Ankündigung Veranstaltung am 3. November

Tipp: 3. November „Eltern.Arbeit.Zukunft“

Am Montag, den 3. November 2025 · 9:00 – 12:00 Uhr findet im Kreismuseum Peine, Stederdorfer Straße 17, 31224 Peine ein Informationstag statt.

Sie erziehen Kinder, kümmern sich um Familie – vielleicht auch um pflegebedürftige Angehörige?
Dann laden wir Sie herzlich zu unserem 3. Informationstag für Eltern ein.
An diesem Vormittag erhalten Sie wertvolle Informationen rund um:
• Finanzen & Vorsorge
• Gesundheit & Bildung
• Beruf & Wiedereinstieg
Es finden spannende Vorträge statt, die Uhrzeit und die Themen sind im Folgenden aufgeführt. Zudem erwarten Sie wertvolle Austausche mit Expertinnen und Experten verschiedener Institutionen, individuelle Beratung und hilfreiche Kontakte sowie sehr günstige Bewerbungsfotos inkl. professioneller Vorbereitung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Sie können den ganzen Vormittag nach Ihren Möglichkeiten nutzen, kommen Sie gern zu jeder Zeit zwischen 9 und 12 Uhr vorbei. Für die Vorträge
planen Sie bitte etwas Zeit ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Hildesheim und des Jobcenters Peine.

Programm:
9 Uhr:  Begrüßung (Evelyne Beger, Vorsitzende der Geschäftsführung / Agentur für Arbeit Hildesheim, Claudia Geyer / Fachdienstleitung Landkreis Peine, Jobcenter)
9:15 Uhr:  Stark im Stress (Susanne Suckert, Stress.Coaching)
10:00 Uhr:  Finanzen der Frau – Dein Geld. Deine Freiheit. Dein Weg. (Niklas Grundei, Finanzkanzlei Grundei)
10:45 Uhr:  Einblick in die Selbstständigkeit – über Mut, Chancen & Erfahrungen (Madeleine Deppe, shewhodares)
11:30 Uhr:  Selbstverteidigung – leicht angewandt (Rolf Reisenhofer)

Ausstellende:
• Agentur für Arbeit
• Arbeiterwohlfahrt
• Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreis Peine
• Berufsbildungs-und Beschäftigungsgesellschaft Landkreis Peine mbH
• Caritas
• Cultural lights
• DÉESSE Cosmetics – Claudia Schleicher
• Fahrschule Rüdebusch
• Familienbüro Peine
• Familienförderung Frühe Hilfen
• Finanzkanzlei Grundei & Kollegen e.K.
• Fotostudio Lamm
• Frauenhaus Peine
• Frauen-und Finanznetzwerk
• Institut für Familienhilfe
• ko:nect Weiterbildungsnetzwerk
• Klimaschutzagentur Landkreis Peine
• Landkreis Peine
• Peiner LandFrauen
• shewhodares.Frauennetzwerk
• Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine
• Stadt Peine-Gleichstellungsstelle
• Stiftung Solvent
• Susanne Suckert-Stress.Coaching
• Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V.
• Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh)

Ankündigung Die schlaue Mittagspause

Die „Schlaue Mittagspause“ startet

Der gemeinsame Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Hildesheim bietet Ihnen ein interessantes Digitalangebot über MS Teams an. Ab dem 13. Februar erhalten Sie die Möglichkeit, sich über verschiedene arbeitsmarktrelevante Themen zu informieren.

Nutzen Sie die Chance Ihre Mittagspause effektiv zu gestalten und gemeinsam mit uns die Vorteile für Ihr Unternehmen zu thematisieren. Von der Rekrutierung von internationalen Fachkräften bis hin zu Qualifizierungsmöglichkeiten von Beschäftigten präsentieren unsere Referentinnen und Referenten Ihnen vielfältige Angebote.

Das Onlineangebot findet alle zwei Monate statt und wird zur Mittagszeit angeboten. Die Auftaktveranstaltung findet am 13. Februar von 12:00 bis 12:45 Uhr mit einem Expertenvortrag statt:

Rekrutierung von intern. Fachkräften – ein Angebot des Welcome Centers

Der Anmeldeweg erfolgt über Eveeno und ist für Sie kostenlos. Hier geht es zur Anmeldung

Für Rückfragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Hildesheim.142-Arbeitgeber-Service@arbeitsagentur.de

Ihr gemeinsamer Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Hildesheim.

Messe für berufliche Weiterbildung

Wir haben von unserem Partner der Agentur für Arbeit Hildesheim einen Veranstaltungs-Tipp für Sie: Wollen Sie sich beruflich umorientieren? Sie wollen sich im Beruf weiterqualifizieren?

Am 10. April von 10 bis 16 Uhr findet im Saal der Kulturfabrik (Langer Garten 1, in 31137 Hildesheim) eine Messe für berufliche Weiterbildung statt.
Sie erhalten einen umfassenden Überblick zur beruflichen Weiterbildung, Informationen über Vorbereitungsangebote, Coachings und Praktika sowie persönliche Beratungsangebote.

Veranstaltungsreihe zum Thema: Fachkräfterekrutierung aus dem (EU-) Ausland

Unser Partner die Agentur für Arbeit Hildesheim plant eine Veranstaltungsreihe zum Thema: Fachkräfterekrutierung aus dem (EU-) Ausland. Hier erhalten Sie wichtige Informationen rund um die Thematik.

9.11. von 16-18 Uhr Kickoff der Veranstaltungsreihe: „Aktuelle Informationen über Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung“
Wie mache ich mein Unternehmen fit für die Rekrutierung aus dem Ausland und wer kann mich unterstützen?

23.11. von 17-19 Uhr Rekrutierung aus dem europäischen Wirtschaftsraum: „EURES als starkes Netzwerk“
Lernen Sie die Vorteile der Rekrutierung aus dem europäischen Wirtschaftsraum kennen und welche Fördermöglichkeiten für Unternehmen geboten werden.

7.12. von 17-19 Uhr Rekrutierung aus Drittstaaten und das Anerkennungsverfahren von Berufsabschlüssen
Was Sie bei der Rekrutierung aus einem Drittstaat wissen müssen, was Unternehmen beachten sollten und welche Ansprechpartner bekannt sein sollten.
Aktuelle Information zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz und was Sie über das Anerkennungsverfahren wissen müssen.

Weitere Informationen zu der vor Ort Veranstaltung und den Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter: www.arbeitsagentur.de/hildesheim

Angebot der Assistierten Ausbildung

Unser Partner, die Agentur für Arbeit möchte über: Das Angebot der Assistierten Ausbildung flexibel (AsA flex) vorstellen. Sie richtet sich an Auszubildende und ihre Betriebe, die unterstützend zur regulären Ausbildung eine individuelle und intensive Begleitung benötigen.

Der Ausbildungsbetrieb und die Auszubildenden erhalten dabei von der Agentur für Arbeit und den angeschlossenen Bildungsträgern:

  • Hilfestellungen für den Betrieb bei der Verwaltung, Organisation und Durchführung
  • Begleitung im Betriebsalltag zur Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses oder der Einstiegsqualifizierung
  • Unterstützung des betrieblichen Ausbildungspersonals in Vorbereitung auf und bei der Umsetzung der betrieblichen Berufsausbildung oder der Einstiegsqualifizierung.
  • Stützunterricht für den Auszubildenden zum Abbau von sprach- und Bildungsdefiziten
  • Hilfen zur Förderung der fachtheoretischen Kenntnisse und Fähigkeiten für den Auszubildenden
  • Unterstützung des Auszubildenden zur Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses

Die Unterstützungsleistung wird dabei individuell an den Bedürfnissen des Ausbildungsbetriebes und den vorhandenen Förderbedarfen des Auszubildenden ausgerichtet. Die AsA flex verfolgt das Ziel eines erfolgreichen Ausbildungsabschluss mit anschließender Eingliederung bei einem Unternehmen oder in einem Betrieb.

Sprechen Sie gern die Agentur für Arbeit Peine dazu an, sie beraten und begleiten Sie! Bei Fragen wenden Sie sich unter Angabe Ihrer Telefonnummer an die Berufsberatung der AA Peine peine.berufsberatung@arbeitsagentur.de