Gebläsehalle ist wieder Eventlocation

Die Gebläsehalle ist zurück am Veranstaltungsmarkt: nach der Unterbringung von Geflüchteten kann die Industriehalle ab sofort wieder gemietet werden.

„Wir freuen uns, dass wir nach fordernden Zeiten wieder am Eventgeschäft teilnehmen können“ sagt Mohan Janssen. Nachdem die Ilseder Jobbörse und die Cannabismesse kurzfristig doch in der Industriehalle stattfinden konnten, steht das Gebäude ab sofort wieder dauerhaft für Veranstaltungen, Events, Konzerte, Messen, Film- und Fotoaufnahmen sowie TV-Produktionen zur Verfügung.

„Diese spannende Nutzungsformen wurde in den vergangenen Jahren immer häufiger gebucht: Von Mode, fliegenden Coptern, Brautpaaren über Autos bis hin zu Funktionskleidung für mobilitätseingeschränkte Menschen oder e-Motorrädern – die Bandbreite der in dem industriellen Ambiente des denkmalgeschützten Gebäudes abgelichteten Objekte ist groß.“ Zudem hätten viele Bands die Kombination aus Fläche und Atmosphäre bereits für Ihre Musikvideos genutzt. „Wir sind gespannt, was in den kommenden Monaten noch hinzukommt“, blickt Nina Kaiser stellvertretend für das Team positiv gespannt in die Zukunft.

Für Besichtigungen und Anfragen steht Ihnen das Planungsteam der Eventlocation Gebläsehalle gern bereit!

Folgende Veranstaltungstermine stehen bereits fest:

– 02 & 03.02.2024 Lagerverkauf Schichtwechsel Shop Peine
– 02.03.2024 Venga Venga Party
– 27. & 28.04.2024 Erotik Szene Markt
– 12.09.2024 Ilseder Jobbörse
– 20.-22.09.2024 Cannabismesse

Alle weiteren Infos finden Sie hier:

https://geblaesehalle.com
https://www.facebook.com/geblaesehalle
https://www.instagram.com/geblaesehalle

Netzwerkerinnentreffen in Ilsede mit spannenden Impulsvorträgen

Fast 30 Netzwerkerinnen waren am Mittwochabend, 16. August, bei dem zweiten Unternehmerinnentreffen in Ilsede dabei. Ilsedes Gleichstellungsbeauftrage Anja Opitz und Wirtschaftsfördererin Joline Gruber von der wito gmbh begrüßten die Gäste und stimmte diese auf den gemeinsamen Abend ein. Das Netzwerktreffen stand im Zeichen der Vernetzung; dem Austausch und dem Knüpfen von Kontakten.

Das Treffen wurde von Ute Regendorp und Jeanette Cramm von der „Einfach Scheune“ in Oberg ausgerichtet. Der Innenhof der beiden Unternehmerinnen bot eine gemütliche Atmosphäre für das Thema des Abends „Coaching“. Dies war eines der gewünschten Themen von der Auftaktveranstaltung. Frauke Ernst, Werkstatt für Polsterei und Wohnraumcoaching, Nicole Geffers, Fahrservice mit Herz, und Tanja Hoffmann haben gemeinsam einen Vortrag zu dem Thema „Persönliche Freiheit durch Selbsterkenntnisse“ gehalten. Mit dem „Rad des Lebens“ konnte jede Teilnehmende die Zufriedenheit in 10 unterschiedlichen Lebensbereichen beurteilen und somit eine Einschätzung bekommen, welche Punkte im eigenen Leben noch mehr Aufmerksamkeit benötigen. Das Thema der drei Rednerinnen sorgte für spannende Gespräche im Anschluss. Das gemeinsame Sit-In wurde gastronomischen vom Gasthof Radke aus Oberg ausgerichtet.

Weitere Impulsveranstaltungen zu den Themen Marketing, Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder auch Unternehmensnachfolge werden folgen. „Ganz oben steht aber der Netzwerkgedanke bei den gemeinsamen Treffen. Die Teilnehmerinnen sollen sich gegenseitig kennen lernen.“, so Joline Gruber.

Sie sind bereits Unternehmerinnen oder interessiert Sie das Thema Selbstständigkeit, dann melden Sie sich gerne bei Joline Gruber: J.Gruber@wito-gmbh.de

Unternehmerinnen Netzwerk in Ilsede am 16. August

Das zweite Unternehmerinnen Netzwerk Treffen in Ilsede findet, am 16.08.2023 um 19:00 Uhr, auf den Hof der „Einfach Scheune“, Oberger Hauptstraße 39 in Oberg, statt.
Initiiert von der Gleichstellungsbeauftragten Anja Opitz, der Gemeinde Ilsede, und der Wirtschaftsförderin Joline Gruber, der wito gmbh, steht das Netzwerktreffen wieder im Zeichen der Vernetzung, dem Austausch und dem Knüpfen von Kontakten. Der Gasthof Radtke in Oberg ist für die gastronomische Verpflegung zuständig.

Thema des Abends ist „Coaching“ – über die Einstellung, Verhalten, Ziele, Blockaden, Konflikte, Stress und Motivation, hierzu folgen spanende Impulsvorträge. Natürlich möchten wir den Netzwerkgedanken nicht zu kurz kommen lassen. Die Idee ist, dass Unternehmerinnen ihre Tätigkeit und ihr Unternehmen vorstellen. So bleibt der Abend unterhaltsam, kurzweilig und beim anschließenden Catering können sich die Teilnehmerinnen gern die Kontaktdaten tauschen.

Das Treffen richtet sich an Ilsedes Unternehmerinnen, Selbstständige und interessierte Frauen.

Anmeldungen können Sie sich unter: https://eveeno.com/318689586

Auftaktveranstaltung der Ilseder Jobbörse

Die diesjährige Jobbörse Ilsede 2022 in der BBS Peine fokussiert sich besonders auf das Thema: Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Handwerk!

Das Thema ist seit Jahren in aller Munde. Familienbewusste Personalpolitik hilft, Beschäftigte an den Betrieb zu binden und neue Fachkräfte zu gewinnen. Gerade in beschäftigungsintensiven Berufen, wie dem Handwerk, wollen heutzutage qualifizierte Kräfte mehr: Einen erfüllten Job sowie Zeit für die Familie.

Das Handwerk ist seit einiger Zeit ein strittiges bzw. diskussionswürdiges Thema in vielen Bereichen unserer Gesellschaft. Zu wenig Fachkräfte sind vorhanden, zu wenig junge Menschen entscheiden sich für diese Berufung und zu wenig Wissen wird über eine Karriere im Handwerk verbreitet. Im Umkehrschluss warten wir alle sehr lange auf einen Termin bei unserem „Wunsch Handwerker“ und dessen Dienstleistung außerdem klagt die Branche über überlastete Auftragsbücher, zu intensive Arbeitsbedingungen und zu wenig jungen Nachwuchs.

Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, den 14. September, in der blauen Lagune in der BBS Peine in der Zeit von 18 bis 19 Uhr statt. Der Abend wird von Armin Obermeier von der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbh (wito gmbh) moderiert. Talkgäste sind: Verena Maibaum (Jobcenter Peine), Tanja Lichthardt (Agentur für Arbeit Hildesheim), Madlen Richter (wito gmbh), Philipp Lütgering (Lütgering Bau GmbH), Heidi Kluth (Geschäftsführerin Kluth & Sohn Haustechnik GmbH) und Eike Pohl (Angestellt bei Jürgen Poh).

>> weitere Infos und Anmeldung

Houdas Praktikum bei uns

Du gehst auch gerade in die Schule und dir steht ein Praktikum bevor? Dann ist dieser Artikel sicher von Interesse für dich. Ich habe meine zwei Wochen Praktikumszeit bei der wito gmbh in Ilsede absolviert. Nachdem ich mich beworben hatte, bekam ich einen Termin zu einem Vorstellungsgespräch bei Madlen Richter. Sie war meine Betreuerin und Ansprechpartnerin während meines ganzen Praktikums – wir haben uns sogar das Büro geteilt.

Alle Mitarbeiter sind sehr nett und haben mich direkt willkommen geheißen. Warum ihr euer Praktikum bei der wito machen solltet? Ganz einfach. Die wito gmbh arbeitet in vielen Bereichen (z.B.: Tourismus, Eventplanung, Beratung von Firmen, Marketing, usw.). Ich war in den Bereichen Marketing und Unternehmensservice. Diese Bereiche haben mir gut gefallen, denn es gibt viel Abwechslung. An manchen Tagen waren wir in Unternehmen und haben sie kennengelernt. Ich dufte sogar einen Flyer für ein Restaurant entwerfen. 🙂

An anderen Tagen war ich im Büro und bereitete Artikel für die Homepage oder Social Media vor. Am meisten Spaß hatte ich beim Erstellen von Layouts. Dort habe ich eine neue App kennengelernt. Mit dieser App konnte ich ganz einfach Flyer, Postkarten oder einen Instagram-Post erstellen. Ich war auch oft im Tourismusteam tätig. Mal sollten wir Flyer für verschiedene Events verteilen oder per Post verschicken. Außerdem habe ich eine neu Infotafel für eine Kindertour am Eixer See und die dazugehörigen Stationen gestaltet. Ich durfte mich kreativ entfalten und meiner Kreativität freien Lauf lassen. Die Mitarbeiter im Tourismusbereich haben sich sehr darüber gefreut.

Ein weiterer Vorteil an diesem Unternehmen ist, dass man flexibel arbeiten kann – also auch einmal von zu Hause. Wenn du also jemand bist der auch für sein späteres Leben Abwechslung braucht, dann kann ich dir diesen Job bzw. diese Firma nur empfehlen. (Houda Chehadi-Khalaf)