Teilnehmer des Workshops Say Hi to AI

Erfolgreicher Workshop „Say Hi to AI“

Die 6. Kooperationsveranstaltung mit der IHK Braunschweig im Schulungszentrum des Landkreises erhielt einmal mehr sehr gute Resonanz bei unseren Unternehmen im Landkreis Peine und der Region.

Mehr als 50 Teilnehmer folgten unserer Einladung zum Workshop „Say Hi to AI“. Christian Bedlow, Digital Enthusiast, begeisterte das Publikum mit seinem Impuls und stellte die angesagten Tools und ihre Funktionen vor. Manch ein Teilnehmer konnte es gar nicht fassen, wo heute uns KI im Alltag schon unterstützen kann. Der Workshop war branchenübergreifend konzipiert und zielt darauf ab, ein konkretes Verständnis von KI zu entwickeln. Vielen Dank, lieber Christian Bedlow für den spannenden Impuls.

Wir machen mit am Zukunftstag

Zukunftstag für neugierige Schüler

Du planst und organisierst gerne Treffen mit deinen Freunden? Bist du kreativ? Oder möchtest du gerne wissen wie man ein Event plant?

Dann laden wir dich sehr gerne zum Zukunftstag am 3. April zu uns ein. Bei uns lernst du einen Tag, wie man ein Event organisiert. Das heißt wir gucken uns eine Location an, ohne Stühle und Bühne und zeigen dir, wie eine Idee zu einem Event entsteht. Du wirst den Job als Eventmanager oder Projektplaner kennen lernen. Es ist kein klassischer Job von 9 to 5 sondern du bist auch am Nachmittag oder Wochenende mit der Vorbereitung deines Events beschäftigt. Wir zeigen dir die Möglichkeiten in dem Job aber auch die Verantwortung.

Der Zukunftstag wird von 9-14 Uhr bei uns im Büro der Ilseder Hütte 10 in Ilsede stattfinden. Bist du interessiert? Möchtest du vielleicht Eventmanager werden?

Du kannst eine/r von 10 Teilnehmern sein. >> Also melde dich an bevor es zu spät ist. 

Referentinnen und Teilnehmerinnen der WOMEN in Business

Erfolgreiche 3. WOMEN in Business

Über 110 Frauen tauschen sich über Marketing, Social Media Tools und Künstliche Intelligenz aus

Am 4. März fand in der Gebläsehalle in Ilsede die dritte „WOMEN in Business“ statt. Über 110 engagierte Frauen aus der gesamten Region reisten an, um sich über aktuelle Trends im Marketing zu informieren und wertvolle Einblicke von erfahrenen Unternehmerinnen zu gewinnen.

Die Veranstaltung wurde von Madlen Richter und Joline Gruber von unserer Gesellschaft organisiert und bot ein abwechslungsreiches Programm, das speziell auf die Bedürfnisse von Frauen im Berufsleben zugeschnitten war. Der Tag begann mit einem inspirierenden Kick-off, bei dem die beiden Veranstalterinnen die Teilnehmerinnen in die spannende Welt des Marketings einführten.

Ein Highlight des Tages war der Impulsvortrag von Martina Kuhlmann zum Thema „KI im Social Media Marketing: Content Creation leicht gemacht“. Sie teilte ihre Expertise im Bereich Unternehmenswachstum und Kundenakquise mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Social Media-Anwendungen. Ihr Vortrag gab den Teilnehmerinnen wertvolle Anregungen, wie sie KI effektiv für ihre eigenen Marketingstrategien nutzen können.

Im Anschluss an den Impuls hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, an vier praxisorientierten Workshops teilzunehmen:
Martina Kuhlmann leitete einen Workshop zur Erstellung kreativen Contents mit KI-Tools, wobei sie den Teilnehmerinnen zeigte, wie sie Zeit sparen und ihre Social-Media-Strategie optimieren können.
Tanja Filipovic ermutigte die Frauen dazu, selbstbewusst aufzutreten und ihre Stärken ins Rampenlicht zu rücken. Sie vermittelte praktische Tipps zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Klarheit über Werte, Ziele und Visionen.
Christine Sehle gab hilfreiche Tipps zur Definition von Zielgruppen mithilfe von KI. In ihrem Workshop stellte sie drei Frameworks vor, die es den Teilnehmerinnen ermöglichten, effektive Inhalte zu erstellen.
Alexandra Siering & Julia Maricek zeigten den Teilnehmerinnen, wie sie mit ihrem Smartphone professionelle Expertenvideos drehen können – eine Fähigkeit, die in der heutigen digitalen Welt immer wichtiger wird.

Die Networking-Pause bot eine hervorragende Gelegenheit für die Teilnehmerinnen, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Besonders erfreulich war die erstmalige Einführung einer Kinderbetreuung, die es vielen Müttern ermöglichte, ohne Bedenken an der Veranstaltung teilzunehmen.

„Wir sind überwältigt von den positiven Rückmeldungen der Teilnehmerinnen“, sagte Joline Gruber nach der Veranstaltung. „Es ist großartig zu sehen, wie Frauen sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen. Diese Veranstaltung ist nicht nur eine Plattform für Wissenstransfer, sondern auch ein Raum für Empowerment.“ Madlen Richter fügte hinzu: „Es ist inspirierend zu sehen, wie viele Frauen bereit sind, ihr Wissen zu teilen und voneinander zu lernen. Wir möchten mit unseren Events eine Gemeinschaft schaffen, in der jede Frau ermutigt wird, sich Wissen und Know-How anzueignen und ihren Weg selbst bestimmt zu gehen.“ Im September wird die nächste WOMEN in Business von der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH konzipiert.
Die Organisatoren planen bereits weitere Events für die Zukunft und laden alle interessierten Frauen ein, Teil dieser inspirierenden Gemeinschaft zu werden. Wer Interesse hat kann gern mit den beiden Kontakt aufnehmen: Joline Gruber oder Madlen Richter.

Aktionstag: Müll in der Landschaft 2005

Aktion „Müll in der Landschaft“

Am 29. März nehmen wir am Aktionstag „Müll in der Landschaft“ teil. Unsere Mitarbeiter:innen engagieren sich für das Gemeinwohl, sammeln Müll am Aktionstag und wünschen sich, dass sich weitere Unternehmen, Firmen und Einwohner für Sauberkeit Im Peiner Land engagieren.

Der Aktionstag „Müll in der Landschaft“ ist für viele ein gesetzter Termin, denn der Schutz der Umwelt und gemeinsames verantwortliches Handeln sind wichtig in unserer Gesellschaft. Es kann wieder angehen: Am 29. März 2025 wird der Landkreis aufgeräumt. Anmeldeschluss ist am 17.03.2025 um 12:00 Uhr. Sie können sich oder Ihr Team >> hier anmelden.

Netzwerktreffen bei der Firma Atlas Titan

Austauschtreffen des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei ALTLAS TITAN

Am 17. Februar fand das erste Austauschtreffen des Energieeffizienznetzwerkes bei ATLAS TITAN in Vechelde statt. Hendrik Vollmer und Maximilian Sternitzke berichteten von ihrem Transformationsweg hin zur (Teil-)Energieautarkie am Standort und erläuterten praxisnah ihre Erfahrungen.

Im zweiten Impuls erläuterte Kristien Klaka von der TU Braunschweig Ihre Anregungen zur Motivation von Mitarbeitenden für die nachhaltige Transformation im Unternehmen. Die Ausführungen zur Wichtigkeit des Faktors „Mensch“ in Betrieben haben wertvolle Denkanstöße geliefert.

In Gesprächen haben wir diskutiert, welche Herausforderungen bestehen, Mitarbeitende in der Nachhaltigkeitstransformation mit einzubinden und wie diese Themen in den einzelnen Unternehmen umgesetzt werden. Ein spannender Nachmittag mit tollen Einblicken ins Unternehmen ATLAS TITAN und einem wertvollen Austausch untereinander.

Das Unternehmensnetzwerk Energieeffizienz und Nachhaltigkeit haben wir gemeinsam mit der Regionalen EnergieAgentur e.V., der Braunschweig Zukunft GmbH und der Klimaschutzagentur des Landkreises Peine ins Leben gerufen – wenn Sie mehr dazu wissen möchten, melden Sie sich gerne bei Meike Henkel (05172 – 94 92 624).