(P)einer für alles

Ihr Gutschein für das Peiner Land:  Verschenken Sie die Vielfältigkeit des Peiner Landes! Da ist für jeden etwas dabei, vom Lieblingsgastronomen bis zum Hofladen. Mit dem Kauf unterstützen Sie Ihre Lieblingsläden in der Region. Nach dem Motto “LOKAL SCHENKEN! LOKAL KAUFEN!” können Sie die Vielfalt von Peine und dem Peiner Land verschenken und gleichzeitig die lokalen Geschäfte vor Ort unterstützen – eine Win-Win-Situation!

Der Gutschein kann mit einem Wunschbetrag zwischen 10 und 150 € aufgeladen werden und bei allen teilnehmenden Geschäften auch in Teilbeträgen eingelöst werden. Erhältlich ist der „[P]einer für alles“ bei Peine Marketing in der Breiten Str. 58 in Peine, in teilnehmenden Geschäften und bei uns, der wito gmbh, Ilseder Hütte 10 in Groß Ilsede, sowie online als Download unter www.peinerfueralles.de

Das STADTRADELN 2024 steht vor der Tür! Start am: 7.9. bis 27.9.2024 im Landkreis Peine

Innerhalb der 3 Wochen im letzten Jahr haben sich im Peiner Land 2.243 Teilnehmende aus 138 Teams beteiligt, und es wurden insgesamt 445.246 Kilometer geradelt. Das können wir in diesem Jahr sicher noch toppen! Das STADTRADELN-Team hat den Startschuss bereits gegeben. Sie können mit Ihrer Firma auch daran teilnehmen. Stellen Sie ein Team auf und melden Sie sich an auf www.stadtradeln.de, ordnen dieses Ihrer Kommune zu und fordern Sie Kollegen*innen und Mitarbeiter*innen auf, Ihr Team zu unterstützen!

Radeln Sie für das Klima und fördern Sie in Ihrem Team mit Ihrer Teilnahme am STADTRADELN die Teamgesundheit und auch den Zusammenhalt unter den Mitarbeiter*innen!

P.S. Auch Schulen, Vereine, Familien sowie Bürgerinnen und Bürger aber auch die Kommunalpolitiker selbst können an 21 aufeinanderfolgenden Tagen in die Pedale zu treten.

 

Transfernale-Stopp in Peine

Die Zukunft der Mobilität ist süß, elektrisch und unglaublich spannend!

Die Roadshow der Transfernale2024 stoppte gestern in Peine. Gastgeber war das Schokoladenhaus. Inhaltlich thematisierten die Redner in ihren Vorträgen und Präsentationen die Themen: Transformation, Innovation und neue Geschäftsmodelle. Vielen Dank für den Einblick ins Unternehmen und die vielen Idee.
Ein großes Dankeschön an alle, die die Stage 4 der #Transfernale2024 in Peine zu einem einmaligen Erlebnis gemacht haben:
– Rico Rühmer (Rausch Die Schokoladenfabrik GmbH), der uns auf eine faszinierende Reise durch einen der größten E-Ladeparks der Region und die Peiner Schokoladenfabrik mitgenommen hat.
– Prof. Dr. Denis Royer (Ostfalia – University of Applied Sciences), der uns gezeigt hat, wie innovative Geschäftsmodelle die Zukunft der Elektromobilität revolutionieren.
– Ein besonderes Dankeschön an Henning Heiß (Landrat Peine) für das zukunftsweisende Grußwort.

Nächste Woche geht die Transfernale weiter: Besuchen Sie die Stages in Gifhorn, Braunschweig, Goslar sowie unsere große Abschlussveranstaltung im phaeno gGmbH in Wolfsburg. Weitere Informationen: https://transfernale.de/

wj presents – Unternehmen vor Ort: Das Schokoladenhaus Peine

Das neue Rausch Schokoladenhaus ist der perfekte Ort für eine genussvollen Rast oder als Besuchsziel in der Region Peine. Höchste Zeit, dass wir einmal vorbeischauen. Joline stellt die süßen Leckereien vor und entdeckt für Euch das Schokoladenhaus. Es gibt ein tolles Schokoladen-Café, einen Shop und einen Ladepark mit 32 E-Stationen. Erlebe, wie Innovation auf Genuss trifft – in Peine, wo die Zukunft schon heute beginnt.

Transfernale Stage Peine am 7. Juni

Als Partner der diesjährigen Transfernale laden wir Unternehmer:innen ein, kostenfrei an den Stages und dem Transfinale teilzunehmen. Das Innovationsfestival zur Transformation der Mobilitätswirtschaft findet in diesem Jahr vom 4. Juni – 13. Juni 2024 statt und bringt führende Wissenschaftler:innen und Unternehmer:innen zusammen! Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://transfernale.de/

Besuchen Sie mit uns am 7. Juni von 10-12 Uhr die süßeste Tankstelle der Welt und lassen Sie sich von Herrn Rico Rühmer, Geschäftsführer der Rausch GmbH, auf die Reise mitnehmen, wie es einen der größten Ladeparks in unsere Region verschlagen hat. Dabei bringt Ihnen Prof. Dr. Denis Royer, Dekan der Fakultät Wirtschaft an der Ostfalia Hochschule, näher, wie neue Geschäftsmodelle die Transformation der Mobilität maßgeblich vorantreiben.

Entdecken Sie die neuesten Mobilitätsforschungen bei zahlreichen weiteren Fachvorträgen, Diskussionsrunden & Besichtigungen in der Region SüdOstNiedersachsen z.B.  beim EnergieCampus Goslar, der Bertrandt Group in Gifhorn, der Physikalisch-Technische Bundesanstalt, PTB in Braunschweig, der EEW Energy from Waste GmbH in Helmstedt, der Salzgitter AG in Salzgitter & vielen mehr.

Als Abschluss der Transfernale wird am 13. Juni von 14 – 20 Uhr im phaeno in Wolfsburg das TRANSFINALE stattfinden. Diese besondere Veranstaltung bildet den krönenden Höhepunkt der Transfernale 2024, dem achttägigen Innovationsfestival in SüdOstNiedersachsen für führende Köpfe aus Wissenschaft und Wirtschaft. Es erwarten Sie Grußworte vom Wolfsburger Oberbürgermeister Dennis Weilmann, Keynotes von Marc Ludwig (Siemens Mobility) und Dr. Nikolai Ardey (Volkswagen AG) sowie eine spannende Podiumsdiskussion mit den Mobilitätsexpertinnen Katja Diehl und Dr. Nari Kahle, die zahlreiche Blickwinkel der Transformation der Mobilität aufzeigen. Darüber hinaus können Sie sich auf spannende Einblicke in die TransformationsLabs des Projektes ReTraSON freuen. Inspirierende Startup-Pitches von startup.niedersachsen ergänzen das vielseitige Programm. Abgerundet wird der Tag durch eine Aftershow-Party, welche reichlich Gelegenheit zum Netzwerken und dem Knüpfen wertvoller Kontakte bietet.

Die Allianz für die Region GmbH übernimmt gemeinsam mit der Innovationsgesellschaft Technische Universität Braunschweig (iTUBS) die Veranstaltungsorganisation. Die Transfernale findet im Rahmen des Regionalen Transformationsnetzwerkes SüdOstNiedersachsen (ReTraSON) statt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird. Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an das Transfernale Planungsteam: Vivien Hoffmann (iTUBS) v.hoffmann@itubs.de und Arne Grimmig (Allianz für die Region) arne.grimmig@allianz-fuer-die-region.de.