Akteure des Treffens

#Zusammen für die Fachkräftesicherung

Mit dem heutigen Treffen der kommunalen Institutionen und Wirtschaftsvereinigungen zum Thema Fachkräftesicherung im Landkreis Peine haben wir einen wichtigen Impuls gesetzt, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren zu fördern und gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen im Bereich Fachkräftesicherung zu entwickeln.

Das Hauptziel des Treffens war es, Strategien zur Sicherung von Fachkräften im Landkreis Peine zu erörtern und daraus gemeinsame Projekte zu initiieren, um die regionale Wirtschaft zu stärken.
Vertreter der wito gmbh, der Agentur für Arbeit, des Jobcenters, der Kreisvolkshochschule  und der Allianz für die Region GmbH stellten ihre Programme und Dienstleistungen vor, die darauf abzielen, Arbeitsuchende zu unterstützen und Unternehmen bei der Rekrutierung von Fachkräften zu helfen.

Die Veranstaltung bot somit eine Plattform für die Teilnehmer, sich gegenseitig kennenzulernen, Netzwerke zu bilden und bestehende Kontakte zu vertiefen und gemeinsame Interessen zu identifizieren.
Alle Teilnehmer lobten in der Feedbackrunde die Initiative der wito gmbh und die wertvolle Gelegenheit, um die Herausforderungen der Fachkräftesicherung gemeinsam anzugehen.

Ankündigung Jobmesse Karriere im Öffentlichen Dienst 8. Februar

Infotag am 8. Februar über Berufe im Öffentlichen Dienst

Wir möchten Jugendlichen und Jobsuchenden die Berufe im Öffentlichen Dienst am 8. Februar von 10 bis 15 Uhr im Forum Peine vorstellen. Wir haben viel mehr zu bieten als langweilige Jobs.
Je nach den persönlichen Fähigkeiten und Wünschen könnt Ihr freie Stellen und Ausbildungsplätze finden bei:

Fachkonferenz START-UP UNTERNEHMERINNEN PEINE

Eine Initiative der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Peine in Kooperation mit der wito des Landkreises Peine und „FRAUEN unternehmen“, einer Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz veranstaltet am 04.12. von 16:30 bis 20:00 Uhr im Forum Peine eine Fachkonferenz START-UP UNTERNEHMERINNEN. Als Mitinitiator möchten wir die Einladung teilen und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Geschäftstüchtigkeit, Ideenreichtum, Organisationstalent, strategisches sowie zielführendes Handeln und Denken gehören zu den wesentlichen Eigenschaften eines erfolgreichen Unternehmens, welche auch bei vielen Frauen in unserer Gesellschaft in ausgeprägter Form vorhanden sind.
Um das stille ökonomische Potenzial der Peiner Frauen als wichtiges Kapital unserer Stadtgesellschaft zu aktivieren und sie bei ihrem Vorhaben zum Start in die Selbstständigkeit zu stärken, habe ich als Beauftragte für Gleichstellung, Familie und Integration der Stadt Peine das Projekt START-UP-UNTERNEHMERINNEN PEINE ins Leben gerufen.
Weiterhin geht es um den Erhalt und die Zukunftsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen, die auf Frauen als stille Reserve unserer Gesellschaft nicht verzichten können. Mit dem Fokus auf die Aktivierung ungenutzter Potentiale von Frauen, möchte ich Sie herzlich zu der Fachkonferenz am
Dienstag, dem 04.12.2024, von 16:30 bis 20:00 Uhr in das Peiner Forum, Anna-Margret-Janovicz-Platz 1 in 31224 Peine einladen. Wir möchten Sie über die Möglichkeiten und Hindernisse einer Unternehmensgründung informieren und mit Ihnen gemeinsam diskutieren.

Anmeldung bitte über das Büro der Beauftragten für Gleichstellung, Familie und Integration der Stadt Peine E-Mail: gfi@stadt-Peine.de, Telefon: 05171/499348 o. 499214

Programm:

16:30 Uhr Einlass
17:00 Uhr Begrüßung Banafsheh Nourkhiz, Beauftragte für Gleichstellung, Familie und Integration der Stadt Peine
17:10 Uhr Impulsvortrag „Die ersten Schritte in die Selbstständigkeit“ Joline Gruber, Wirtschaftsförderung, wito gmbh Interview mit Severine Schneider, Geschäftsführerin vom Chirofit Braunschweig und Monica Garrido, Doctor of Chiropractic, Chirofit Braunschweig
17:30 Uhr Podiumsdiskussion „Perspektiven und Herausforderungen eines eigenen Unternehmens“
18:15 Uhr 5 Themeninseln mit Workshop
– FRAUEN unternehmen, Julia Kramer, Thema: „Erfahrungsaustausch mit Vorbild-Unternehmerinnen: Von Gründungsbedingungen bis New Work“
– Wirtschaftsförderung der Stadt Peine, Saha Onal-Elmas Thema: „Wirtschaftsstandort Peine – Möglichkeiten und Hindernisse der Ansiedlung von Unternehmen“
und Peine Marketing GmbH, Anja Barlen-Herbig, Geschäftsführerin Thema: „Standortmarketing – Positionieren einer Marke“
– Wirtschaft- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine (wito), Joline Gruber Thema: „Auf dem Weg zur Selbstständigkeit: Wir begleiten dich zu deinem Ziel!“
– Bundesagentur für Arbeit / Hildesheim, Tanja Lichthardt, Thema: „Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit und Vereinbarkeit Selbständigkeit / Familie“
– IHK / Braunschweig, Uwe Heinze HWK / Braunschweig, Daniel Harms, Thema: „Von der Selbstständigkeit im Nebenerwerb zur Vollexistenz“
19:15 Uhr Networking, gegenseitiger Austausch, Ausklang, Imbiss
20:00 Uhr Ende der Veranstaltung