Erfolgreicher Besuch im Land der tausend Seen – Finnland

Die Landkreis-Delegation mit der stellvertretenden Landrätin Stefanie Weigand ist von ihrer offiziellen Reise in die südfinnische Partnergemeinde Heinola mit vielen unvergesslichen Eindrücken am Sonntagabend zurückgekehrt.

Wito-Mitarbeiterin Inga Heine ist beeindruckt von Land und Leuten: „In Heinola haben wir sehr viele freundliche, offene und interessierte Menschen getroffen. Heinola ist eine Stadt mit vielen tollen Angeboten.“ Heine weiter: „Mein absolutes Highlight war der Besuch der größten finnischen Disc Golfanlage, die ebenfalls in unserer Partnerstadt Heinola steht und in den Sommermonaten für zusätzliche Tourismuseinnahmen sorgt, die im Winter durch den Skitourismus generiert werden.“

Während des Besuchs haben die deutschen Gäste durch Geschäftsführer Jouni Lillman von Aqua Lahti auch einen Einblick in die Wasserversorgung von Heinola erhalten. Beeindruckt hat alle Delegationsmitglieder die hochmoderne Ausstattung von Heinolan Lukio, der Partnerschule des Ratsgymnasiums: mit gut ausgebauten Sporthallen, Billardtisch im Pausenbereich, Räumlichkeiten mit vielen Musikinstrumenten und einer tollen Akustik, Chemielaboren, u.v.m.. Die Schulpartnerschaft ist nach übereinstimmender Einschätzung aller Beteiligten ein erfolgreiches Beispiel für gelebte Partnerschaft: am 9. September starten 8 Schülerinnen und Schüler und 2 Lehrerinnen des Ratsgymnasiums zu ihren finnischen Partnern in Richtung Heinola. Der neu gewählte Vorsitzende des gemeinnützigen „Heinola-Fördervereins“ Frank Hoffmann, auch Delegationsmitglied, zeigt sich erfreut über die 7. Runde des deutsch-finnischen Schulaustauschs: „Mit unserm Förderverein unterstützen wir gerne das Partnerschaftsprojekt und stellen daher den Finnland-Reisenden ein Taschengeld für die Reise zur Verfügung.“

Mit den politischen Verantwortlichen in Heinola fanden zudem interessante Gespräche über die aktuellen Entwicklungen beim jeweiligen Partner und die erfolgreiche Weiterentwicklung der Partnerschaft statt. Weitere unvergessliche Highlights des Besuchs waren die 50. Geburtstagsfeier von Stadtdirektor Jari Parkkonen und das jährliche Stadt- und Bürgerfest mit bekannten Musikern aus Finnland einschließlich Street Food Festival mit vielen Bürgern an langen Tischen, die gemeinsam das Fest im Stadtpark feierten.

Melitta Arz, Koordinatorin für die Landkreis-Partnerschaften: „Wir freuen uns bereits darauf, unsere finnischen Freunde im nächsten Jahr im Landkreis Peine willkommen zu heißen.“

Kindertag in unserer Firma

Leuchtende Kinderaugen gab es beim Kindertag in unserer Firma. Wo Mama und Papa arbeiten, interessierte den Nachwuchs sehr. Nach dem Besuch in den Büros ging es zur Gebläsehalle, wo sich die Kleinen im Skatingparcours und im Labyrinth so richtig austobten mit ihren Laufrädern oder Bobbycars.

Für die Eltern gab es eine Präsentation durch die Zeitgeschichte der Gebläsehalle, die in diesem Jahr ganze 120 Jahre alt wird! Die Idee kam so gut an, dass wir überlegen, eine öffentliche Kinderführung im Sommer 2025 anzubieten.

Projektwoche am Gymnasium Groß Ilsede

Planspiel Unternehmensgründung am GGI

In der Projektwoche am Gymnasium Groß Ilsede konnten Schüler:innen des 12. Jahrgangs ein Unternehmen gründen. Nach 3 Tagen intensiver Vorbereitung haben sie an ihrer Geschäftsidee, der Marktanalyse, Produktfindung bis hin zur Werbestrategie gearbeitet. Madlen Richter vermittelte ihnen das Wissen und gab ihnen wertvolle Tipps und Anregungen. „Einige Produkte haben wir gleich an den Schulkameraden in einer Befragung getestet, somit ist der Unterricht gleich viel anschaulicher und lebendiger.“ meint die Beraterin der wito gmbh.
Heute war das große Finale und die besten Ideen wurden gekürt. In der Jury waren Herr Thomas Müller, Lehrer am GGI und Joline Gruber, Wirtschaftsförderin der wito gmbh. Beide fanden die Ideen toll und die Präsentationen sehr ansprechend.

Webinar: 7. Juni von 9-9:45 Uhr

Möchten auch Sie die Digitalisierung in Ihrem Unter­nehmen voran­bringen? Wir haben die aktuellen Digitalisierungs- und Innovations­förderungen zusammengestellt, die Sie dabei unterstützen, sowohl Investitionen als auch Beratungsdienstleistungen  zu finanzieren.
In unserem kostenlosen Webinar von 9.00 bis 9.45 Uhr stellen wir Ihnen kurz und prägnant relevante Förderprogramme zum Thema „Digitalisierung“ vor.
Des Weiteren haben wir die Agentur FRAME OFF Marketing GmbH gewinnen können für einen spannenden Impulsvortrag mit dem Thema: „Wie werde ich bei Google gefunden? Suchmaschinenoptimierung – der Turbo für mehr Sichtbarkeit“. Die Experten vermitteln Ihnen Tricks und Hinweise, wie Sie im Ranking steigen und besser gefunden werden mit Ihren Angeboten, Dienstleistungen oder Produkten. Holen Sie sich wertvolle Tipps und Anregungen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung, bitte klicken Sie auf den Link und melden Sie sich über unsere Buchungsseite an: Experten-Talk Webinar (eveeno.com)

STADTRADELN 2024: Anmeldung ab sofort möglich

Weltgrößte Fahrradkampagne vom Klimabündnis geht im Landkreis Peine in die nächste Runde vom 07. bis 27.09.2024 

Das in diesem Jahr vom Regionalverband Großraum Braunschweig (RGB) geförderte Projekt „STADTRADELN 2024“ geht am 7. September 2024 im Landkreis Peine bereits in die vierte Runde. Organisator ist wieder die Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh).

Alle Schulen, Vereine, Unternehmen, Kommunalpolitiker sowie Bürgerinnen und Bürger aus einer der sieben Teilnehmerkommunen des Landkreises Peine werden auch in diesem Jahr vom 07. bis 27.09.2024 wieder dazu aufgefordert, für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität um die Wette zu radeln und für ihr Team Radfahrkilometer zu sammeln. Das Angebot ist kostenfrei.

Interessierte können sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/landkreis-peine anmelden und sich ihrer Kommune sowie einem Team zuordnen oder neu gründen.

Radelnde aus dem letzten Jahr können sich mit den bekannten Zugangsdaten einloggen und müssen einmalig die persönlichen Daten abgleichen und eine Kommune sowie ein Team auswählen/gründen.

Zur Eröffnung des STADTRADELN ruft die wito zu einer Fahrradschnitzeljagd am 7. und 8. September auf. Hierfür werden noch Radstationen mit Genuss- und Erlebnischarakter sowie Angebote zum Tag des offenen Denkmals für die ganze Familie gesucht.

„Wir wollen zur diesjährigen Auftaktveranstaltung möglichst viele Menschen zum STADTRADELN bereits am ersten Wochenende motivieren ihre Kilometer zu sammeln. Hierfür müssen Kinder zwei und Erwachsene drei Stationen besuchen und dies mit einem Foto nachweisen. Unter allen Teilnehmenden werden Preise verlost“, so Inga Heine von der wito, eine der Organisatorinnen. Natürlich sind auch Nicht-Radfahrer an diesen Stationen herzlich willkommen.

Wer gerne so eine Station mit einer kleinen kostenfreien Aktion anbieten möchte (zum Beispiel in Form von Schatzsuche, Spielen, Aktiv-Parcours, Rätsel lösen etc.), melde sich bitte bis Ende Mai bei der wito unter tourismus@wito-gmbh.de oder unter Telefon 05172 – 94 92 610 mit folgenden Angaben: Ort, Öffnungszeit, Angebot, Titel und kurzem Text.

Es finden verschiedene Veranstaltungen während des Aktionszeitraums statt, die mit dem Fahrrad angefahren werden können, um Kilometer zu sammeln, wie zum Beispiel der Tag des offenen Denkmals, der Diakonie-Gottesdienst des Kirchenkreises und der Propstei Vechelde am 8.9. am Eixer See, das Herbstfest auf Hof Hansen in Alvesse, der Lafferder Markt oder die Offenen Ateliers in Peine. Auch im Rahmen der Offenen Pforte können im Stadtradeln-Zeitraum der Interkulturelle Gemeinschaftsgarten in Peine, der Garten Hantelmann in Münstedt und der Schulwald bei Groß Ilsede besucht werden.

Es wird in diesem Rahmen auch die Aktion „Mit dem Rad zur Kunst“ für die Offenen Ateliers von KiP – Kunst im Peiner Land e.V. geben, ebenfalls unterstützt vom Regionalverband Großraum Braunschweig (RGB) als Teil des Förderprogramms „Rauf aufs Rad“. Hier winken für diejenigen, die sich bei der Erkundung der Ateliers die meisten Kilometer „erradeln“, zehn Preise in Form von kleinen Kunstwerken oder -aktionen.

Alle Angebote, wie Touren oder Schnitzeljagd werden in den nächsten Wochen zu sehen sein und fortlaufend aktualisiert unter www.stadtradeln.de/landkreis-peine.

Im Peiner Land werden nach Ende des Aktionszeitraums regional die fleißigsten Teams und Radelnden in einer Abschlussveranstaltung ausgezeichnet. Auf die radelaktivsten Teams und Einzelgewinner im Landkreis Peine warten attraktive Preise, unter anderem von Schaltwerk Vechelde, Rewe, Hof Stolte oder Fahrrad Hahne.

Eine extra Chance gibt es wieder beim Schulwettbewerb auf Geldpreise für Klimaschutzprojekte an den Gewinnerschulen, gesponsert von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine sowie auf einen Klassenausflug. Zudem wird es erstmalig einen Malwettbewerb für Grundschulkinder bis zur vierten Klasse geben. Das Gewinnerbild soll 2025 auf dem Titel des STADTRADELN-Flyers und -Plakats erscheinen. Zu gewinnen gibt es hier eine Waldführung vom Verein Wald erleben im Peiner Land.

Auch der beliebte Wettbewerb für Kindergärten findet wieder statt. Die radelaktivste Kindergartengruppe kann wieder ein Mal- und Bastelpaket von Pelikan gewinnen.

Gesucht werden zudem erneut STADTRADELN-Stars. Diese dürfen über den kompletten Zeitraum kein Auto von innen sehen und berichten im STADTRADELN Blog von dieser Erfahrung. Mehr Infos zu den Bedingungen und Motivationsspritzen unter www.stadtradeln.de/star.

Das Projekt des Landkreises Peine kann in diesem Jahr auch umgesetzt werden, da der Regionalverband Großraum Braunschweig (RGB) es als Teil des Förderprogramms „Rauf aufs Rad“ mit bis zu 4360 Euro unterstützt.

Bereits seit dem Jahre 2008 initiiert das Klima-Bündnis in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern das „STADTRADELN“. Im letzten Jahr waren über 1,1 Millionen Menschen aus 2.836 Kommunen Teil der Stadtradeln-Kampagne und legten knapp 230 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück.