Peiner Wirtschaftstalk: „Erfolgreich in schwierigen Zeiten…“

Planen, Prognosen erstellen, Forecasts auswerten – der Unternehmensalltag ist geprägt von Zahlen und Erwartungen. Doch gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zeigt sich: Nicht immer läuft alles wie geplant. Absatzmärkte verändern sich, Kosten steigen, Personal- und Standortentscheidungen werden komplexer.

Wie gelingt es Unternehmen dennoch, erfolgreich zu bleiben? Welche Unterstützung können Kommunen bieten, um Wirtschaftskraft und Beschäftigung vor Ort zu sichern?
Im Peiner Wirtschaftstalk steht diesmal genau diese Frage im Mittelpunkt. Am Beispiel der Gemeinde Lengede wird gezeigt, wie Wirtschaft und Politik gemeinsam an Lösungen arbeiten und sich den Herausforderungen des Jahres 2025 stellen.
Die Diskussion verdeutlicht: Erfolgreiches Wirtschaften braucht mehr als gute Zahlen – es braucht Kooperation, Offenheit und Innovationsgeist. Wirtschaftsförderung kann hier als Brückenbauerin wirken, um Unternehmen zu stärken und Zukunftsperspektiven zu schaffen.

Jetzt reinschauen und erfahren, wie Wege aus der Krise aufgezeigt und neue Erfolgspfade geebnet werden können!

Die Gäste:

  • Jürgen Schaffhausen, Geschäftsführer, ACHAT Engineering GmbH

  • Maren Kleinschmidt, Bürgermeisterin, Gemeinde Lengede

  • Christian Grell, Geschäftsführer, Grundstücksentwicklungsgesellschaften der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine

Moderation:

  • Melanie Stallmann, Redaktionsleiterin Peiner Wirtschaftsspiegel

Peiner Wirtschaftstalk: „Mobilität verbindet“

Was haben Schokolade und Elektromobilität gemeinsam? Im Schokoladenhaus Peine treffen süßer Genuss und innovative Ladeinfrastruktur aufeinander – mit beeindruckenden Auswirkungen auf Umsatz und Kundenzahl. In diesem Wirtschaftstalk spricht Moderatorin Mellanie Stallmann mit Ihren Gästen über Reichweiten, Kostenersparnis, Leasingmodelle und die Alltagstauglichkeit von E-Fahrzeugen. Erfahren Sie, warum sich E-Mobilität besonders für Unternehmen lohnt, worauf man bei Akkus achten sollte – und welche Hürden noch bestehen. 🔌

Jetzt reinschauen und mehr zur Zukunft der Elektromobilität im Landkreis Peine erfahren! >> zum YouTubeFilm

Peiner Wirtschaftsspiegel zum Thema „Tourismus“

Gestern präsentierte die Peiner Allgemeine Zeitung am Eixer Haus am See bei sommerlichen Temperaturen die neue Ausgabe des Peiner #wirtschaftsspiegel mit dem Titelthema #tourismus. Viele Gäste aus der #wirtschaft folgten der Einladung und verfolgten den #wirtschftstalk mit der Moderatorin Melanie Stallmann und den #talkgästenJan-Christoph Ahrens (Allianz für die Region GmbH), Inga Heine (wito gmbh) und Dirk Kischel (Sparkasse Hildesheim Goslar Peine).

Foto: Stolz präsentierten die neue Ausgabe des Magazins: Carsten Winkler und Melanie Stallmann (PAZ), Matthias Admaski (wito gmbh), Christian Horneffer (Eixer Haus am See).

Wirtschaftstalk: „Ein Standort in Bewegung“

Die Präsentation der neunen Ausgabe des Wirtschaftsspigels Ende September fand als Hybridveranstaltung bei der Firma Pawils Elektromaschinenbau GmbH statt. Thema der Magazinausgabe und des Talks: „Ein Standort in Bewegung“. Den Talk kann man sehen auf >> youtube.

Talkgäste waren:
Oliver Jäschke (Technischer Betriebsleiter Pawils Elektromaschinenbau)
Vincent Kopitz (Technischer Betriebsleiter Pawils Elektromaschinenbau)
Madlen Richter (wito gmbh)
Manuela Schneider (Geschäftsstellenleiterin Niedersächsische Landgesellschaft & Initiatorin PopUp Co-Working Hofschwicheldt)
Ingmar Müller (Vorstandsmitglied Sparkasse Hildesheim Goslar Peine)

Moderiert wurde der Wirtschafts-Talk von Melanie Stallmann (Redaktionsleiterin Peiner Wirtschaftsspiegel). Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten der Firma Pawils Elektromaschinenbau statt. Organisatoren waren die Peiner Allgemeine Zeitung und die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine.

3. Peiner Wirtschaftstalk „Zukunft des Handels“

Der 3. Peiner Wirtschaftstalks ging am 7. Juni in die nächste Runde mit dem Thema „Zukunft des Handels“.

Angebote per Whatsapp, Fotos und kleine Videos in den sozialen Medien sowie click & collect und vieles mehr: Corona hat den Einzelhandel verändert und wird es auch weiterhin tun – die Digitalisierung hält zunehmend Einzug. So hat das Gros der Geschäfte in den vergangenen Monaten der Pandemie bereits die unterschiedlichsten Vertriebswege entwickelt, um mit den Kunden in Kontakt zu bleiben und den Einkauf vor Ort zu ermöglichen. Doch der Landkreis und die Stadt Peine mit seinen Geschäften brauchen noch viel mehr, um attraktiv zu bleiben.

Im Wirtschaftstalk zur Präsentation des neuen Peiner Wirtschaftsspiegels sprechen Jan-Philipp Colberg (Inhaber von schichtwechsel und Gildemeister), Melanie Mothes-Rump (Geschäftsführerin Juwelier Westphal), Michael Betker (Immobilieneigentümer und Inhaber von Nensel Mode am Markt) sowie Dirk Kischel (Firmenberater der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine) über die „Zukunft des Handels“ und entsprechende Entwicklungen nach der Corona-Pandemie.