Besuch der indischen Konsulin in der Schule

Indische Generalkonsulin zu Gast in Lengede und Peine

Die indische Generalkonsulin aus Hamburg, Frau Soumya Gupta und Vize-Konsul, Pawan Devrani, besuchten am 9. Oktober erstmalig den Landkreis zu einem informativen Austausch über die spannenden Perspektiven wirtschaftlicher Zusammenarbeit und die Erfahrungen mit dem ersten deutsch-indischen Schulaustausch.

Beim Besuch der Firma Hoffmann Maschinen- und Apparatebau GmbH in Lengede, betonte Geschäftsführer Tobias Hoffmann (IHK-Präsident von Niedersachsen und dem Bezirk Braunschweig), dass beeindruckende Potential von Indien für Deutschland als aufstrebender Wirtschaftspartner. Seine Firma ist Marktführer in der Filtration von Schleiföl beim Verzahnschleifen, fertigt in Lengede und Broistedt auf Kundenwunsch Filteranlagen und betreut seine internationalen Kunden stets vor Ort über ein weltweites Netz von Servicepartnern, u.a. in Mumbai (Indien).

Die indische Generalkonsulin hob bei dem gemeinsamen Austausch – auch mit Geschäftsführer Guido Neugebauer und Doreen Weisheit (Leitung International bei der IHK Braunschweig), Fabian Laaß (Referat Landrat, Kreistag und Öffentlichkeitsarbeit), Meike Henkel und Melitta Arz (Wirtschaftsförderinnen wito gmbh) – die Gemeinsamkeiten beider führenden Volkswirtschaften der Welt hervor. Indien ist mittlerweile die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt und hat ein enormes wirtschaftliches Potenzial. Das Land in Südasien ist das Jüngste mit hochqualifizierten Arbeitskräften, die für die bevorstehenden Herausforderungen gerüstet sind. Vor allem betont Frau Gupta, die gemeinsamen Werte beider Länder und Vertrauenswürdigkeit von Indien als wirtschaftlicher Partner. Das Programm „Make in India Mittelstand“ (MIIM), ein One-Stop-Shop von der Botschaft in Berlin, hilft deutschen Mittelständlern, die in Indien investieren wollen.

Ein besonderes Highlight für die Generalkonsulin war der rege Austausch mit den 14 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräften vom Ratsgymnasium Peine, dem Gymnasium Groß-Ilsede und dem Julius-Spiegelberg-Gymnasium Vechelde, die im April in Delhi und Anfang September Gastgeber für die Maharaja Agarsain Public School waren. Frau Gupta stellte den Austauschschülern viele Fragen, war sehr beeindruckt von den Besuchsberichten im Land voller Vielfalt, bunten Traditionen, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, vielem Essen und ausgesprochen herzlicher Gastfreundschaft. Frau Gupta hob das „Geschenk“ dieses internationalen Austausches hervor, das sie in ihrer Zeit als Jugendliche gerne gehabt hätte.

Melitta Arz, auch wito-Koordinatorin für die Internationalen Partnerschaften und Vorsitzende des Schulpartnerschaften-Vereins International, fast zusammen: „Wir freuen uns, dass wir der Generalkonsulin unseren internationalen Schulaustausch vorstellen konnten und im Sinne des Sankrit-Satzes ‚Die Welt ist unsere Familie‘, den interkulturellen Austausch über weite Entfernungen mit Leben füllen können.“ In den nächsten Jahren sind weitere Schulbesuche nach Indien geplant.

Das wito Team im Einsatz bei Brückenbauen unserem Social Day an der Grundschule.

Gemeinsam anpacken beim Social Day – „Brücken bauen“ in der Grundschule Rosenthal Schwicheldt

Praktisch anpacken, praktisch mithelfen – unter diesem Motto steht der Social Day der wito gmbh. Einmal im Jahr möchten sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv für soziale Projekte in der Region zu engagieren.

In diesem Jahr waren sieben Kolleginnen und Kollegen beim Projekt „Brücken bauen“ dabei – einer Initiative, die von der Bürgerstiftung Braunschweig initiiert und koordiniert wird. Ziel des Projektes ist es, Unternehmen und gemeinnützige Einrichtungen zusammenzubringen, um gemeinsam sinnvolle Vorhaben umzusetzen.

Mit Schaufel, Akkuschrauber, Säge, Tacker und einer großen Portion Teamgeist machten wir uns in der Grundschule Rosenthal Schwicheldt ans Werk. Das Ziel: den Schulgarten zu urbanisieren und für die Kinder einen lebendigen Lern- und Erlebnisort zu gestalten. Nach einem Tag voller Einsatz und guter Stimmung konnte sich das Ergebnis wirklich sehen lassen: Der Innenhof wurde von Kies und alten Gehwegplatten befreit, und sieben neue Hochbeete warten nun darauf, von den Schülerinnen und Schülern bepflanzt zu werden.

Es war ein Tag voller Teamwork, Spaß und Engagement – und wir sind stolz darauf, Teil dieses tollen Projekts gewesen zu sein.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Tag möglich gemacht haben!
Und vielleicht schließen sich im kommenden Jahr ja noch mehr Unternehmen aus dem Landkreis Peine an, wenn es wieder heißt: „Brücken bauen“ – gemeinsam Gutes tun!

Foto: Bürgerstiftung Braunschweig

Ankündigung Experten vor Ort in der Wirtschaftsförderung am 7.10.

Experten vor Ort – Sprechstunde für Gründer, Unternehmen und Selbständige

Sie haben Fragen zu Ihrem Gründungs- oder Investitionsvorhaben in Ihrem Unternehmen? Sie suchen Mentoren, Impulsgeber, Experten, Austausch- oder Ansprechpersonen?
Wir haben am 7. Oktober Experten von der NBank bei uns zu Gast, die gern Ihre Fragen zu möglichen Fördermitteln für Ihr Unternehmen oder Ihrer Gründungsidee (u.a. MikroSTARTer Niedersachsen Programm) beantworten.

Gemeinsam stehen wir Ihnen von 10 bis 16 Uhr zur Verfügung. Kommen Sie vorbei, wir geben Ihnen gerne Tipps und Anregungen.

weitere Infos & Anmeldung

Agenturexperte und Workshopleiter Gidion Hoja

✨ Kreativworkshop mit Landluft – Social Recruiting mal anders ✨

Wie gewinne ich Aufmerksamkeit für mein Unternehmen – oder sogar für offene Stellen – auf Social Media?
Antworten darauf gab gestern der Kampagnen-Experte Gideon Hoja von der Agentur ausdruckslos beim Workshop „Social Recruiting“ im Erlebnisspeicher in Hofschwicheldt.

Sein wichtigster Tipp: „Zeigen Sie sich dort, wo Menschen entertaint werden wollen!“
Knackige Videos mit einer klaren Hook gleich zu Beginn sorgen dafür, dass die Botschaft ankommt.

Doch was ist eigentlich witzig und unterhaltsam im Recruiting? Gemeinsam entwickelten die Teilnehmer:innen Minikonzepte für Videos – sogar für Berufe, die auf den ersten Blick wenig glamourös wirken, wie etwa Reinigungskräfte oder Fußpfleger. Das Ergebnis: überraschend kreative, originelle Ideen, die zeigen, dass jeder Job eine spannende Geschichte erzählen kann.

🎥 Kreativität, Humor und jede Menge Inspiration – so lässt sich der Workshop wohl am besten zusammenfassen.

👉 Im kommenden Jahr setzen die IHK Braunschweig und die wito gmbh die Workshopreihe fort.
Wer nichts verpassen möchte, kann hier unseren Newsletter abonnieren: https://wito-gmbh.de/newsletteranmeldung

Umfrage zur Fachkräftegewinnung

🌍 Internationale Fachkräfte – Ihr Input zählt!

Wie groß ist der Bedarf an internationalen Arbeitskräften in Peiner Unternehmen – und welche Unterstützung brauchen Betriebe bei der Anwerbung aus dem Ausland?

Die IHK Braunschweig, die Agentur für Arbeit Hildesheim, die Wirtschaftsförderung der Stadt Peine und die wito gmbh starten eine gemeinsame Umfrage, um ein klares Bild zu bekommen.
Warum mitmachen?
✅ Ihre Erfahrungen helfen, passgenaue Unterstützungsangebote zu entwickeln.
✅ Sie tragen dazu bei, den Fachkräftemangel gezielt zu bekämpfen.
✅ Die Beantwortung dauert nur 3–4 Minuten – vertraulich & unkompliziert.
📅 Teilnahmeschluss: 10. Oktober 2025

>> Zur Umfrage