Bild zur Fachkräftesicherung

Innovative Fachkräfteprojekte gesucht – mit bis zu 70% Förderung

Sie haben eine Projektidee zur Fachkräftesicherung in Südostniedersachsen und möchten wissen, wie Sie dafür eine Förderung erhalten können? Dann ist der Workshop vom Fachkräftebündnis eine Initiative der Allianz für die Region GmbH genau das Richtige für Sie!

📅 Wann? Donnerstag, 20. Februar 2025, 10:00–12:00 Uhr
💻Wo? Online via MS Teams
✉️Anmeldung: Bis zum 18.02.2025 per Mail an: fachkraeftebuendnis@allianz-fuer-die-region.de

𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗦𝗶𝗲?
✅ Wie Sie ein förderfähiges Projekt entwickeln können
✅ Alles rund um die Richtlinie „Unterstützung regionaler Fachkräftebündnisse“
✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Antragstellung

Nutzen Sie die Chance, Ihre Ideen mit bis zu 70 % Förderung zu realisieren und die Fachkräftesicherung in der Region aktiv mitzugestalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

👉 Weitere Infos zum Workshop: www.fachkraeftebuendnis-son.de 

𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻 𝗺𝗶𝘁𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻!💡

TIk Tok für Die Region

Startschuss auf TikTok: Gemeinsam die Region gestalten

Nach intensiver Strategiearbeit ist es nun soweit: Die Allianz für die Region bringt Kraft auf die Straße! Mit dem Launch des TikTok-Kanals setzt die Gesellschaft, die im Projekt „Fachkräftemarketing für die junge Zielgruppe“ entwickelten Maßnahmen, in die Tat um und spricht die junge Generation an. Mit dem neuen Kanal TikTok erschließen sie eine authentische Plattform, die diese Zielgruppe auf Augenhöhe erreicht und die Region als innovative und lebenswerte Heimat präsentiert.

Machen Sie mit!

  • Sie sind Arbeitgeber und suchen Tech Talents?
  • Ihr Unternehmen arbeitet an innovativen Technologien oder nachhaltigen Lösungen?
  • Sie sind ein Ausbildungsbetrieb, der technisch interessierte Gen Zler gewinnen möchte?
  • Sie sind ein Experte rund um Zukunftsbranchen oder anderen Themen, die unsere Zielgruppe interessieren könnte?
  • Oder Sie haben einfach Lust, diesen Kanal kennenzulernen und TikTok-Trends auszuprobieren?

Ihre Vorteile:

  • Stärkung Ihrer Arbeitgebermarke: Präsentieren Sie sich als innovativer und nahbarer Partner für die junge Generation.
  • Exklusiver Zugang zu Know-how: Profitieren Sie von unserer Expertise zu Content-Strategien und Reichweitenaufbau.
  • Reichweite und Vernetzung: Nutzen Sie die Aufmerksamkeit des Kanals, um Ihre Botschaften, Themen und Inhalte weiter zu verbreiten.
  • Einblicke in Trends gewinnen: Testen und entwickeln Sie gemeinsam mit uns neue TikTok-Formate und Kommunikationsansätze.

Die  Kollegen aus dem Regionalmarketing freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Firmen aus unserer Region, um @meineregion auf TikTok zu einem Leuchtturmprojekt für zu machen. Melden Sie sich gern unter: regionalmarketing@allianz-fuer-die-region.de

Veranstaltung: Die Neue Arbeitswelt als Innovationsmotor der Zukunft!

Seatti, if5 und die Allianz für die Region laden ein zu einem exklusiven Event zum Thema:

Wie wird die Neue Arbeitswelt wirklich innovativ? Die Rolle sozialer Netzwerke & flexibler Arbeitsorte als Innovationsmotor der Zukunft

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, tief in diese Themen einzutauchen und von führenden Experten zu lernen.
Was Sie erwartet:

  • Inspirierende Vorträge: Experten wie Dr. Thomas Hardwig & Bernd Fels werden erklären, wie New Work als Katalysator für Innovation fungieren kann
  • Interaktive Paneldiskussion: Gemeinsam mit Industrievertretern beleuchten wir das Thema in einer spannenden Podiumsdiskussion.
  • Networking: Im Anschluss an das Event können Sie sich bei Getränken und Snacks über Best Practices & Learnings austauschen.

Mittwoch, 06. November; 16:30 – 20:00 Uhr
DenkRaum Braunschweig; Wilhelmsgarten 1, 38100 Braunschweig
>> weitere Infos und Anmeldung

Transfernale lockt ab 24. April mit Fachvorträgen und Besichtigungen

Innovationsfestival der Region macht Niedersachsens Potenziale sichtbar

Acht Tage, acht Standorte, eine Transfernale: Unter diesem Motto beginnt am Montag, 24. April 2023, das erste Innovationsfestival der Region. Initiiert wurde die Transfernale von der Allianz für die Region GmbH im Rahmen des regionalen Transformationsnetzwerks Südostniedersachsen (ReTraSON) und der Innovationsgesellschaft Technische Universität Braunschweig mbH (iTUBS). Die Veranstalter bieten ein komplett neues Format, um den Wissens- und Technologietransfer im Kontext der Transformation der Fahrzeug- und Zuliefererindustrie zu fördern. „Die Transfernale ist ein ideales Format, um Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in unserer Region zu stärken. Es ist wichtiger denn je, dass die Fachkräfte der operativen Ebene, Managerinnen und Manager, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie alle Interessierten in den direkten Austausch gehen, voneinander lernen und gemeinsame Projekte initiieren und umsetzen“, sagt Thomas Ahlswede-Brech, Leiter Mobilität und Wirtschaft der Allianz für die Region. Vom 24. April bis 4. Mai 2023 finden im Wechsel in den acht Städten und Landkreisen der Region Fachvorträge, Besichtigungen und Austauschformate mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft statt. Abschluss und Höhepunkt des Innovationsfestivals ist das Transfinale am 4. Mai ab 18Uhr im Lilienthalhaus Braunschweig. Im Vorfeld wird zudem der Technologietransferpreis der IHK Braunschweig vergeben.

Die Transfernale gibt exklusive Einblicke in die aktuelle Forschung rund um die Transformation der Fahrzeugindustrie in der Region. Auf acht Stages thematisieren die Referentinnen und Referenten beispielsweise die Transformation der Fahrzeugproduktion, die Themen Wasserstoff & Batterie, Software & KI​, digitale Landwirtschaft & Agrartechnik, intelligentes und vernetztes Fahren, intelligente Logistik, Digitalisierung & Robotik sowie Systems Engineering.

„Mit der Transfernale rufen wir ein einzigartiges Innovationsfestival ins Leben, welches es in dieser Form in der Region noch nicht gegeben hat. Wir bringen den Wissens- und Technologietransfer auf acht Bühnen in ganz Südostniedersachsen und schaffen mit unseren Veranstaltungsformaten neue Synergien zwischen Wirtschaft und Wissenschaft“, sagt Eduard Klein, Geschäftsführer der iTUBS mbH. So finden die Veranstaltungen beispielsweise in Königslutter am Elm im Praxislabor der Domäne Schickelsheim, am Wasserstoff Campus in Salzgitter, in Wolfsburg in der Open Hybrid LabFactory, im Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC) oder im Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) statt. Außerdem stehen Besichtigungen bei ASAP Engineering in Weyhausen, bei der Peiner Träger GmbH sowie bei der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften am Standort Wolfenbüttel auf dem Programm.

Zum Abschluss der Transfernale laden die Veranstalter am 4. Mai 2023 ins Lilienthalhaus Braunschweig zum Transfinale: Die Gäste dürfen sich dort auf die Impulsvorträge der Referierenden Prof. Dr. Helena Sophie Wisbert (Direktorin des Center Automotive Research CAR) und Michael Gensicke (Geschäftsführer der Robert Bosch Elektronik GmbH) freuen, die beide spannende Einblicke in die zukünftige Transformation der Mobilität und die anknüpfenden Wirtschaftszweige geben. Zudem gibt es Grußworte unter anderem von Falko Mohrs (Niedersächsischer Wissenschaftsminister), Dr. Thorsten Kornblum (Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig) und Prof. Dr.-Ing Arno Kwade (Vizepräsident für Technologietransfer und Innovation der TU Braunschweig).

Weitere Details zum Programm und zur kostenfreien Anmeldung finden Sie unter www.transfernale.de.

Kampagne: „Gekommen, um zu bleiben“

Erzählen Sie Ihre eigene Story. Ist die Region Braunschweig-Wolfsburg Ihre Wahlheimat? Dann möchten wir Sie gerne als Botschafterin bzw. Botschafter für unsere Region gewinnen.
Bis zum 29. Mai läuft das Gewinnspiel, bei dem die Allianz für die Region auf der Suche nach Zugezogenen ist. Erzählen Sie Ihre Geschichte: Wann und warum sind Sie hier her gezogen? Was haben Sie in der Zeit schätzen und lieben gelernt?

>> zum Gewinnspiel „Gekommen, um zu bleiben“