Neue Spielstationen am Eixer See aufgebaut

Das Tourismusteam der wito gmbh hat ein neues Projekt am Eixer See geplant, für das die letzten Vorbereitungen getroffen werden.

„Wenn ihr neugierig seid, gerne spazieren geht, ihr vielleicht eure Kinder nicht so gut zum Spazierengehen motivieren könnt, neue Eindrücke sammeln oder einmal etwas Anderes erleben möchtet, schnappt euch eure Lieben und macht euch bei dem schönen Wetter auf zum Eixer See“, sagt Inga Heine, Projektplanerin.

Dort hat das Team Tourismus und Freizeit der wito etwas vorbereitet: „Spielerei statt Warterei“ ist das Motto und macht nicht nur neugierig auf das, was bald folgt. Die Besucher werden zum Beispiel aufgefordert, einen Stöckchen-Turm zu bauen, Fantasietiere zu legen, an den Stämmen oder dem Waldboden nach Waldgesichtern zu suchen, Drachen zu zähmen oder ein Familienquiz zu spielen.

Heine war mit ihrer Tochter bereits Vorort und hat das Ast-Mikadospiel ausprobiert: „So bekommt man verschnupfte Kinder auch mal an die frische Luft und hat sogar gemeinsam Spaß“. Alle, die also noch eine Anregung für einen Ausflug am Nachmittag oder Wochenende suchen, sind herzlich eingeladen, ab sofort die kleinen Spielereien um den See bei einem kleinen Ausflug zu entdecken. Dabei bietet sich ein Picknick oder im Anschluss eine Stärkung im Eixer Haus am See an.

Neues Gastgeberverzeichnis für das Peiner Land ist erschienen

Frisch überarbeitet und in ganz neuem Format präsentiert sich der neue NachtFalter, das Gastgeberverzeichnis für das Peiner Land. Wer zum Beispiel eine Familienfeier plant und noch eine Unterkunft für seine Verwandten und Freunde sucht, wird hier schnell fündig.

„Da Gäste sich inzwischen hauptsächlich über das Internet informieren, werden Gastgeberverzeichnisse in Papierform immer weniger wichtig. Dennoch möchten wir die Broschüre nicht komplett streichen und haben daher den NachtFalter in neuer und kleinerer Form herausgebracht“, sagt Birgit Anskat von der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh).
Handlich und übersichtlich werden Übernachtungsangebote von Hotels bis Ferienwohnungen nun auf einer Karte präsentiert. Auf der Kartenrückseite sind weitere Informationen der jeweiligen Übernachtungsanbieter zu finden. Wer detaillierte Informationen haben möchte, gelangt mithilfe eines QR-Codes auf den jeweiligen Interneteintrag des Übernachtungsanbieters auf www.tourismus-peine.de/uebernachten. „So haben Gäste die Möglichkeit, sich umfangreich und aktuell zu informieren“, so Anskat.

Herausgegeben wird das Verzeichnis von der wito gmbh. Es ist ab sofort an öffentlichen Auslagestellen, zum Beispiel in allen Rathäusern im Landkreis Peine, bei Peine Marketing, Thalia, im Kreismuseum Peine und bei der wito gmbh kostenfrei erhältlich. Zudem steht er als Download unter www.tourismus-peine.de/broschueren-bestellung bereit.

Gemeinsame Sache von Peine Marketing und wito

„[P]einer für alles“ ab sofort auch im Peiner Land gültig

Verschenke deine Stadt“ – so lautet der Slogan des beliebten „[P]einer für alles“-Gutscheins von Peine Marketing. Dieser muss nun geändert werden, denn ab sofort gilt der digitale Gutschein im gesamten Landkreis Peine. Peine Marketing und die wito gmbh machen gemeinsame Sache und haben den Gutschein neu aufgesetzt.

Die Geschäftsführerin von Peine Marketing, Anja Barlen-Herbig, freut sich über die regionale Erweiterung. „Wir müssen die Kräfte bündeln und gemeinsam etwas für Stadt und Landkreis erreichen! Der digitale ´[P]einer für alles´- ist ein echtes Erfolgsformat. Ziel ist es, die lokalen Anbieter zu unterstützen und die Kaufkraft vor Ort zu halten  – Support your locals! Allein im Jahr 2022 haben wir Gutscheine im Gesamtwert von 134.313 Euro verkauft. Seit Start des Gutscheines im Jahr 2004 sind mehr als 2,4 Millionen Euro in die heimische Wirtschaft geflossen. Der Gutschein im Scheckkartenformat bietet die Möglichkeit, die Vielfalt von Peine zu verschenken.

Den Peine-Gutschein gibt es bereits seit 2004, seit 2021 in digitaler Form. Er kann allein in der Peiner Kernstadt bei über 60 Akzeptanzstellen aus Handel, Gastronomie, Kultur und Dienstleistung eingelöst werden. Durch die Zusammenarbeit mit der wito gmbh werden nun zahlreiche Partner im Landkreis Peine hinzukommen.

„Wir freuen uns ebenfalls über das gemeinsame Angebot von Peine Marketing und wito: Die Menschen haben so die Möglichkeit die Vielfältigkeit des Peiner Landes zu verschenken. Da ist für jeden etwas dabei, vom Lieblingsgastronomen bis zum Hofladen“, ergänzt Matthias Adamski, Geschäftsführer der wito gmbh.

Die Besonderheit des Gutscheins: Er kann mit beliebigen Beträgen immer wieder aufgeladen und in Teilbeträgen eingelöst werden. „So kann man sich gleich mehrere Wünsche gleichzeitig erfüllen und das Guthaben bei mehreren Partnern einlösen“, erklärt die Marketing-Chefin. „Ob jung oder alt, mit unserem digitalen Format erreichen wir alle Menschen, das freut uns sehr. Auch die älteren Menschen kommen mit der Karte wunderbar klar, der ´[P]einer für alles´ funktioniert dank der Plakate und Aufkleber in den Eingangsbereichen für alle Altersgruppen.“ Die Gutscheinkarte kann auch ideal als steuerfreie Zuwendung für Mitarbeiter:innen genutzt werden kann. Bis zu 50 Euro monatlich sind möglich und auch eine automatische Aufladung des Guthabens kann veranlasst werden.

Erhältlich ist der „[P]einer für alles“ in der Tourist-Information in der Breiten Straße 58 in Peine und bei der wito gmbh, Ilseder Hütte 10 in Groß Ilsede sowie auch bei vielen teilnehmenden Gutscheinpartnern. Und wer noch ein Last-Minute-Geschenk benötigt, kann sich ebenfalls auf den „[P]einer für alles“- Gutschein verlassen. Er kann unter www.peinerfueralles.de im PDF-Format gekauft, ausgedruckt und schnell verschenkt werden. Auf der Webseite befindet sich auch eine Übersicht, welche Unternehmen am „[P]einer für alles“-Gutschein teilnehmen. Zusätzlich sind die teilnehmenden Geschäfte mit einem Aufkleber als Akzeptanzstelle gekennzeichnet.

Jetzt Partner werden!

„Nicht zuletzt die Corona-Krise hat das Kaufverhalten der Kundinnen und Kunden beeinflusst“, weiß Anja Barlen-Herbig. „Das Bewusstsein, wie wichtig die Sicherheit durch lokale Versorger ist, hat sich gesteigert und daraus ergeben sich neue Chancen für den lokalen Handel aus der Region, der auf nur einer Gutschein-Karte zusammengeführt wird.“ Daher rufen sie und Matthias Adamski dazu auf, Partner für den „[P]einer für alles“ zu werden und sich mit Peine Marketing oder der wito gmbh in Verbindung zu setzen.

wito-Adventskalender auf Facebook und Instagram

24 Türchen mit regionalen Gewinnen und Weihnachtstipps

Die Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft des Landkreises Peine (wito gmbh) bietet in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region auch in diesem Jahr wieder den beliebten Adventskalender auf ihren Social Media-Kanälen an, um die Wartezeit bis Heilig Abend zu verkürzen. Damit sollen regionale Unternehmen oder Vereine aus dem Peiner Land unterstützt und beworben werden.

Ab dem 1. Dezember gibt es auf der Facebookseite „Im Peiner Land“ und der Instagramseite „im_peiner_land“ täglich ein Türchen zu öffnen. Dann gibt es online 24 Tage lang Überraschungen und weihnachtliche Tipps aus dem Peiner Land: Mit dabei sind 2022 zum Beispiel Freitickets für Silvester vom Kulturring Peine, Geschenkgutscheine von Hof Lauenroth, Thalia, PhysioFIT Peine oder der Mermaid Kat Academy, einen edlen Füllhalter samt passendem Tintenglas der aktuellen Sonderfarbe Apatit von Pelikan, Geschenksets von der Korn- und Senfmühle Edemissen, Peine Marketing oder der BrauManufaktur Härke. Natürlich darf auch der Weihnachtsbaum von Hof Behrens nicht fehlen. Neu zu gewinnen ist in diesem Jahr eine Alpaka-Wanderung durch die Lengeder Lage und ein Gutschein für die Garten-Werkerei in Klein Ilsede.

Die weiteren Gewinne bzw. Türchen können die Abonnenten täglich neu öffnen unter www.facebook.com/impeinerland oder unter www.instagram.com/im_peiner_land.

Alle Türchen zusammen haben einen Gesamtwert von über 1.300 Euro.

Tourismusteam der wito stellt neuen AusflugsFalter für das Peiner Land vor

Ein Ausflug in der eigenen Region lohnt sich: In der neuen kostenfreien Broschüre „AusflugsFalter für das Peiner Land“ werden nicht nur Meerjungfrauenfans und Kaffeeliebhaber fündig. Nach zweieinhalb Jahren hat die Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) eine Neuauflage mit aktuellen Angeboten herausgegeben, die ab sofort in allen Gemeinden und in Peines Innenstadt ausliegen.

Zusätzlich zu den klassischen Ausflugsangeboten, wie der Brauereibesichtigung der BrauManufaktur Härke, Stadt- und Industrieführungen sowie Erlebnisführungen im Tier- und Ökogarten oder einem Picknick am Wald-Erlebnis-Pfad, gibt es jetzt neu im Angebot zum Beispiel Meerjungfrauenkurse für jedes Alter in Peine und Soßmar, Erlebnisgastronomie, wie Whiskey- und Biertasting in der Alten Stellmacherei in Gadenstedt, die Kaffeerösterei Katermann in Denstorf, die Garten-Werkerei in Klein Ilsede oder die Schatzsuche im Kreismuseum Peine. Bei diesem Angebot für Kinder und Familien helfen Schatzkarten mit geheimen Lageplänen und nützlichen Hinweisen beim Finden der MUSEUMSSCHÄTZE.

Als erste Meerjungfrauenschule der Welt bietet Katrin Gray mit der Mermaid Kat Academy verschiedene Kurse sowohl für Kinder als auch für Erwachsene an. Anfängerkurse gibt es jetzt auch im Erlebnisbad P3 in Peine. Im Fantasieladen in Hohenhameln-Soßmar gibt es alles, was ein mit Fantasie gefülltes Herz höherschlagen lässt. Meerjungfrauenflossen aus Stoff und handgefertigte Silikonflossen, Prinzessinnenkleider und Elfenflügel gehören dazu. Auch Kindergeburtstage können die Kleinen in der Traumwelt in Soßmar feiern: Neben Nixenpartys gibt es zum Beispiel Feen-, Prinzessinnen- und Piratenpartys im Programm.

Für Gruppen, Events, Kindergeburtstage, Junggesellenabschiede oder Firmenevents bietet auch die Garten-Werkerei in Klein Ilsede viel Raum für Kreativität. Hier gibt es ein maßgeschneidertes Kreativprogramm mit fachgerechter Anleitung. Makramee knüpfen, Bilder sticken, Blumenkränze binden, Aquarellmalen oder mit der Stichsäge richtig loslegen sind nur einige Beispiele. Bei TortenWerke in Lengede können auch Familien oder Kindergruppen lernen, wie sie selbst Torten gestalten können. Raum für Ruhe und Erdung bieten die Alpakawanderungen in Lengede. Auf Wunsch kann die Wanderung mit einem Picknick kombiniert und dabei die Tiere beim Baden in der Fuhse beobachtet werden.

Genießer kommen bei dem neuen Geheimtipp der Katermann Kaffeerösterei in Denstorf auf den Geschmack und vielleicht zu ihrem neuen Lieblingskaffee. Hier erfahren die Gäste beim Kaffeetesten und nettem Schnack, was guten Kaffee ausmacht und wie er am besten zubereitet wird. Angebote werden individuell angepasst: ob für ein Kaffeekränzchen, Firmenevent oder Teambuilding.

Im gemütlichen Ambiente der Alten Stellmacherei in Gadenstedt (Gemeinde Ilsede) gibt es mehr über Classic Malts und Whiskys zu erfahren: egal ob Anfänger*in oder Kenner*in, ob im Freundeskreis, als Verein oder im Rahmen einer Feier.

Persönliche Interviews mit der professionellen Meerjungfrau Katrin Gray und Arty Kreimeyer, Inhaber der Alten Stellmacherei in Gadenstedt, sowie eine Übersichtskarte und Tipps und Adressen zu verschiedenen Freizeitthemen sind ebenfalls in der Broschüre enthalten.

Als PDF gibt es den AusflugsFalter auch als Download unter www.tourismus-peine.de/broschueren-bestellung.