Fotos vom Schulaustausch Dehli-Landkreis Peine

Unvergessliche Tage für Schüler in Delhi

Müde, aber mit einmaligen, unvergesslichen Erfahrungen sind Schülerinnen und Schüler aus dem Ratsgymnasium Peine, Gymnasium Groß Ilsede und Julius-Spiegelberg-Gymnasium Vechelde von ihrem ersten Indien-Austausch zurückgekehrt.

Vom 31. März ging für die 14 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrkräfte mit dem Flug nach Delhi das Abenteuer los: dort wohnten sie für 10 Tage bei ihren indischen Gastfamilien und haben an abwechslungsreichen schulischen Aktivitäten teilgenommen. Die indische Partnerschule, Maharaja Agarsain Public School ist eine angesehene Bildungseinrichtung im Norden von Delhi.

Alle vier begleitenden Lehrkräfte heben die Gastfreundschaft, Warmherzigkeit und Offenheit der indischen Gastgeber hervor. Die deutschen Gäste aus dem Landkreis Peine waren eine Zeitlang Mitglied der Familie und des Alltags, haben zusammen gegessen und gekocht, haben religiöse Traditionen miterlebt, was kein Tourist so erleben kann.

Thomas Pabst, Lehrer vom Ratsgymnasium: „Unsere Gastgeber waren herzlich und sehr bemüht, uns einen Einblick in ihre Kultur zu geben. Das gilt sowohl für die intensive Vorbereitung und Durchführung durch die indischen Lehrkräfte als auch für die Gastfamilien. Bestes Beispiel hierfür: unsere Gastfamilie hat Essen aus verschiedenen Bundesstaaten gekocht, um uns die kulinarische Vielfalt Indiens näher zu bringen. Auch der Besuch in einem Sikhtempel mit der gläubigen Gastfamilie hat mir einen tiefen Einblick in die Kultur gegeben.“

Im Schulalltag präsentierten die deutschen Schülerinnen und Schüler zum Alltag in Deutschland vor einer großen indischen Schulgruppe, die mit echtem Interesse nachfragten und das Gespräch suchten, gab es gemeinsame musikalische und tänzerische Aktivitäten: das Einüben einer Choreografie zum Schuljubiläum, Deutschunterricht, begleitet vom Lied „Es ist so ein schöner Tag“, eine unterhaltsamen Bingo-Runde – auf Deutsch und Hindi, gemeinsamer Musikunterricht, Besuch der Farm und Villa des Schulleiters mit Tauziehen-Spielen und Abkühlung im Swimmingpool bei 35° C Außentemperatur.

Highlights für die deutschen Gäste waren die vielzähligen Ausflüge zu kulturellen und historischen Stätten wie u.a. dem berühmten Mausoleum Taj Mahal, dem Roten Fort, der Festungs- und Palastanlage aus der Epoche des Mogulreiches, einem Tempel, dem Präsidentenpalast, der Gedenkstätte für Mahatma Gandhi, einem Kindergarten mit Baumpflanzung (https://www.instagram.com/p/DIJD14sR2pz/ ), dem historischen Bauwerks Jantar Mantar, das 1724 zu astronomischen Zwecken erbaut wurde, und auch des Goethe-Instituts in Delhi.

Manuel Plagge und Grit Schulz vom Gymnasium Groß Ilsede: „Unsere persönlichen Highlights waren die Gastfreundschaft und der tolle kulturelle Austausch, der sich vor allem in einer beeindruckenden Gruppendynamik auch unter den Schülern aber auch in den Gastfamilien entwickeln konnte.“

Katharina Gerth vom Julius-Spiegelberg Gymnasium Vechelde war beeindruckt vom völlig problemlosen, offenherzigen und harmonischen Miteinander innerhalb der Gruppe: „Ich fand es total schön zu sehen, wie eng die Schüler innerhalb der doch wenigen Tage vor Ort zusammengewachsen sind, was sich nicht nur auf unseren vielen amüsanten Busfahrten gezeigt hat, sondern auch besonders beim Abschied an der Schule und am Flughafen, bei denen die eine oder andere Träne gekullert ist.“

Melitta Arz, Koordinatorin für Landkreis-Partnerschaften bei der wito freut sich über den ersten gelungenen interkulturellen Austausch: „Er ist eine tolle Gelegenheit, das Verständnis für unterschiedliche Kulturen zu vertiefen und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, internationale Freundschaften zu schließen. Als Vorsitzende des Fördervereins „Schulpartnerschaften International e.V.“ freue mich, dass wir diesen Austausch auch finanziell unterstützen.“

Organisatoren und Teilnehmer:innen des Schüleraustausch mit Indien

Erster Schulaustausch mit Delhi, Indien: mehr als nur eine Reise!

Wir freuen uns, Sie über den Start eines aufregenden internationalen Schulaustauschprogramms mit drei Gymnasien aus dem Landkreis Peine und einer Schule in Indien zu informieren. Im Rahmen des erstmaligen Austauschs werden 14 Schülerinnen und Schüler vom Ratsgymnasium Peine, dem Gymnasium Groß-Ilsede und dem Julius-Spiegelberg-Gymnasium Vechelde mit ihren Lehrkräften Thomas Pabst, Manuel Plagge, Grit Schulz und Katharina Gerth die Gelegenheit haben, für 12 Tage erstmalig nach Indien zu reisen. Dort werden sie in Gastfamilien untergebracht und an verschiedenen schulischen Aktivitäten teilnehmen. Gleichzeitig werden indische Schüler im Herbst die Möglichkeit haben, die Partnerschulen aus dem Landkreis Peine zu besuchen und die deutsche Kultur hautnah zu erleben.

Indien ist ein Land voller Vielfalt, mit einer reichen Geschichte, bunten Traditionen und einer Vielzahl von Sprachen und Religionen. Der Schulaustausch zielt darauf ab, den interkulturellen Austausch zu fördern, das Verständnis für verschiedene Kulturen zu vertiefen und den Schülern die Gelegenheit zu geben, internationale Freundschaften zu schließen.

Das Programm in Delhi umfasst neben dem regulären Unterricht auch Exkursionen zu kulturellen und historischen Stätten wie dem Taj Mahal, dem Roten Fort, der Festungs- und Palastanlage aus der Epoche des Mogulreiches und weiteren Sehenswürdigkeiten. Aber auch hochrangige Empfangstermine mit der Regierungschefin des Hauptstadtterritorium Delhi, der Chief Ministerin Rekha Gupta, oder dem Vorsitzenden des Lok Sabha, der ersten Kammer des indischen Parlamentes, stehen auf dem Plan.

„Ich bedanke mich bei allen für ihr großes Engagement, die diesen schulübergreifenden Austausch möglich gemacht haben – den Lehrerinnen und Lehrern, die unermüdlich an der Planung gearbeitet haben, den Eltern für ihre Unterstützung und natürlich den Schülerinnen und Schülern, die sich auf dieses Abenteuer einlassen werden“ sagt Melitta Arz, Koordinatorin für die Partnerschaften bei der wito gmbh und Vorsitzende des Schulpartnerschaften-Vereins International.

Mit Hilfe einer großzügigen Spende des gemeinnützigen Vereins „Schulpartnerschaften International e.V.“ konnten die Reisekosten für den Austausch reduziert werden.

Arz freut sich, dass die indische Konsulin, Frau Soumya Gupta aus Hamburg, dem Landkreis Peine Mitte Juli einen Besuch abstatten wird und vom Landrat Henning Heiß und Tobias Hoffmann, Geschäftsführer der Hoffmann Maschinen- und Apparatebau GmbH und IHK-Präsident empfangen wird.