wj presents – Unternehmen vor Ort: Sternico GmbH
Seit mehr als 20 Jahren bietet die Sternico GmbH innovative Softwarelösungen für Unternehmen der Bahnindustrie. Sie entwickelt in diesem Bereich sowohl Standardprodukte als auch passgenaue Dienstleistungen und IT-Lösungen in Europa an. Dabei haben alle Mitarbeiter*innen das gemeinsame Ziel, Prozesse in der Bahnindustrie zu automatisieren und so den digitalen Wandel zu voranzutreiben. Meike war vor Ort in Wendeburg und hat sich die Firma genauer angeschaut.
Einzigartig ist die Sternico GmbH bei der Suche nach neuen Mitarbeitern. Sie geht neue und innovative Wege in der Rekrutierung und beim Onboarding und sind verdient als Zukunftgeber vom AGV Braunschweig ausgezeichnet worden.
Aktuelle Förderbilanz 2022: über 32 Millionen Euro an NBank-Fördermitteln in den Landkreis Peine geflossen
Die landeseigene NBank hat vor ein paar Tagen aktuelle Förderbilanzen für 2022 veröffentlicht. Im vergangenen Jahr flossen insgesamt 32.340.546 Euro für Wirtschaftsförderung, Wohnungsbau und Qualifizierung von Arbeitskräften in den Landkreis Peine. Damit ist ein leichter Rückgang gegenüber dem Hochjahr-2021, als mehr als 39 Millionen Euro für Wirtschaftsförderung und insbesondere Corona-Programme bewilligt wurden, festzustellen.
In 2022 haben 541 Unternehmen rund 11 Millionen überwiegend an Corona-Hilfen wie Überbrückungshilfen, Neustarthilfen erhalten. Darunter fallen auch 10 Gaststätten, die 610.000 Euro an niedrigschwelligen Investitionszuschüssen oder 16 Privatpersonen, die Photovoltaik-Batteriespeicher für insgesamt 41.207 Euro oder 10 Privatpersonen, die Lastenfahrräder für 7.600 Euro genehmigt bekommen haben.
Positiv war laut wito-Fördermittelberaterin, Melitta Arz, dass nicht nur Programme zur Abmilderung der Krisenfolgen beantragt wurden, sondern auch Transformationsangebote wie betriebliche Energieeffizienzprogramme und Digitalisierungsprogramme in Anspruch genommen wurden. 3 Unternehmen haben bspw. das Betriebliche Ressourcen- und Energieeffizienzprogramm 2.0 in Höhe von 395.636 Euro sowie 17 Antragsteller haben den Digitalbonus.Niedersachsen in Höhe von 115.848 Euro in Anspruch genommen. Des Weiteren wurden für 7 Digitalisierungsberatungen im Einzelhandel von der NBank 17.500 Euro bewilligt.
Erfreulich ist die Steigerung der Arbeitsmarktförderung auf 1.308.276 Euro gegenüber dem Vorjahr um über 300.000 Euro, u.a. bspw. für die Entlastung von Ausbildungsbetrieben, Meisterprämien im Handwerk, Mobilitätsprämien für Auszubildende, Jugendwerkstätten, Fachkräftebündnisse, Pro-Aktiv-Centren – PACE oder Start Guides.
Auch bei der Wohnraumförderung gab es eine erhebliche Steigerung: 61 Wohnungen wurden über die Eigentumsförderung, Wohnraumförderung COVID-19 oder den Mietwohnungsbau mit über 3,5 Millionen Euro gefördert.
Das Team der Wirtschaftsförderung hat die verschiedenen EU-Fördertöpfe mit Abkürzungen wie EFRE, ESF oder ELER für Sie im Blick. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Kontaktaufnahme zur NBank, der Förderbank für das Land Niedersachsen.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick der EFRE- und ESF-Förderbilanzen für den Landkreis Peine. Die ELER-Förderung für den ländlichen Raum ist in der Darstellung nicht enthalten.
Online-Informationsveranstaltung: „Energieeffizienznetzwerk“ am 09.05.23 um 08:30 Uhr
Ihr Unternehmen erlebt aktuell sicher die Auswirkungen der andauernden Energiekrise und ist auf der Suche nach unmittelbaren und langfristigen Maßnahmen zur effizienten Energienutzung sowie Umstellung auf erneuerbare Energien. Um gute Lösungen zu finden, Ideen und Erfahrungen zu teilen und auch, um Fehler zu vermeiden, wollen wir den Austausch mit anderen Betrieben und fachkundigen Beratern fördern.
Mit der Gründung eines Energieeffizienznetzwerks wollen wir helfen, neben einer dauerhaften Steigerung der Energieeffizienz auch die Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz, zur Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit in Ihrem Betrieb aktiv und nach individuellen Bedarfen voranzutreiben.
Die Regionale Energieagentur Braunschweig, die Klimaschutzagentur Landkreis Peine und wir planen die kurzfristige Gründung eines solchen Netzwerks mit entsprechender Förderung. Die begrenzte Teilnehmeranzahl ermöglicht eine enge Beratung und Begleitung Ihres Unternehmens.
Um Ihnen die Inhalte und Ihre individuellen Vorteile kurz vorzustellen, laden wir Sie herzlich zu der
- Online-Informationsveranstaltung: „Energieeffizienznetzwerk“ am 09.05.23 um 08:30 Uhr ein.
In dieser ca. 45-minütigen Veranstaltung werden das Angebot zur Netzwerkteilnahme sowie der Ablauf und die Vorteile für interessierte Unternehmen vorgestellt. Im Anschluss wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen.
Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre kostenfreie Anmeldung unter: https://eveeno.com/EnergieeffizienznetzwerkPE
Wir suchen: Projektmanager Wirtschaftsförderung, Teilzeitkraft im Tourismus und Mitarbeiter auf Minijob-Basis (m/w/d)
Als öffentlich-privates Unternehmen mit 15 Mitarbeiter:innen unterstützt und begleitet die wito gmbh seit fast 20 Jahren erfolgreich den wirtschaftlichen Entwicklungsprozess des Landkreises mit einem vielfältigen Dienstleistungsspektrum in den Bereichen Unternehmerservice, Standortmarketing/Investorenservice, Gründerberatung, Kommunalbetreuung, Tourismus-/Freizeitförderung und der Vermarktung der Eventlocation Gebläsehalle.
Wir haben aktuell 3 neue Stellen. Komm zu uns ins Team und gestalte mit uns den Landkreis Peine! >> weitere Infos