Bürgermeister Uwe Semper und Gastredner beim Wirtschaftsgespräch in Hohenhameln

60 Interessierte beim WIRTSCHAFTSGESPRÄCH 2025 in Hohenhameln

Einmal im Jahr lädt der Bürgermeister von Hohenhameln, Uwe Semper, alle Gewerbetreibende, Unternehmer und Selbständige zum Wirtschaftsgespräch ein. Mehr als 60 Interessierte aus der Gemeinde folgten der Einladung und verfolgten gespannt den informativen Vorträgen von:

Gastgeber Mike Kirste, Inhaber Fa. Bormann mit Christian Solibida der Fa. Buderus, mit Einblicken in Wärmepumpentechnik, erneuerbare Energien und Badsanierung​​​​​​​
Präsentation aktueller Projekte durch Herrn Matthias Adamski, Geschäftsführer der wito gmbh
„Unternehmensnachfolge in fremde Hände-Chancen nutzen und Fehler vermeiden“; Präsentation durch Herrn Thomas Kausch, Allianz für die Region
Langfristige Zinsperspektiven, Inflationserwartungen, Aktienmarktprognosen sowie Aktienanleihen; Präsentation durch Herrn André Slomma, Volksbank Hildesheimer Börde

Nach den informativen Fachvorträgen gab Bürgermeister Semper einen Einblick in aktuelle Entwicklungen der Gemeinde, wie den geplanten Investitionen von Mc Cain, den Neubau des „Gesunden Zentrums Hohenhameln“ mit der Ärzteansiedlung, sowie der Entstehung von zwei neuen KiTas in der Gemeinde. Die Vorträge gaben Impulse für anregende Gespräche im Publikum, die Referenten wurden interviewt und es wurden Fachgespräche geführt.  Matthias Adamski, betont noch einmal was es für interessante Angebote in der Region und vor Ort gibt und das Formate, wie das Hohenhamelner Wirtschaftsgespräch, ganz wichtig sind um sich auszutauschen und zu vernetzen.

Frau mit Rad wirbt für Stadtradeln 20025

STADTRADELN 2025: Anmeldung ab sofort möglich

Weltgrößte Fahrradkampagne geht im Landkreis Peine in die nächste Runde vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 / Wettbewerbe für Schulen und Kindergärten

Am 24. Mai 2025 fällt im Landkreis Peine zum fünften Mal der Startschuss für die Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. In allen Kommunen – Stadt Peine, Edemissen, Hohenhameln, Ilsede, Lengede, Vechelde und Wendeburg – darf wieder fleißig geradelt werden. Meldet Euch gleich an: www.stadtradeln.de/landkreis-peine

Organisator sind wir, die Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh).

Alle Schulen, Vereine, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger aber auch die Kommunalpolitiker selbst, die in einer der sieben Teilnehmerkommunen des Landkreises Peine wohnen oder arbeiten, werden auch in diesem Jahr vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 wieder dazu aufgefordert, an diesen 21 aufeinanderfolgen-den Tagen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität um die Wette zu radeln und für ihr Team Radfahrkilometer zu sammeln.

Interessierte können sich ab sofort auf www.stadtradeln.de anmelden und sich ihrer Kommune sowie einem Team zuordnen oder neu gründen. Die Kilometer können diese dann eintragen in den Online-Radelkalender, via Stadtradeln-App oder über einen Kilometererfassungsbogen auf dem STADTRADELN-Flyer.

Zur Eröffnung des STADTRADELN laden wir wieder zur beliebten Fahrradschnitzeljagd am Wochenende, 24. und 25. Mai.

Im Programm sind weiterhin zum Beispiel verschiedene Radtouren in Zusammenarbeit mit dem ADFC, wie am 25. Mai eine Familienradtour zum Walderlebnispfad im Zweidorfer Holz, am 27. Mai eine ADFC-Tour mit Führung zur Kläranlage Wahle und Wahler Gesundbrunnens, am 1. Juni eine Tagesradtour zum Museum „Wunder von Lengede“ und Salzgittersee sowie am 3. Juni eine Tour zur Burg Steinbrück. Wie der ADFC Peine berichtete, wurde diese bereits im letzten Jahr sehr gut besucht und gut bewertet. „In diesem Jahr wird die Tour mit Kirchführung einen neuen Schwerpunkt haben und somit auch für Wiederholungstäter sehr interessant“, schwärmt Inga Heine von der wito.

Es lohnt sich auch, verschiedene Gärten im Rahmen der „Offenen Pforte“ 2025 in dem Zeitraum mit dem Rad zu besuchen, wie am 1. Juni den Garten Wittenberg in Neubrück oder am 8. und 9. Juni den Garten Hantelmann in Münstedt. Am 8. und 9.Juni, dem Pfingstwochenende hat der Kunsthof Mehrum geöffnet, am Sonntag mit Konzert, auch im Rahmen der europäischen Veranstaltung „Rendezvous im Garten“. Eine Kunstausstellung läuft zum Thema: Wasser als Inspirationsquelle. Drei Kunstschaffende unterschiedlicher Genres präsentieren im Atelier, unter dem Vordach und im weitläufigen Garten ihre Positionen dazu.

Ein besonderes Programmhighlight während des Zeitraums ist zum Beispiel das zwanzigjährige Jubiläum des Tier- und Ökogartens Peine am Pfingstsonntag, 8. Juni gemeinsam mit dem Imkerverein.

Zudem findet am 12. Juni erstmals der „Poetry Slam macht STADTRADELN“ am Kugelwasserturm in Ilsede statt.

Extra Chancen gibt es beim Schulwettbewerb und auch beim Kindergartenwettbewerb. Zudem gibt es zum zweiten Mal einen Malwettbewerb für Grundschulkinder. Das Gewinnerbild soll 2026 auf dem Titel des STADTRADELN-Flyers und -Plakats erscheinen. Zu gewinnen gibt es wieder eine Waldführung vom Verein Wald erleben im Peiner Land. Weitere bereits zugesagte Sponsoren sind die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Fahrrad Hahne, Zweirad Hotopp, die AOK Krankenkasse, Hof Stolte, der Golf-Club Peine-Edemissen, der Verein Wald erleben im Peiner Land, die Kreisvolkshochschule Peine, Schaltwerk Vechelde und die Kreismusikschule Peine.

Im Peiner Land werden nach Ende des Aktionszeitraums regional die fleißigsten Teams und Radelnden in einer Abschlussveranstaltung ausgezeichnet.

Die Abschlussfeier findet in diesem Jahr am 21. September am Erlebnisspeicher Hofschwicheldt statt. „Wir werden auch in diesem Jahr alle Teilnehmenden des STADTRADEL zu diesem Event einladen“, freut sich Gonhild Kunst von der wito.

Alle Angebote werden für den Aktionszeitraum im Peiner Land in Kürze auch auf www.stadtradeln.de/landkreis-peine und den Unterseiten der einzelnen Kommunen präsentiert.

Gesucht werden auch noch STADTRADELN-Stars. Diese dürfen über den kompletten Zeitraum kein Auto von innen sehen und berichten im STADTRADELN Blog von dieser Erfahrung. Mehr Infos zu den Bedingungen und Motivationsspritzen unter www.stadtradeln.de/star.

Die STADTRADELN-Flyer mit Kilometer-Erfassungsbogen liegen bis Ende der Woche unter anderem in den Rathäusern aller Gemeinden des Peiner Landes, in allen REWE-Märkten im Peiner Land sowie den bekannten Auslagestellen, soweit diese geöffnet sind. Zudem können Interessierte ihn auch online herunterladen unter www.stadtradeln.de/landkreis-peine.

Der Landkreis Peine hat 2021 erstmalig mit den kreisangehörigen Kommunen und der Stadt Peine am STADTRADELN teilgenommen. Im vergangenen Jahr haben 1.779 engagierte Radelnde in 121 Teams gemeinsam 334.690 Kilometer zurückgelegt. Bereits seit dem Jahre 2008 initiiert das Klima-Bündnis in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern das „STADTRADELN“. Mehr als 800.000 Menschen aus 2.172 Kommunen aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Rumänien und den USA radelten im letzten Jahr weltweit für ein gutes Klima.

Vor- und Nachteile bei Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge – Ihre Chance im Gastronomiebereich!

Wir unterstützen Unternehmer und Gründer bei der Unternehmensnachfolge bzw. -übergabe. Aktuell suchen wir einen kreativen Gastronomen (M/W/D) in Hohenhameln an der Clauener Straße 35.
Das ehemalige Restaurant bietet großzügige Räumlichkeiten, einen Außenbereich und einen Keller – ideal zur Verwirklichung Ihrer gastronomischen Ideen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Joline Gruber, Tel. 05172 9492625 oder per E-Mail an J.Gruber@wito-gmbh.de.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Pläne zur Unternehmensübernahme erfolgreich umsetzen!

Publikum Wirtschaftsgespräch

Unternehmensnachfolge im Fokus: Rückblick auf das Hohenhamelner Wirtschaftsgespräch

Am 24. Oktober 2024 fand im Getreidehaus in Clauen das diesjährige Hohenhamelner Wirtschaftsgespräch statt, das anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Firma AWE Event & Catering organisiert wurde. Die wito gmbh war Kooperationspartner dieser bedeutenden Veranstaltung.

Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Bürgermeister Uwe Semper sowie die Gastgeber Sabine und Andre Walkling. Über 60 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region waren anwesend und erhielten spannende Einblicke in die Aufgaben und Projekte der wito gmbh. Ein besonderes Highlight war die Unternehmenspräsentation von AWE Event & Catering, in der Sabine und Andre Walkling ihre beeindruckende Firmengeschichte von nunmehr über 25 Jahren teilten. Sie berichteten, dass ihr Sohn den Betrieb übernimmt und bereits die ersten Wochen erfolgreich gemeistert hat. Siegfried Fleischer von ats account & tax service Steuerberatungsgesellschaft mbh teilte wertvolle Erfahrungen zur Betriebsübergabe „Die Familien KG“. Dirk Kischel von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hielt einen aufschlussreichen Vortrag über „Grünes Licht für die nachhaltige Zukunft Ihres Unternehmens“, der viele Denkanstöße für eine nachhaltige Unternehmensführung lieferte.

Der Abend bot zudem reichlich Gelegenheit zum Networking und Austausch bei einem Imbiss, was den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in unserer Region stärkt.

Wir danken der Gemeinde Hohenhameln für die hervorragende Organisation dieser gelungenen Veranstaltung und freuen uns auf zukünftige Kooperationen zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaft!

Das STADTRADELN 2024 steht vor der Tür! Start am: 7.9. bis 27.9.2024 im Landkreis Peine

Innerhalb der 3 Wochen im letzten Jahr haben sich im Peiner Land 2.243 Teilnehmende aus 138 Teams beteiligt, und es wurden insgesamt 445.246 Kilometer geradelt. Das können wir in diesem Jahr sicher noch toppen! Das STADTRADELN-Team hat den Startschuss bereits gegeben. Sie können mit Ihrer Firma auch daran teilnehmen. Stellen Sie ein Team auf und melden Sie sich an auf www.stadtradeln.de, ordnen dieses Ihrer Kommune zu und fordern Sie Kollegen*innen und Mitarbeiter*innen auf, Ihr Team zu unterstützen!

Radeln Sie für das Klima und fördern Sie in Ihrem Team mit Ihrer Teilnahme am STADTRADELN die Teamgesundheit und auch den Zusammenhalt unter den Mitarbeiter*innen!

P.S. Auch Schulen, Vereine, Familien sowie Bürgerinnen und Bürger aber auch die Kommunalpolitiker selbst können an 21 aufeinanderfolgenden Tagen in die Pedale zu treten.