Fotos von der Preisverleihung des Stadtradeln 2025 im Peiner Land

STADTRADELN 2025 – Das Peiner Land war in Bewegung! 🚴‍♀️🌍

Liebe Radelnde, liebe Partner und Unterstützer,

drei Wochen voller Bewegung, Teamgeist und Nachhaltigkeit liegen hinter uns: Das STADTRADELN im Peiner Land war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg! Gemeinsam haben wir gezeigt, wie viel Freude klimafreundliche Mobilität machen kann – und dass Radfahren im Landkreis Peine nicht nur gesund, sondern auch ein starkes Zeichen für unsere Umwelt ist.

🌟 Ein herzliches Dankeschön

  • an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die fleißig über 377.000 Kilometer gesammelt haben,
  • an die Gewinner-Teams und Einzelsieger, die wir bei der Preisverleihung ehren dürften,
  • an alle Organisatoren in den Kommunen des Landkreises, die mit großem Engagement dabei waren,
  • und an die Tourenveranstalter, die das Programm mit abwechslungsreichen Aktionen bereichert haben.

Ohne Ihre Begeisterung, Kreativität und Ausdauer wäre das STADTRADELN im Peiner Land nicht möglich gewesen.

📊 Unsere STADTRADELN-Bilanz

Insgesamt haben sich dieses Jahr 1.922 aktiv Radelnde angemeldet, mit 150 Teams. Alle zusammen sind mehr als 377.000 Kilometer geradelt und haben 62 Tonnen CO₂ eingespart. Diese beeindruckenden Ergebnisse zeigen, was wir gemeinsam bewegen können.

🚴‍♂️ Rückblick auf die Aktionen

Während der drei Wochen gab es viele Highlights:

  • gemeinsame Radtouren quer durchs Peiner Land
  • spannende Aktionen rund ums Radfahren
  • Begegnungen, Austausch und jede Menge Spaß

Ein besonderer Dank gilt den Kommunen, die mit kreativen Ideen und Veranstaltungen das STADTRADELN lebendig gemacht haben.

🏆 Preisverleihung

Gestern feierten wir die Gewinnerteams und Einzelsieger im Erlebnisspeicher – und sagen damit symbolisch Danke an alle, die mitgeradelt sind.

Wir haben Preise und Sieger in verschiedenen Kategorien vergeben:
– Bester Verein: „Meerdorfer Radler“ mit 25.261 km
– Bester Kindergarten: „Schwalbennest“ aus Edemissen mit 4.727 km
– Beste Schule: „Julius-Spiegelberg-Gymnasium“ mit 15.201 km
– Bester Ortsteil-Team „Oberg auf der Höh“ mit 12.805 km
👉 Eine Übersicht der Sieger finden Sie > hier im pdf.

Fotos: frau beer photograhpy 

Logo vom STADTRADELN

STADTRADELN-Abschlussveranstaltung – Gewinner 2025 stehen fest

Am 21. September 2025 um 14:00 Uhr findet am Erlebnisspeicher Hofschwicheldt die Preisverleihung des diesjährigen STADTRADELN statt.
Wir möchten mit Ihnen jedes Team, jeden Teilnehmer und jeden gefahrenen Kilometer würdigen – und gemeinsam nachhaltige Mobilität feiern. Kommen Sie gern vorbei.

Wir laden Sie und alle Teilnehmenden herzlich zur Preisverleihung und Abschlussfeier des „STADTRADELN im Peiner Land 2025“ ein:

am Sonntag, den 21.9.2025 um 14 Uhr
Erlebnisspeicher Hofschwicheldt, Hofschwicheldt 1, 31226 Peine

Angebote für Kinder wird es natürlich auch geben. Im Rahmen der Offenen Pforte wird an diesem Tag ebenfalls eingeladen: Direkt angrenzend an den Erlebnisspeicher Hofschwicheldt ist auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ein naturnah gestaltetes und erlebbares Freigelände entstanden. Es gibt eine Streuobstwiese, einen Weiler und eine Naschhecke zu entdecken. Besucher können leckeren, selbstgebackenen Kuchen, guten Kaffee und jahreszeitliche Köstlichkeiten genießen.

Parkmöglichkeiten für Fahrräder und Autos stehen zur Verfügung, die Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter: https://erlebnisspeicher-hofschwicheldt.de/anfahrt/.

Wir bedanken uns noch einmal, dass Sie so aktiv am STADTRADELN 2025 im Peiner Land teilgenommen haben und verbleiben

Poetry Slam zum Stadtradeln am Kugelwasserturm in Ilsede

Poetry Slam trifft Stadtradeln

Strahlender Sonnenschein, eine leichte Brise und literarische Wortgewalt: Der Poetry Slam am Kugelwasserturm am Donnerstag, den 12. Juni 2025 war ein voller Erfolg. Über 120 Besucher*innen genossen ein stimmungsvolles Sommer-Open-Air, bei dem sich Sprachkunst und nachhaltige Mobilität auf unterhaltsame Weise verbanden. Unter dem Motto „Poetry Slam trifft STADTRADELN“ traten Antonia Josefa, Mia Heuse und Matti Linke mit eigens verfassten Texten rund um die Themen Radfahren, Klimaschutz und Mobilität gegeneinander an. Simeon Buß führte als Moderator mit Charme und Witz durch den Abend. Als Gewinnerin des Slams kürte das Publikum Antonia Josefa aus Hannover.

Wir finden, dass die Kulisse des Kugelwasserturms die perfekte Bühne für dieses poetische Wortgewitter geboten hat. Besonders gefreut haben wir uns über die Gastfreundlichkeit des wow!Club Ilsede und das Engagement der Klimaschutzagentur des Landkreises Peine sowie der Gemeinde Ilsede, vertreten durch den Bürgermeister Nils Neuhäuser genannt Holtbrügge, der das Publikum begrüßte. Veranstaltungen, wie der Poetry Slam zeigen, dass der Mix an Kultur, Bewegung, Radtourismus und Klimaschutz ein großes Potenzial für die Besucher des Hüttengeländes bieten. Es war eine inspirierende Begegnung im Sonnenuntergang am Kugelwasserturm in Ilsede. Wie möchten mit unseren Veranstaltungen weiterhin Ideen und Impulse für das Peiner Land geben.

Ankündigung Poetry Slam 12. Juni

„Poetry Slam macht Stadtradeln“ am 12. Juni um 19 Uhr am Kugelwasserturm in Ilsede!

Eine ganz besondere Aktion, um das Stadtradeln zu fördern, hat sich die AGFK Niedersachsen/Bremen (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen) überlegt: Die Crème-de-la-crème der niedersächsisch-bremischen Poetry Slam Szene wurde beauftragt, sich kreativ und wortgewaltig mit den Themen: Radfahren, Stadtradeln und Mobilität auseinanderzusetzen. Mit dabei sind die Poetry Slammer*innen Antonia Josefa, Mia Heuse, Matti Linke und Simeon Buß.
 👉Der Eintritt ist frei und es kann jeder vorbeikommen.
📖 Wir freuen uns auf einen wortgewaltigen literarischen Sommerabend mit Veggie-Grill und kühlen Getränken.
📖 Besucher dürfen sich auf einen Gewinn aus der Klima-Glücksmaschine freuen, Gutscheine für die neue sichere bike and ride-Fahrradabstellanlage am Peiner Bahnhof von der Stadt Peine.de. Mehr Infos unter https://www.peine-erleben.de/ser…/gut-zu-wissen/bike-ride/
Stadtradeln in Lengede - Radfahrer mit der Bürgermeisterin Maren Wegener

Auftakt zum STADTRADELN in den Gemeinden

Der Countdown läuft: Vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 beteiligt sich der Landkreis Peine zum fünften Mal am STADTRADELN.

Ziel ist es, möglichst viele Menschen dazu zu motivieren, im Alltag das Fahrrad zu nutzen – für mehr Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und Lebensqualität. Mitmachen können alle Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen, Vereine, Unternehmen sowie Kommunalpolitikerinnen und -politiker aus den sieben Kommunen des Landkreises Peine. Die Teilnahme ist kostenlos.

Hier die Auftaktveranstaltungen und begleitende Touren im Peiner Land:

Freitag, 23. Mai 2025, 16 Uhr – Gemeinde Vechelde
Bereits einen Tag vor dem offiziellen Start lädt die Gemeinde Vechelde zu einer geführten Radtour mit Bürgermeister Tobias Grünert ein. Die Tour führt durch verschiedene Ortschaften der Gemeinde und richtet sich an alle Einwohnerinnen und Einwohner. Start- und Zielpunkt ist das Bürgerzentrum in Vechelde (Hildesheimer Straße 5). Im Anschluss an die Tour gibt es dort ein gemeinsames Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und Getränken. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein verkehrssicheres Fahrrad. Das Tragen eines Helms wird empfohlen. Eine Anmeldung ist erforderlich über das Anmeldeformular auf der Homepage der Gemeinde Vechelde www.vechelde.de oder telefonisch unter 05302 802 274.

Samstag, 24. Mai 2025, 10 Uhr – Gemeinde Lengede
Bürgermeisterin Maren Wegener begleitet zum Auftakt eine geführte Radtour durch die Gemeinde Lengede. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Rathaus Lengede (Vallstedter Weg 1). Die Route führt durch das Gemeindegebiet und endet gegen 12:30 Uhr am Schützenhaus im Ortsteil Broistedt. Die Tour und umfasst circa 20 Kilometer. Dort erwartet die Teilnehmenden ein gemeinsamer Ausklang bei Bratwurst und Getränken.

Sonntag, 25. Mai 2025, 14 Uhr – Familienauftakttour Gemeinde Lengede
Erstmals bietet die Gemeinde Lengede eine Familienauftakttour speziell für Eltern mit Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren an. Start ist um 14 Uhr am Rathaus Lengede (Vallstedter Weg 1). Die Strecke ist kindgerecht geplant und endet gegen 15 Uhr am Kinder- und Jugendzentrum Broistedt (Am Bahnhof 40, Lengede). Zum Abschluss gibt es dort Kuchen und Getränke.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung für beide Touren in Lengede ist (verlängert) bis Freitag, den 16. Mai erforderlich – unter Angabe der Telefonnummer per E-Mail an Anika Schlag unter anika.schlag@lengede.de oder telefonisch unter 05344 89-13.

Sonntag, 25. Mai 2025, 10 Uhr – ADFC-Familienradtour
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) lädt zu einer geführten Familienradtour zum Walderlebnispfad im Zweidorfer Holz ein. Die Radtour beginnt und endet auf dem historischen Marktplatz in Peine. Die Tour ist offen für alle Interessierte und besonders für Familien geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zur Strecke und den Teilnahmebedingungen gibt es beim Tourenwart Norbert Glöckl unter der Telefonnummer 05176 90315 oder per E-Mail an adfc-peine@gmx.de. Informationen sind auch unter www.peine.adfc.de abrufbar.

Das gesamte Programm zum STADTRADELN im Peiner Land ist zu finden unter www.stadtradeln.de/landkreis-peine.