Interview mit Viktor Vehreschild

Der Coach, Trainer und Berater – Viktor Vehreschild ist Referent unseres Workshops: Gesunde Mitarbeiter – Erfolgreiches Unternehmen: Einstieg ins Betriebliche Gesundheitsmanagement, am Donnerstag, den 9. November von 16 bis 19 Uhr.

Wir haben dem Fachmann vorab 3 Fragen rund um das Thema gestellt:

Was verbirgt sich aus Ihrer Sicht hinter dem Begriff: Betriebliches Gesundheitsmanagement?
Im Kern geht es darum, das Unternehmen mit Blick auf die Gesundheit der Beschäftigten systematisch und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Hierzu ist es wichtig, Belastungen zu reduzieren und Ressourcen aufzubauen – und zwar möglichst gemeinsam mit den Beschäftigten und starken externen Partnern.

Warum ist das BGM in meinem Betrieb wichtig?
Gute Gesundheit im Unternehmen stellt nicht nur die Leistungsfähigkeit von morgen sicher. Vielmehr hilft ein qualitativ gutes BGM auch dabei, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, also gute Leute an das Unternehmen zu binden und neue Talente zu gewinnen.

Was können unsere Gäste vom Workshop erwarten?
In unserem Workshop verschaffen sie sich einen umfassenden Überblick, welche Stellschrauben für ein erfolgreiches BGM wichtig sind. Gemeinsam diskutieren wir aktuelle Herausforderungen, sie erhalten viele praktische Anregungen und können sich mit anderen Unternehmen vernetzen.

Sind Sie am Workshop interessiert: Gesunde Mitarbeiter – Erfolgreiches Unternehmen: Einstieg ins Betriebliche Gesundheitsmanagement, dann melden Sie sich gern an und kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf einen informativen und spannenden Abend im schönen Ambiente den Hotels Schönau.
Anmeldung bitte unter: Gesunde Mitarbeiter – erfolgreiches Unternehmen: Einstieg ins Betriebliche Gesundheitsmanagement (eveeno.com)

20-jähriges Arbeitsjubiläum

Liebe Madlen,
seit 20 Jahren bist Du nun ein wichtiger Bestandteil unseres Unternehmens und von Beginn an dabei. 😃 Wir danken Dir herzlich für die geleistete Arbeit, die gemeinsamen Jahre und Deinen Einsatz im Tagesgeschäft, sowie in den Projekten. Du bist unsere Expertin im Bereich #Marketing und managt alle Aufgaben im strategischen Marketing. Immer wieder begeisterst Du uns mit Deinem Esprit und Deinen neuen Ideen. Du bist eine echte Inspiration am Arbeitsplatz. Herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen Arbeitsjubiläum!

Es geht ums Klima – Unternehmensabend am 7. September

Die Klimaschutzagentur des Landkreises Peine veranstaltet in der ersten September-Woche erneut den kreisweiten Umwelttag „Es geht ums Klima“.

Wir starten am Donnerstag, 7. September ab 16 Uhr im FTZ Peine mit einem Unternehmensabend. Es wird spannende und praxisnahe Vorträge zu den Themen Energieeffizienz, E-Mobilität und Ladeinfrastruktur im Unternehmen geben. In gemeinsamen Schwerpunktsessions werden dann Ihre konkreten Fragen beantwortet und praxisnahe Tipps gegeben sowie regionale Projekte und Kontaktmöglichkeiten vorgestellt.

Programm 7. September 2023

15:30 Uhr Einlass Check-In und Get Togehter

16:00 Uhr Begrüßung durch den Landkreis Peine I Andrea Keßler (Moderation), Leiterin Regionale EnergieAgentur e.V
16:10 Uhr Energieeffizienzmaßnahmen im Unternehmen – beste Beispiele aus der Praxis I Carsten Raabe (RPB Ingenieure Vechelde)
16:25 Uhr Fördermöglichkeiten für nachhaltiges Wirtschaften I Mara Papenburg (NBank)
16:40 Uhr Erste Hilfe für Unternehmen – Transformationsberatungen für KMU und Energieeffizienznetzwerk im Landkreis Peine I Andrea Keßler (Regionale EnergieAgentur e.V.)

17:00 Uhr Unterstützungsleistungen der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur (vor Ort) beim Aufbau der Ladeinfrastruktur I Conrad Hammer (Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur)
17:20 Uhr Installation von Ladepunkten in Unternehmen – ein Praxisbericht I Jana Hessenmüller (Draeger Leitungsbau GmbH)
17:35 Uhr 2nd Life oder Recycling? Was passiert mit Batterien aus Elektrofahrzeugen? I Carina Heidermann (LB.systems GmbH)
17:50 Uhr Vertiefung der Themen mit den Referent*innen in 2 Gruppen (1: Energieeffizienz, 2: E-Mobilität) mit anschließender Zusammenfassung

18:20 Uhr Ausklang der Veranstaltung bei Getränken und Fingerfood

Ort: Konferenz- und Schulungszentrum des Landkreises Peine, Werner-Nordmeyer-Straße 13, in Peine. Alle Vorträge sind im Großen Sitzungssaal (Raum 8002).
Anmeldung unter: https://eveeno.com/umwelttag2023

 

Joline Gruber ist die neue Wirtschaftsfördererin

Wir begrüßen ganz herzlich Joline Gruber in unserem Team. Joline hat Stadt- und Regionalmanagement studiert und vorher erste Berufserfahrungen im Hotel und als Bürokauffrau gesammelt. Zuletzt war sie Wirtschaftsfördererin in der Gemeinde Ilsede und baute dort den Bereich Wirtschaftsförderung auf.
Seit Anfang August unterstützt sie Meike Henkel und Melitta Arz in der wito gmbh im Bereich Wirtschaftsförderung.

Joline, welche Aufgaben hast Du im Wirtschaftsförderungsbereich?

Meine Hauptaufgabe ist die Begleitung beim Schritt in die Selbstständigkeit. Ich berate Gründer:innen auf ihrem Weg in die Existenzgründung. Jeder der sich im Landkreis Peine mit dem Gedanken trägt, ein Unternehmen zu gründen oder eine Firma als Nachfolger:in zu übernehmen ist bei uns willkommen und kann unsere kostenlose Erstberatung in Anspruch nehmen.

Hast Du neue Ideen oder Projekte im Kopf bei Deiner zukünftigen Aufgabe?

Ich möchte den Netzwerkgedanken weiter fortführen und die relevanten Akteure zusammenbringen. Viele Firmen haben die gleichen Herausforderungen im Alltag zu meistern – hier möchte ich zu aktuellen Themen informieren und sensibilisieren.

Gibt es ein (Arbeits-)Motto für Dich?

Für mich gibt es eher ein Lebensmotto: Richte Deinen Fokus auf die Lösung, nicht auf das Problem. Ich bin am Lösungsgedanken interessiert, möchte Menschen einen Impuls geben auch einmal anders oder weiter zu denken und dabei neue Gedankengänge zu entwickeln.

Was wünscht Du Dir für die nächsten 5 Jahre?

Ich wünsche mir eine stärkere Vernetzung und Zusammenarbeit in der Region. Wir sollten unsere Kräfte bündeln, um gemeinsam die Wirtschaft zu stärken und entwickeln.

Das sind schöne Gedanken und Ideen. Wir freuen uns Joline in unserem Team zu haben und auf eine spannende Zeit.

20-jähriges Arbeitsjubiläum

Liebe Melitta,
seit 20 Jahren bist Du nun ein wichtiger Bestandteil unseres Unternehmens und von Beginn an dabei. Wir danken Dir herzlich für die geleistete Arbeit, die gemeinsamen Jahre und Deinen Einsatz im Tagesgeschäft, sowie in den Projekten. Du bist unsere Expertin im Bereich #Wirtschaftsförderung für #Statistik, #Fördermittel und #Partnerschaften. Immer wieder staunen wir über Deine Ausdauer und Fachwissen! Du bist eine echte Inspiration am Arbeitsplatz. Herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen Arbeitsjubiläum!