Referentinnen und Teilnehmerinnen der WOMEN in Business

Erfolgreiche 3. WOMEN in Business

Über 110 Frauen tauschen sich über Marketing, Social Media Tools und Künstliche Intelligenz aus

Am 4. März fand in der Gebläsehalle in Ilsede die dritte „WOMEN in Business“ statt. Über 110 engagierte Frauen aus der gesamten Region reisten an, um sich über aktuelle Trends im Marketing zu informieren und wertvolle Einblicke von erfahrenen Unternehmerinnen zu gewinnen.

Die Veranstaltung wurde von Madlen Richter und Joline Gruber von unserer Gesellschaft organisiert und bot ein abwechslungsreiches Programm, das speziell auf die Bedürfnisse von Frauen im Berufsleben zugeschnitten war. Der Tag begann mit einem inspirierenden Kick-off, bei dem die beiden Veranstalterinnen die Teilnehmerinnen in die spannende Welt des Marketings einführten.

Ein Highlight des Tages war der Impulsvortrag von Martina Kuhlmann zum Thema „KI im Social Media Marketing: Content Creation leicht gemacht“. Sie teilte ihre Expertise im Bereich Unternehmenswachstum und Kundenakquise mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Social Media-Anwendungen. Ihr Vortrag gab den Teilnehmerinnen wertvolle Anregungen, wie sie KI effektiv für ihre eigenen Marketingstrategien nutzen können.

Im Anschluss an den Impuls hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, an vier praxisorientierten Workshops teilzunehmen:
Martina Kuhlmann leitete einen Workshop zur Erstellung kreativen Contents mit KI-Tools, wobei sie den Teilnehmerinnen zeigte, wie sie Zeit sparen und ihre Social-Media-Strategie optimieren können.
Tanja Filipovic ermutigte die Frauen dazu, selbstbewusst aufzutreten und ihre Stärken ins Rampenlicht zu rücken. Sie vermittelte praktische Tipps zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Klarheit über Werte, Ziele und Visionen.
Christine Sehle gab hilfreiche Tipps zur Definition von Zielgruppen mithilfe von KI. In ihrem Workshop stellte sie drei Frameworks vor, die es den Teilnehmerinnen ermöglichten, effektive Inhalte zu erstellen.
Alexandra Siering & Julia Maricek zeigten den Teilnehmerinnen, wie sie mit ihrem Smartphone professionelle Expertenvideos drehen können – eine Fähigkeit, die in der heutigen digitalen Welt immer wichtiger wird.

Die Networking-Pause bot eine hervorragende Gelegenheit für die Teilnehmerinnen, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Besonders erfreulich war die erstmalige Einführung einer Kinderbetreuung, die es vielen Müttern ermöglichte, ohne Bedenken an der Veranstaltung teilzunehmen.

„Wir sind überwältigt von den positiven Rückmeldungen der Teilnehmerinnen“, sagte Joline Gruber nach der Veranstaltung. „Es ist großartig zu sehen, wie Frauen sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen. Diese Veranstaltung ist nicht nur eine Plattform für Wissenstransfer, sondern auch ein Raum für Empowerment.“ Madlen Richter fügte hinzu: „Es ist inspirierend zu sehen, wie viele Frauen bereit sind, ihr Wissen zu teilen und voneinander zu lernen. Wir möchten mit unseren Events eine Gemeinschaft schaffen, in der jede Frau ermutigt wird, sich Wissen und Know-How anzueignen und ihren Weg selbst bestimmt zu gehen.“ Im September wird die nächste WOMEN in Business von der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH konzipiert.
Die Organisatoren planen bereits weitere Events für die Zukunft und laden alle interessierten Frauen ein, Teil dieser inspirierenden Gemeinschaft zu werden. Wer Interesse hat kann gern mit den beiden Kontakt aufnehmen: Joline Gruber oder Madlen Richter.

Potential von Frauen in der Wirtschaft

Unser Arbeitsmarkt kann es sich nicht leisten auf weibliche Talente und Führungskräfte zu verzichten. Überall spricht man von Fachkräftemangel, also ist es an der Zeit, dass auch unsere Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die wito gmbh, sich positioniert und engagiert. Dabei sehen wir uns als Netzwerker und Mentoren, um Frauen auf dem Weg ins Unternehmertum und in Führungspositionen zu unterstützen. Mit der 1. „WOMEN in Business“ am 7. März wollten wir einmal schauen, wie viele Frauen an der Thematik Interesse zeigen und den Impulsen und Ideen folgen.

Als Impulsgeberin hatten wir Nadine Nobile mit dem Vortrag: „Zukunftsgestalterinnen am Werk – Wie Du Deine Gestaltungsmacht aktivierst und kultivierst“ mit ihrer Hauptbotschaft für alle Teilnehmerinnen: „Kommt ins Machen. Nutzt Eure Gestaltungsmacht!“. Eine tolle Anleitung lieferte dazu Katrin Weber in einem der angebotenen Workshops: „Zeig Dich – wie Du mit Deinen Potentialen sichtbar wirst.“ Sie hatte praktische Tipps für Beiträge und Storys in den eigenen Social Media Kanälen. Neben den vielen Ideen für die eigene Karriere oder das eigene Geschäft, hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit ihren eigenen Steckbrief mit Namen und Expertise auszuhängen. Die Pausen wurden genutzt um die Steckbriefe zu lesen und untereinander ins Gespräch zu kommen. Beide Initiatorinnen der wito gmbh, Joline Gruber und Madlen Richter sind begeistert von den vielen positiven Rückmeldungen und werden ihre Gestaltungsmacht aktivieren. Es bleibt also abzuwarten womit sie in Zukunft überraschen.