Förderaufruf für Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur für Unternehmen, Verbände und Vereine

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert in diesem Förderaufrufen die Beschaffung von Elektrofahrzeugen sowie die dazu benötigte Ladeinfrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität. >> weitere Infos zum Programm 

Gefördert werden Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Verbände, Vereine, Genossenschaften, Stiftungen und gemeinnützige Institutionen. Förderfähig sind die Investitionsmehrausgaben​. Die Förderquoten beträgt 40%, es kann ein zusätzlicher KMU-Bonus von 10% gewährt werden.

Anträge können ab dem 10. März bis zum 20. April 2023 über das >> easy-Online-Förderportal eingereicht werden.

In einem Online-Seminar am 27.03.2023 | 13:00 – 14:00 Uhr stellen Referierende von NOW und PtJ Details zum Förderaufruf für Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur für Unternehmen, Verbände und Vereine vor.  >> Anmeldung zum Online-Seminar

>> weitere Infos zum Programm 

Livestream „Elektromobilität und CO2-Bepreisung in der Praxis – Herausforderungen und Lösungen für KMU“ am 2. Dezember

Elektromobilität und CO2-Bepreisung in der Praxis: Herausforderungen und Lösungen für KMU
Livestream via Zoom am Donnerstag, 02.12.2021 15-16 Uhr

Sie suchen Unterstützung im Bereich der Elektromobilität? Wie Sie geeignete Ladeinfrastruktur vor Ort aufbauen und wie man E-Ladesäulen in Betrieb nimmt, ist Ihnen noch nicht ganz klar? Wir laden Sie gemeinsam mit der Regionalen EnergieAgentur e.V. (REA) zur Infoveranstaltung via Zoom ein und beantworten Ihre Fragen rund um die Elektromobilität. Zudem geben wir Ihnen praxisnahe Tipps und stellen Ihnen regionale Anlaufstellen vor. In einem zweiten Themenschwerpunkt erhalten Sie wichtige Hinweise zur aktuell geltenden CO2-Bepreisung.

Programm

Begrüßung mit
Andrea Keßler, Regionale EnergieAgentur e.V. und Meike Henkel, wito gmbh

Vorstellung der Kampagne pe-mobil und des Angebotes für Unternehmen im Landkreis
Alexander Eckolt, Stadtwerke Peine GmbH

Planung und Umsetzung von Ladepunkten in der Praxis
Jana Hessenmüller, Draeger Leitungsbau GmbH

CO2-Bepreisung und konkrete Auswirkungen auf KMU
Dr.-Ing. Brüggemann, NiFaR /Ostfalia Hochschule

Diskussion und Fragerunde mit den Referenten

Die Regionale EnergieAgentur e. V. und wir freuen sich auf Ihre Teilnahme. Ihre Anmeldung ist ab sofort möglich unter: https://eveeno.com/505344882  Danach senden wir Ihnen den Link zum Livestream zu.