Bild Durchstarter Preis der NBank jetzt bewerben

Bewerbung für den Durchstarter-Preis 2025

An alle Start-ups in Niedersachsen: Belohnt Euch für Eure harte Arbeit und räumt beim DurchSTARTer-Preis 2025 ab.

Jetzt bis zum 11. Mai 2025 bewerben, überzeugen und Euch dann feiern lassen!

Das Land Niedersachsen sucht in einer Gemeinschaftsinitiative des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, der NBank, der Landesinitiative Niedersachsen.next Startup und der Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) die besten Start-ups aus Niedersachsen in drei Kategorien des DurchSTARTer-Preises 2025:

  • Newcomer/Scale-up: Junge Start-ups sowie Start-ups, die schon erfolgreich gestartet sind und ab Januar 2020 gegründet wurden
  • Science Spin-off: Start-ups, die ab Januar 2020 gegründet wurden und deren Geschäftsidee auf einem Forschungsvorhaben an einer Hochschule oder öffentlichen Forschungseinrichtung in Niedersachsen beruht. Dazu gehören auch Start-ups aus den Bereichen Life Science, MedTech und Biobased Economy.
  • Impact: Start-ups, die ab Januar 2020 gegründet wurden und die ihr Unternehmensziel und Geschäftsfeld in besonderem Maße am Gemeinwohl ausrichten und mit ihrer innovativen Geschäftsidee eine gesellschaftliche, soziale oder ökologische Herausforderung auf wirtschaftliche Weise lösen möchten. Dazu gehören auch Lösungen in den Bereichen Daseinsvorsorge, Medizin, Gesundheitsversorgung, Bildung, Integration, gesellschaftlicher Zusammenhalt und ökologische Nachhaltigkeit. Diese Gründungen können gemeinnützig, aber auch profitorientiert sein.

Organisation, Preisgelder und Preisverleihung

Der Wettbewerb wird von der NBank gemeinsam mit Niedersachsen.next Startup organisiert. Die besten Start-ups werden mit einem Preisgeld von je 10.000 Euro ausgezeichnet, die Zweitplatzierten erhalten je 5.000 Euro und die Drittplatzierten je 3.000 Euro. Insgesamt locken Geld- und Sachpreise im Wert von von rund 100.000 Euro. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch Fachjurys bzw. Live-Pitches. Die Preisverleihung findet am 17. September 2025 im Rahmen des next Startup Day in Hannover statt.

Bewerbungsvoraussetzungen

Bewerbungsvoraussetzungen für alle Kategorien sind, dass das Start-up zum Zeitpunkt der Bewerbung gegründet ist (d. h. eine Gründung muss bereits erfolgt sein), das Start-up nicht älter als 5 Jahre (Gründungsdatum ab 1. Januar 2020) ist und der aktuelle Unternehmenssitz oder eine Betriebsstätte in Niedersachsen liegt. Zudem ist die Bewerbung in nur einer der drei Kategorien möglich – hier entscheidet Ihr, in welcher Kategorie Ihr die größte Erfolgschance für Euer Unternehmen seht.

Jedes Start-up darf sich max. zweimal für den DurchSTARTer-Preis bewerben. Für Preisträger der Vorjahre (1.–3. Platz) ist eine erneute Bewerbung nicht möglich.

Bewerben ist einfach – wir erwarten hierfür nur:

  • ein ausgefülltes Bewerbungsformular,
  • ein Pitchdeck in deutscher Sprache (max. 14 Seiten) und
  • Eure Lebensläufe (jeweils max. 2 Seiten).

Sendet Eure vollständigen Bewerbungen per E-Mail an: durchstarter@nbank.de

Junge Unternehmen vor Ort

Gründungsservice der wito gmbh

Unterstützungsangebote für junge Unternehmen und starke Partnerschaften

Ob Neugründung oder Übernahme einer Firma, aus Arbeitslosigkeit, Beschäftigung oder Studium, in Vollzeit oder Nebenerwerb – jede Selbstständigkeit wirft allerhand Fragen auf: Wird ein Businessplan benötigt? Wie sieht die Gründungsfinanzierung aus und gibt es Fördermittel? Wo gibt es entsprechende Räumlichkeiten?

Wir geben Gründerinnen und Gründern als erster Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Selbstständigkeit – Orientierung und praktische Tipps im gesamten Gründungsprozess und darüber hinaus. In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit unseren regionalen Partnern finden wir gemeinsam schnell und unkompliziert die richtigen Antworten auf Ihre Fragen. Im Landkreis Peine haben wir viel zu bieten, lernen Sie uns und die vielzähligen Möglichkeiten in der Region kennen.

Im Film haben wir junge Unternehmen besucht, die Inhaber berichten von ihren ersten Ideen und Schritten in die Selbstständigkeit. Mit dabei sind:

Thorben Wüste, Agentur Farbaffe: www.farbaffe.de
Daniela Becker und Jana-Alison Dobs, Kita Sonnenschein: www.kita-sonnenschein.webador.de
Arthur Borkmann, Restaurant Platzhirsch: www.platzhirsch-edemissen.de
Antje Weber, Mobiler Hundesalon: www.die-mobile-hundefriseurin.de

Holt Euch Anregungen und kommt bei Fragen gern auf uns zu.

Der Film wird gesponsert durch unsere Partner in der Gründungsberatung:

Industrie- und Handelskammer Braunschweig: www.ihk.de/braunschweig
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade: www.hwk-bls.de
Sparkasse HGP: www.sparkasse-hgp.de
Volksbank BraWo: www.volksbank-brawo.de
Wito gmbh: www.wito-gmbh.de