Skizze: Weiterbindungsprogramm Perspektive Zukunft

Tipp: Weiterbildung Perspektive ZUkuNFT

Diese Weiterbildung bietet einen gezielten Beitrag zur Fachkräftegewinnung und -bindung, denn das Handwerk braucht starke Führungskräfte, die ihr Handwerk nicht nur technisch beherrschen, sondern ihre Teams inspirieren und zukunftsfähig machen. Teilnehmende Führungskräfte lernen Werkzeuge kennen, um inmitten der Herausforderungen nicht nur zu bestehen, sondern mit ihrem Team zu wachsen. Denn echte Meisterschaft bedeutet nicht nur, sein Handwerk zu beherrschen – sondern auch, Menschen zu inspirieren und gemeinsam eine Zukunft zu gestalten.​

Sie stehen als Meister:in, Ausbilder:in oder Führungskraft vor der Herausforderung den Generationswechsels im Team zu gestalten? Sie wollen moderne Ansätze, Tools und Methoden erlernen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit in Ihrem Team zu verbessern? Sie suchen nach Impulsen, um Ihre Methoden- und Führungskompetenz auszubauen?

Dann haben wir ein >> Angebot: Weiterbildung Perspektive ZUkuNFT

Modul 1  – Selbstkompetenz stärken, Themen: Selbstvertrauen und -bewusstsein, Reflexion, Selbstwirksamkeit, Motivation und Disziplin, Kritikfähigkeit, Haltung, Achtsamkeit und Resilienz.
Modul 2 – Teamkompetenz vertiefen, Themen: Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Feedback, Teamstruktur und -routinen, Flexibilität, Empathie, Vertrauen und Verantwortung.
Modul 3 – Interkulturellen Kompetenz ausbauen, Themen: Diversität, Inklusion, Migration, Grundverständnis, Anpassungsfähigkeit, Sensibilität, Offenheit und Flexibilität.

Termine:
Modul 1: 18. – 19.09.2025
Modul 2: 13. – 14.11.2025
Modul 3: 12. – 13.03.2026

Ort: Seminarhotel LUCHS Quartier, Goslar – Hahnenklee im Harz
Kosten: 750,00 € zzgl. MwSt. (inkl. Unterlagen & Seminarverpflegung)

Kontakt: Anja Herrmann, Tel. +49 162 4713729, Mail: a.herrmann@luchs-akademie.de
www.luchs-akademie.de

Klartext Zukunft Bild

Workshop „Klartext ZUkuNFT“ mit der LUCHS Akademie – Ein erfolgreicher Austausch beim Unternehmerfrühstück

Am 27. März fand der Workshop „Klartext ZUkuNFT“ im Rahmen des Projekts „Perspektive „ZUkuNFT“ mit der LUCHS Akademie bei uns statt. Wir freuen uns, dieses zukunftsweisende Projekt unterstützen zu dürfen.

Im Fokus des Workshops stand der offene Austausch zwischen Unternehmen des Handwerks und gewerblich / technischer Betriebe – bei einem leckeren Frühstück diskutierten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen branchenrelevante Zukunftsthemen und teilten ihre Erfahrungen miteinander. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, sich intensiv zu vernetzen und gemeinsam über die Herausforderungen und Chancen in ihren Berufsfeldern nachzudenken.

Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit, konstruktiven Gesprächen und frischen Ideen. Das Feedback war durchweg positiv – alle Beteiligten zeigten sich begeistert von der inhaltlichen Tiefe und dem inspirierenden Miteinander.

Solche Formate zeigen: Gemeinsam können wir Zukunft gestalten. Weitere Informationen zum Projekt „Perspektive ZUkuNFT“ der LUCHS Akademie finden Sie unter: https://www.luchs-akademie.de/perspektive-zukunft

Ankündigung Webinar mit Expertentalk

Webinar: „Perspektive ZUkuNFT – Fachkräfte im Handwerk langfristig binden“ ein Projekt der LUCHS Akademie GmbH

Wir möchten Ihnen gern zusammen mit Anja Herrmann (Projektleiterin LUCHS Akademie GmbH) im nächsten Webinar „Perspektive ZUkuNFT – Fachkräfte im Handwerk langfristig binden“ am Donnerstag, 13. Februar von 9.00 bis 9.45 Uhr das Projekt kurz vorstellen.
Sie gibt einen Impuls und wird uns Fragen beantworten:

Warum ist es hilfreich und sinnvoll, im Handwerk bei der Weiterbildung von Führungskräften anzusetzen?
Warum ist Methodenkompetenz eine Antwort auf den Fachkräftemangel?
​​​​​​​Und welche Fragen sollten sich Handwerksbetriebe jetzt stellen?

Der Fachkräftemangel macht vor keiner Branche halt. Besonders auf die Handwerksbranche zugeschnitten, startet daher das Projekt Perspektive ZUkuNFT – ein Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte (Meister:innen, Ausbildende, etc.) aus Handwerksbetrieben. Im Fokus stehen dabei die gezielte Weiterentwicklung der eigenen Methodenkompetenz, der gemeinsame Austausch zu Herausforderungen und Chancen sowie Möglichkeiten zur Etablierung einer positiven Arbeitskultur und eines wertschätzenden Miteinanders. Das sorgt für eine positive Stimmung im Unternehmen, unterstützt die Indentifizierung mit dem eigenen Betrieb und wirkt sich langfristig auf die Mitarbeiterbindung aus.

​​​​​​​​​​​​​​Wir freuen uns auf das Webinar und möchten Ihnen die Möglichkeit geben sich über das Projekt vorab zu informieren. Bitte melden Sie sich rasch an unter: Experten-Talk Webinar. Wir senden Ihnen dann den Zugangslink zum Webinar.