Frau mit Rad wirbt für Stadtradeln 20025

STADTRADELN 2025: Anmeldung ab sofort möglich

Weltgrößte Fahrradkampagne geht im Landkreis Peine in die nächste Runde vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 / Wettbewerbe für Schulen und Kindergärten

Am 24. Mai 2025 fällt im Landkreis Peine zum fünften Mal der Startschuss für die Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. In allen Kommunen – Stadt Peine, Edemissen, Hohenhameln, Ilsede, Lengede, Vechelde und Wendeburg – darf wieder fleißig geradelt werden. Meldet Euch gleich an: www.stadtradeln.de/landkreis-peine

Organisator sind wir, die Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh).

Alle Schulen, Vereine, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger aber auch die Kommunalpolitiker selbst, die in einer der sieben Teilnehmerkommunen des Landkreises Peine wohnen oder arbeiten, werden auch in diesem Jahr vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 wieder dazu aufgefordert, an diesen 21 aufeinanderfolgen-den Tagen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität um die Wette zu radeln und für ihr Team Radfahrkilometer zu sammeln.

Interessierte können sich ab sofort auf www.stadtradeln.de anmelden und sich ihrer Kommune sowie einem Team zuordnen oder neu gründen. Die Kilometer können diese dann eintragen in den Online-Radelkalender, via Stadtradeln-App oder über einen Kilometererfassungsbogen auf dem STADTRADELN-Flyer.

Zur Eröffnung des STADTRADELN laden wir wieder zur beliebten Fahrradschnitzeljagd am Wochenende, 24. und 25. Mai.

Im Programm sind weiterhin zum Beispiel verschiedene Radtouren in Zusammenarbeit mit dem ADFC, wie am 25. Mai eine Familienradtour zum Walderlebnispfad im Zweidorfer Holz, am 27. Mai eine ADFC-Tour mit Führung zur Kläranlage Wahle und Wahler Gesundbrunnens, am 1. Juni eine Tagesradtour zum Museum „Wunder von Lengede“ und Salzgittersee sowie am 3. Juni eine Tour zur Burg Steinbrück. Wie der ADFC Peine berichtete, wurde diese bereits im letzten Jahr sehr gut besucht und gut bewertet. „In diesem Jahr wird die Tour mit Kirchführung einen neuen Schwerpunkt haben und somit auch für Wiederholungstäter sehr interessant“, schwärmt Inga Heine von der wito.

Es lohnt sich auch, verschiedene Gärten im Rahmen der „Offenen Pforte“ 2025 in dem Zeitraum mit dem Rad zu besuchen, wie am 1. Juni den Garten Wittenberg in Neubrück oder am 8. und 9. Juni den Garten Hantelmann in Münstedt. Am 8. und 9.Juni, dem Pfingstwochenende hat der Kunsthof Mehrum geöffnet, am Sonntag mit Konzert, auch im Rahmen der europäischen Veranstaltung „Rendezvous im Garten“. Eine Kunstausstellung läuft zum Thema: Wasser als Inspirationsquelle. Drei Kunstschaffende unterschiedlicher Genres präsentieren im Atelier, unter dem Vordach und im weitläufigen Garten ihre Positionen dazu.

Ein besonderes Programmhighlight während des Zeitraums ist zum Beispiel das zwanzigjährige Jubiläum des Tier- und Ökogartens Peine am Pfingstsonntag, 8. Juni gemeinsam mit dem Imkerverein.

Zudem findet am 12. Juni erstmals der „Poetry Slam macht STADTRADELN“ am Kugelwasserturm in Ilsede statt.

Extra Chancen gibt es beim Schulwettbewerb und auch beim Kindergartenwettbewerb. Zudem gibt es zum zweiten Mal einen Malwettbewerb für Grundschulkinder. Das Gewinnerbild soll 2026 auf dem Titel des STADTRADELN-Flyers und -Plakats erscheinen. Zu gewinnen gibt es wieder eine Waldführung vom Verein Wald erleben im Peiner Land. Weitere bereits zugesagte Sponsoren sind die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Fahrrad Hahne, Zweirad Hotopp, die AOK Krankenkasse, Hof Stolte, der Golf-Club Peine-Edemissen, der Verein Wald erleben im Peiner Land, die Kreisvolkshochschule Peine, Schaltwerk Vechelde und die Kreismusikschule Peine.

Im Peiner Land werden nach Ende des Aktionszeitraums regional die fleißigsten Teams und Radelnden in einer Abschlussveranstaltung ausgezeichnet.

Die Abschlussfeier findet in diesem Jahr am 21. September am Erlebnisspeicher Hofschwicheldt statt. „Wir werden auch in diesem Jahr alle Teilnehmenden des STADTRADEL zu diesem Event einladen“, freut sich Gonhild Kunst von der wito.

Alle Angebote werden für den Aktionszeitraum im Peiner Land in Kürze auch auf www.stadtradeln.de/landkreis-peine und den Unterseiten der einzelnen Kommunen präsentiert.

Gesucht werden auch noch STADTRADELN-Stars. Diese dürfen über den kompletten Zeitraum kein Auto von innen sehen und berichten im STADTRADELN Blog von dieser Erfahrung. Mehr Infos zu den Bedingungen und Motivationsspritzen unter www.stadtradeln.de/star.

Die STADTRADELN-Flyer mit Kilometer-Erfassungsbogen liegen bis Ende der Woche unter anderem in den Rathäusern aller Gemeinden des Peiner Landes, in allen REWE-Märkten im Peiner Land sowie den bekannten Auslagestellen, soweit diese geöffnet sind. Zudem können Interessierte ihn auch online herunterladen unter www.stadtradeln.de/landkreis-peine.

Der Landkreis Peine hat 2021 erstmalig mit den kreisangehörigen Kommunen und der Stadt Peine am STADTRADELN teilgenommen. Im vergangenen Jahr haben 1.779 engagierte Radelnde in 121 Teams gemeinsam 334.690 Kilometer zurückgelegt. Bereits seit dem Jahre 2008 initiiert das Klima-Bündnis in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern das „STADTRADELN“. Mehr als 800.000 Menschen aus 2.172 Kommunen aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Rumänien und den USA radelten im letzten Jahr weltweit für ein gutes Klima.

Impuls auf der Bühne von Joline Gruber

Rückblick Fachkonferenz „START-UP-UNTERNEHMERINNEN PEINE“

Am 04.12.2024 fand im Peiner Forum ein inspirierender Abend statt, der ganz im Zeichen der Selbstständigkeit von Frauen stand, die Fachkonferenz „START-UP-UNTERNEHMERINNEN PEINE“!

Joline Gruber, unsere Gründungsberaterin aus dem Team Wirtschaftsförderung, hatte die Freude, die 5 Schritte zur Selbstständigkeit in Ihrem Impulsvortrag vorzustellen und die Bedeutung von Inspiration zu betonen. Besonders bewegend war das Interview mit Severine Schneider und Monica Garrido von ChiroFit, deren Geschichten uns zeigten, dass der Weg zur Selbstständigkeit voller Herausforderungen steckt.
Die anschließende Podiumsdiskussion und die Themeninseln von verschiedenen Institutionen boten wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Selbstständigkeit – von Fördermöglichkeiten bis Standortmarketing. Der Austausch mit erfolgreichen Unternehmerinnen hat einmal mehr bewiesen: Gemeinsam sind wir stark!
Ein großes Lob an die Stadt Peine und die Beauftragte für Gleichstellung, Familie und Integration, Banafsheh Nourkhiz, für die großartige Kooperation! Der Austausch mit inspirierenden Unternehmerinnen hat uns einmal mehr gezeigt: Gemeinsam sind wir stark!

Ein herzliches Dankeschön an alle Referentinnen, Organisatorinnen und Teilnehmerinnen für einen unvergesslichen Abend! Lasst uns weiterhin mutig sein und die Unternehmerinnenszene in Peine stärken!

Fachkonferenz START-UP UNTERNEHMERINNEN PEINE

Eine Initiative der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Peine in Kooperation mit der wito des Landkreises Peine und „FRAUEN unternehmen“, einer Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz veranstaltet am 04.12. von 16:30 bis 20:00 Uhr im Forum Peine eine Fachkonferenz START-UP UNTERNEHMERINNEN. Als Mitinitiator möchten wir die Einladung teilen und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Geschäftstüchtigkeit, Ideenreichtum, Organisationstalent, strategisches sowie zielführendes Handeln und Denken gehören zu den wesentlichen Eigenschaften eines erfolgreichen Unternehmens, welche auch bei vielen Frauen in unserer Gesellschaft in ausgeprägter Form vorhanden sind.
Um das stille ökonomische Potenzial der Peiner Frauen als wichtiges Kapital unserer Stadtgesellschaft zu aktivieren und sie bei ihrem Vorhaben zum Start in die Selbstständigkeit zu stärken, habe ich als Beauftragte für Gleichstellung, Familie und Integration der Stadt Peine das Projekt START-UP-UNTERNEHMERINNEN PEINE ins Leben gerufen.
Weiterhin geht es um den Erhalt und die Zukunftsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen, die auf Frauen als stille Reserve unserer Gesellschaft nicht verzichten können. Mit dem Fokus auf die Aktivierung ungenutzter Potentiale von Frauen, möchte ich Sie herzlich zu der Fachkonferenz am
Dienstag, dem 04.12.2024, von 16:30 bis 20:00 Uhr in das Peiner Forum, Anna-Margret-Janovicz-Platz 1 in 31224 Peine einladen. Wir möchten Sie über die Möglichkeiten und Hindernisse einer Unternehmensgründung informieren und mit Ihnen gemeinsam diskutieren.

Anmeldung bitte über das Büro der Beauftragten für Gleichstellung, Familie und Integration der Stadt Peine E-Mail: gfi@stadt-Peine.de, Telefon: 05171/499348 o. 499214

Programm:

16:30 Uhr Einlass
17:00 Uhr Begrüßung Banafsheh Nourkhiz, Beauftragte für Gleichstellung, Familie und Integration der Stadt Peine
17:10 Uhr Impulsvortrag „Die ersten Schritte in die Selbstständigkeit“ Joline Gruber, Wirtschaftsförderung, wito gmbh Interview mit Severine Schneider, Geschäftsführerin vom Chirofit Braunschweig und Monica Garrido, Doctor of Chiropractic, Chirofit Braunschweig
17:30 Uhr Podiumsdiskussion „Perspektiven und Herausforderungen eines eigenen Unternehmens“
18:15 Uhr 5 Themeninseln mit Workshop
– FRAUEN unternehmen, Julia Kramer, Thema: „Erfahrungsaustausch mit Vorbild-Unternehmerinnen: Von Gründungsbedingungen bis New Work“
– Wirtschaftsförderung der Stadt Peine, Saha Onal-Elmas Thema: „Wirtschaftsstandort Peine – Möglichkeiten und Hindernisse der Ansiedlung von Unternehmen“
und Peine Marketing GmbH, Anja Barlen-Herbig, Geschäftsführerin Thema: „Standortmarketing – Positionieren einer Marke“
– Wirtschaft- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine (wito), Joline Gruber Thema: „Auf dem Weg zur Selbstständigkeit: Wir begleiten dich zu deinem Ziel!“
– Bundesagentur für Arbeit / Hildesheim, Tanja Lichthardt, Thema: „Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit und Vereinbarkeit Selbständigkeit / Familie“
– IHK / Braunschweig, Uwe Heinze HWK / Braunschweig, Daniel Harms, Thema: „Von der Selbstständigkeit im Nebenerwerb zur Vollexistenz“
19:15 Uhr Networking, gegenseitiger Austausch, Ausklang, Imbiss
20:00 Uhr Ende der Veranstaltung

WOMEN in Business in Salzgitter

Was für ein Tag voll Inspiration und Netzwerkmagie! 🌟
Es war Empowerment pur: Das Netzwerkevent für Selbstständige und Unternehmerinnen WOMEN in Business im Peak Hotel & Event hat all unsere Erwartungen übertroffen. Mit über 80 engagierten Frauen war die Atmosphäre geprägt von wertvollem Austausch, Ideenreichtum und geballter Energie. Die Resonanz war überwältigend – wir sind immer noch voller Begeisterung und Dankbarkeit! Die Speakerinnen und Workshopleiterinnen haben Highlights gesetzt: Die Keynote von Karina Besold zur Kraft der Visualisierung gab wertvolle Impulse für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. In den Workshops von Judith Müller, Christina Christiansen und Laura Langelüddecke haben wir tiefere Einblicke in die Themen #NewWork, Empowerment und #Balance erhalten – inklusive vieler Aha-Momente!

Die abschließenden Gespräche beim Get-Together waren das i-Tüpfelchen eines gelungenen Events. Es wurde nicht nur genetworkt, sondern bereits die ersten Kooperationen geplant. Genau darum geht es uns bei WOMEN in Business – ein Netzwerk schaffen, das verbindet, stärkt und einen weiter voran bringt. Einen großen und herzlichen Dank an die Teilnehmenden, unsere Referentinnen und für die Organisation: Nathalie Hauer und Katharina Schröder.

👉 Du willst beim nächsten Mal dabei sein? Wir haben tolle Neuigkeiten: Der nächste Termin steht bereits und wird von der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) organisiert!
👉 Streiche dir schon den 4. März 2025 von 14-19 Uhr rot im Kalender an und werde Teil unseres Netzwerks für Business-Frauen! ✨

Workshop: Ihr Unternehmen auf LinkedIn

Erfolgreicher Workshop in Peine

Zusammen mit der IHK Braunschweig und dem Social Media-Spezialisten Sascha Hummel fand gestern ein Workshop mit rund 45 motivierten Teilnehmenden im 𝗘𝗿𝗹𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀𝘀𝗽𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 in Hofschwicheldt statt. Es war ein tolles Event, bei dem der Nutzen von LinkedIn als strategisches Werkzeug für Unternehmen im Mittelpunkt stand.

In einem Impulsvortrag mit anschließenden Workshop haben die Teilnehmenden dann direkt am eigenen Laptop oder Handy die ersten Schritte umgesetzt und ihr Profil auf LinkedIn optimiert. 💻😊

𝗗𝗮𝘀 𝗘𝗿𝗴𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀: Viele motivierte Teilnehmende gingen mit konkreten Ideen und frischen Impulsen nach Hause, bereit, ihre Netzwerke gezielt zu erweitern und LinkedIn als Erfolgshebel zu nutzen.

Umfrage für unsere Aktivitäten in 2025:
Wir möchten unsere Angebote für Sie verbessern, Veranstaltungen bzw. Workshops entsprechend Ihrer Bedürfnisse anbieten und bitten Sie unseren kleinen Fragebogen auszufüllen. >> Zur Umfrage

1 2 3 7