Das wito Team im Einsatz bei Brückenbauen unserem Social Day an der Grundschule.

Gemeinsam anpacken beim Social Day – „Brücken bauen“ in der Grundschule Rosenthal Schwicheldt

Praktisch anpacken, praktisch mithelfen – unter diesem Motto steht der Social Day der wito gmbh. Einmal im Jahr möchten sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv für soziale Projekte in der Region zu engagieren.

In diesem Jahr waren sieben Kolleginnen und Kollegen beim Projekt „Brücken bauen“ dabei – einer Initiative, die von der Bürgerstiftung Braunschweig initiiert und koordiniert wird. Ziel des Projektes ist es, Unternehmen und gemeinnützige Einrichtungen zusammenzubringen, um gemeinsam sinnvolle Vorhaben umzusetzen.

Mit Schaufel, Akkuschrauber, Säge, Tacker und einer großen Portion Teamgeist machten wir uns in der Grundschule Rosenthal Schwicheldt ans Werk. Das Ziel: den Schulgarten zu urbanisieren und für die Kinder einen lebendigen Lern- und Erlebnisort zu gestalten. Nach einem Tag voller Einsatz und guter Stimmung konnte sich das Ergebnis wirklich sehen lassen: Der Innenhof wurde von Kies und alten Gehwegplatten befreit, und sieben neue Hochbeete warten nun darauf, von den Schülerinnen und Schülern bepflanzt zu werden.

Es war ein Tag voller Teamwork, Spaß und Engagement – und wir sind stolz darauf, Teil dieses tollen Projekts gewesen zu sein.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Tag möglich gemacht haben!
Und vielleicht schließen sich im kommenden Jahr ja noch mehr Unternehmen aus dem Landkreis Peine an, wenn es wieder heißt: „Brücken bauen“ – gemeinsam Gutes tun!

Foto: Bürgerstiftung Braunschweig

Ankündigung Experten vor Ort in der Wirtschaftsförderung am 7.10.

Experten vor Ort – Sprechstunde für Gründer, Unternehmen und Selbständige

Sie haben Fragen zu Ihrem Gründungs- oder Investitionsvorhaben in Ihrem Unternehmen? Sie suchen Mentoren, Impulsgeber, Experten, Austausch- oder Ansprechpersonen?
Wir haben am 7. Oktober Experten von der NBank bei uns zu Gast, die gern Ihre Fragen zu möglichen Fördermitteln für Ihr Unternehmen oder Ihrer Gründungsidee (u.a. MikroSTARTer Niedersachsen Programm) beantworten.

Gemeinsam stehen wir Ihnen von 10 bis 16 Uhr zur Verfügung. Kommen Sie vorbei, wir geben Ihnen gerne Tipps und Anregungen.

weitere Infos & Anmeldung

Agenturexperte und Workshopleiter Gidion Hoja

✨ Kreativworkshop mit Landluft – Social Recruiting mal anders ✨

Wie gewinne ich Aufmerksamkeit für mein Unternehmen – oder sogar für offene Stellen – auf Social Media?
Antworten darauf gab gestern der Kampagnen-Experte Gideon Hoja von der Agentur ausdruckslos beim Workshop „Social Recruiting“ im Erlebnisspeicher in Hofschwicheldt.

Sein wichtigster Tipp: „Zeigen Sie sich dort, wo Menschen entertaint werden wollen!“
Knackige Videos mit einer klaren Hook gleich zu Beginn sorgen dafür, dass die Botschaft ankommt.

Doch was ist eigentlich witzig und unterhaltsam im Recruiting? Gemeinsam entwickelten die Teilnehmer:innen Minikonzepte für Videos – sogar für Berufe, die auf den ersten Blick wenig glamourös wirken, wie etwa Reinigungskräfte oder Fußpfleger. Das Ergebnis: überraschend kreative, originelle Ideen, die zeigen, dass jeder Job eine spannende Geschichte erzählen kann.

🎥 Kreativität, Humor und jede Menge Inspiration – so lässt sich der Workshop wohl am besten zusammenfassen.

👉 Im kommenden Jahr setzen die IHK Braunschweig und die wito gmbh die Workshopreihe fort.
Wer nichts verpassen möchte, kann hier unseren Newsletter abonnieren: https://wito-gmbh.de/newsletteranmeldung

Umfrage zur Fachkräftegewinnung

🌍 Internationale Fachkräfte – Ihr Input zählt!

Wie groß ist der Bedarf an internationalen Arbeitskräften in Peiner Unternehmen – und welche Unterstützung brauchen Betriebe bei der Anwerbung aus dem Ausland?

Die IHK Braunschweig, die Agentur für Arbeit Hildesheim, die Wirtschaftsförderung der Stadt Peine und die wito gmbh starten eine gemeinsame Umfrage, um ein klares Bild zu bekommen.
Warum mitmachen?
✅ Ihre Erfahrungen helfen, passgenaue Unterstützungsangebote zu entwickeln.
✅ Sie tragen dazu bei, den Fachkräftemangel gezielt zu bekämpfen.
✅ Die Beantwortung dauert nur 3–4 Minuten – vertraulich & unkompliziert.
📅 Teilnahmeschluss: 10. Oktober 2025

>> Zur Umfrage 

Fotos von der Preisverleihung des Stadtradeln 2025 im Peiner Land

STADTRADELN 2025 – Das Peiner Land war in Bewegung! 🚴‍♀️🌍

Liebe Radelnde, liebe Partner und Unterstützer,

drei Wochen voller Bewegung, Teamgeist und Nachhaltigkeit liegen hinter uns: Das STADTRADELN im Peiner Land war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg! Gemeinsam haben wir gezeigt, wie viel Freude klimafreundliche Mobilität machen kann – und dass Radfahren im Landkreis Peine nicht nur gesund, sondern auch ein starkes Zeichen für unsere Umwelt ist.

🌟 Ein herzliches Dankeschön

  • an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die fleißig über 377.000 Kilometer gesammelt haben,
  • an die Gewinner-Teams und Einzelsieger, die wir bei der Preisverleihung ehren dürften,
  • an alle Organisatoren in den Kommunen des Landkreises, die mit großem Engagement dabei waren,
  • und an die Tourenveranstalter, die das Programm mit abwechslungsreichen Aktionen bereichert haben.

Ohne Ihre Begeisterung, Kreativität und Ausdauer wäre das STADTRADELN im Peiner Land nicht möglich gewesen.

📊 Unsere STADTRADELN-Bilanz

Insgesamt haben sich dieses Jahr 1.922 aktiv Radelnde angemeldet, mit 150 Teams. Alle zusammen sind mehr als 377.000 Kilometer geradelt und haben 62 Tonnen CO₂ eingespart. Diese beeindruckenden Ergebnisse zeigen, was wir gemeinsam bewegen können.

🚴‍♂️ Rückblick auf die Aktionen

Während der drei Wochen gab es viele Highlights:

  • gemeinsame Radtouren quer durchs Peiner Land
  • spannende Aktionen rund ums Radfahren
  • Begegnungen, Austausch und jede Menge Spaß

Ein besonderer Dank gilt den Kommunen, die mit kreativen Ideen und Veranstaltungen das STADTRADELN lebendig gemacht haben.

🏆 Preisverleihung

Gestern feierten wir die Gewinnerteams und Einzelsieger im Erlebnisspeicher – und sagen damit symbolisch Danke an alle, die mitgeradelt sind.

Wir haben Preise und Sieger in verschiedenen Kategorien vergeben:
– Bester Verein: „Meerdorfer Radler“ mit 25.261 km
– Bester Kindergarten: „Schwalbennest“ aus Edemissen mit 4.727 km
– Beste Schule: „Julius-Spiegelberg-Gymnasium“ mit 15.201 km
– Bester Ortsteil-Team „Oberg auf der Höh“ mit 12.805 km
👉 Eine Übersicht der Sieger finden Sie > hier im pdf.

Fotos: frau beer photograhpy