Initiatoren den Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Starke Impulse für Klimaschutz in Unternehmen

Das war unsere zweite öffentliche Konferenz des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (UEN).

Im Haus der Wissenschaft Braunschweig kamen über 70 Teilnehmende aus unterschiedlichsten Branchen zur zweiten öffentlichen Konferenz des UEN mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: Klimaneutralität aktiv gestalten und nachhaltige Geschäftsmodelle vorantreiben. Eine der zentralen Botschaften des Tages: Die Mitarbeitenden müssen eng in die Strategie und die Maßnahmen zur Klimaneutralität eingebunden werden, um die Potenziale des Unternehmens auf diesem Gebiet auszuschöpfen.

Die Konferenz bietet eine Plattform, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, voneinander zu lernen und sich mit anderen Unternehmer:innen und Expert:innen zu vernetzen. Denn die Herausforderungen sind groß – doch die Chancen sind es auch. Danke an Florian Bernschneider, Jörg Meyer und Matthias Adamski für die Begrüßung, an Andrea Keßler und Fabian Hirt für die inspirierenden Keynotes, an Stefan Mecke, Stephan Bohle und Dirk Tiemann sowie Jochen Gaßmann für die interessanten Breakout Sessions und an alle Teilnehmenden, Partner und Mitwirkenden für den Austausch!

Das UEN haben wir Anfang 2024 gemeinsam mit dem Regionale EnergieAgentur e.V., der Braunschweig Zukunft GmbH und der Klimaschutzagentur des Landkreis Peine gegründet. Sie möchten mit Ihrem Unternehmen auch UEN-Mitglied werden? Dann melden Sie sich gern bei unserer Projektleiterin Meike Henkel.

Fotos: Braunschweig Zukunft GmbH/Philipp Ziebart

Erste Inklusionskonferenz in Peine

Ersten Inklusionskonferenz in Peine

Am Freitag kamen alle Verantwortlichen, Engagierten, Gäste zur ersten Inklusionskonferenz im Landkreis Peine zusammen. Das große Thema Inklusion ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, so die Initiatoren aus dem Landkreis Peine und dem Land Niedersachen. Menschen mit Behinderungen möchten sie die größtmögliche Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglichen.
Ehe es in die Arbeitsgruppen ging, erlebten Konferenzteilnehmer und Gäste eine Premiere: Das inklusive Musikensemble der Kreismusikschule Peine und der Lebenshilfe Peine-Burgdorf musizierte. An sechs Tischen ging es dann um Schwerpunktthemen der Inklusion.
Dabei wurde mit der „Walt-Disney-Methode“ gearbeitet: Auf ernste, aber doch unterhaltsame Art griffen die Moderatoren an den Arbeitstischen die Vorschläge der Teilnehmer auf und schlüpften dabei in die Rolle von Träumern, Kritikern und Realisten, um am Ende gemeinsam
mit der Gruppe praktikable Lösungen für den Landkreis zu erarbeiten.
Unsere Kollegin Frau Inga Heine moderierte eine der Arbeitsgruppen und nahm wertvolle Impulse für ihre Arbeit mit. Ihr Fazit: „Inklusion ist eine Querschnittsaufgabe, für die Respekt und Verständnis geschaffen werden muss. Ziel sollte es meiner Meinung nach sein, dass Inklusion selbstverständlich mitgedacht wird.“
Mit Humor und Leichtigkeit, wie durchs Programm geführt wurde, waren die Teilnehmer der Inklusionskonferenz bereits vor dem Forum empfangen worden: „Hironimus“ vom gleichnamigen Jongliertheater jonglierte mit Ringen, verhakte sie ineinander, löste sie wieder, ließ Seile in drei Teile durchschneiden, um kurz danach wieder ein ganzes Seil zu präsentieren – ein zauberhafter Auftakt.

Foto: PAZ, Betina Steftenagel

 

Einladung zur 2. Konferenz Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Einladung zur 2. Öffentliche Konferenz „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Angesichts der Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich ist es sinnvoller denn je, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, voneinander zu lernen und effizienzsteigernde Strategien erfolgreich umzusetzen. Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Konferenz Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Mai 2025, 16:00 bis 19:00 Uhr
Haus der Wissenschaft (Aula), Pockelstraße 11, 38106 Braunschweig

Die öffentliche Konferenz beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema

„Klimaneutralität & nachhaltige Geschäftsmodelle“

und bietet Ihnen wertvolle Impulse, spannende Praxisbeispiele und die Möglichkeit, sich mit Expert:innen sowie anderen Unternehmen auszutauschen und zu vernetzen.

Was erwartet Sie?
Diese Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv vorantreiben oder damit starten möchten. Nutzen Sie die Chance, sich zu vernetzen, Good Practices kennenzulernen und konkrete Lösungen für Ihre nachhaltige Unternehmensstrategie zu finden.

Programm und Agenda

16.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung mit

Florian Bernschneider (Vorstandsvorsitzender, Regionale EnergieAgentur e.V.)
Gerold Leppa (Geschäftsführer, Braunschweig Zukunft GmbH)
Matthias Adamski (Geschäftsführer, wito GmbH)

16.15 Uhr Keynotes

Moderation: Florian Bernschneider, Regionale EnergieAgentur e.V.

Thema: Mitarbeitendenmotivation und Klimapsychologie
Fabian Hirt, Climate Psychologist, ClimateMind

Thema: Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie
Andrea Keßler, Nachhaltigkeitsbeauftragte, EDEKA Foodservice Handelshof Management GmbH

– Pause –

17.45 Uhr Breakout-Sessions

  1. Thema: Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten – aktueller Stand des SALCOS Projekts der Salzgitter AG
    Stefan Mecke, Projektsprecher SALCOS, Salzgitter AG
  1. Thema: CSRD im Omnibus-Verfahren – Hintergründe, Tools und Hilfestellungen
    Stephan Bohle, Geschäftsführer, futurestrategy
  2. Thema: Energieeffizienz in KMU’s als Einstieg in die Nachhaltigkeit
    Dirk Tiemann, Geschäftsführer BRAWO GE Consulting GmbH und Jochen Gaßmann, Geschäftsführer BRAWO GE Consulting GmbH

– Pause –

18.30 Uhr Podiumsdiskussion

Moderation: Florian Bernschneider, Regionale EnergieAgentur e.V.

anschließend Netzwerken bei Fingerfood und Gesprächen

Über den folgenden Link können Sie sich zur kostenfreien Veranstaltung anmelden: https://UENKonferenz25.eventbrite.de

Wir freuen uns darauf, Sie am 22. Mai in Braunschweig begrüßen zu dürfen!

Teaser Konferenz

2. Öffentliche Konferenz des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Angesichts der Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich ist es sinnvoller denn je, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, voneinander zu lernen und effizienzsteigernde Strategien erfolgreich umzusetzen.

Dazu laden wir Sie herzlich ein! Die öffentliche Konferenz beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Klimaneutralität & nachhaltige Geschäftsmodelle“ und bietet Ihnen wertvolle Impulse, spannende Praxisbeispiele und die Möglichkeit, sich mit Expert:innen sowie anderen Unternehmen auszutauschen und zu vernetzen.

📅 Datum: 22. Mai 2025
Uhrzeit: 16:00 – 19:00 Uhr
📍 Ort: Aula, Haus der Wissenschaft, Braunschweig

Was erwartet Sie?
Diese Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv vorantreiben oder damit starten möchten. Nutzen Sie die Chance, sich zu vernetzen, Best Practices kennenzulernen und konkrete Lösungen für Ihre nachhaltige Unternehmensstrategie zu finden.

Agenda-Highlights:
Inspirierende Keynotes: Praxisnahe Einblicke in den Aufbau und die Umsetzung eines erfolgreichen Nachhaltigkeits- und Transformationsmanagements
Interaktive Breakout-Sessions: Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Energieeffizienz und Klimaneutralität
Podiumsdiskussion: Expert:innen beantworten Ihre Fragen und diskutieren die Zukunft nachhaltiger Unternehmensführung

Melden Sie sich jetzt an! Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt über Eventbrite: https://UENKonferenz25.eventbrite.de

Wir freuen uns darauf, Sie am 22. Mai in Braunschweig begrüßen zu dürfen!

Das Unternehmensnetzwerk Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ist eine Initiative der Regionalen EnergieAgentur e.V., Braunschweig Zukunft GmbH, der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) und der Klimaschutzagentur des Landkreises Peine.

Erste Konferenz zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Rund 80 Teilnehmer*innen sind der Einladung der Regionalen EnergieAgentur e.V. (REA), der Braunschweig Zukunft Gmbh, der Klimaschutzagentur des Landkreises Peine und der wito gmbh zur ersten öffentlichen Konferenz des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (UEN) am 3. Juni in die Gebläsehalle gefolgt. Vor Ort waren dabei Unternehmen aus der Region, die auf dem Weg zur Klimaneutralität Unterstützung und Austausch suchen. Das UEN wurde Anfang 2024 gemeinsam mit den Ausrichtern der Konferenz gegründet und zählt aktuell 15 Mitgliedsunternehmen.

„Atlas Titan ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk, weil wir voneinander lernen wollen. Wir wollen gemeinsam mit anderen Unternehmen Klimaneutralität schaffen und für eine grüne Zukunft stehen.‘‘ erläutert Hendrik Vollmer, Gesellschafter der Atlas Titan GmbH, den Grund für seine Mitgliedschaft im UEN.

Während der Veranstaltung gab die oeding print GmbH gab Einblicke in ihren bereits vor vielen Jahren eingeschlagenen Weg zu einem der nachhaltigsten Druckdienstleister in Europa. In zwei Workshop-Runden erhielten die Teilnehmer*innen anschließend wertvolle Impulse zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Photovoltaik-Anlagen im Unternehmen sowie nachhaltigen Innovationen. Nach dem offiziellen Programm blieb noch genügend Zeit für das Netzwerken und angeregten Gespräche zwischen den Unternehmen.

Wenn Sie Interesse haben und mit Ihrem Unternehmen, die dem Netzwerk beitreten wollen, finden weitere Informationen unter: https://wito-gmbh.de/energieeffizienznetzwerk/