das in der Umsetzung oft übersehen wird, ist die Bedeutung einer gründlichen IT-Due-Diligence. Jedes Unternehmen ist heutzutage tief mit seiner IT-Infrastruktur verwurzelt. Ein fehlgeleiteter Schritt bei der Integration dieser Systeme kann nicht nur zu massiven technischen Störungen führen, sondern auch zu finanziellen Verlusten und einem Vertrauensverlust bei Kunden.

👉 In der Veranstaltung der IHK Braunschweig wird Ihr Bewusstsein für diese entscheidende Phase bei Firmenzukäufen geschärft. Die IHK hilft Ihnen, Fallstricke zu identifizieren sowie Chancen in der Verschmelzung unterschiedlicher IT-Landschaften zu erkennen und optimal zu nutzen. Darüber hinaus gewähren die geladenen Expertinnen und Experten einen Einblick in die Rolle von Private Equity bei Unternehmensakquisitionen.

📅 18. April 2024
⏰ 15:00 bis 19:30 Uhr
📍 IHK Braunschweig
💻 Programm und Anmeldung: IHK Braunschweig