Programmheft der Offenen Pforte 2025

Inspirierendes Herbsttreffen der Offenen Pforte Peine im Erlebnisspeicher Hofschwicheldt

Beim diesjährigen Herbsttreffen der Offenen Pforte Peine kamen am Mittwoch 25 garten- und kulturbegeisterte Teilnehmende im stimmungsvollen Erlebnisspeicher Hofschwicheldt zusammen. Eingeladen hatte das Netzwerk Offene Pforte mit Inga Heine (wito gmbh), die die Offene Pforte organisiert, sowie Gastgeberin Manuela Schneider vom Hof Schwicheldt. Beide begrüßten die Gäste herzlich und eröffneten einen Nachmittag voller Impulse, Austausch und Inspiration.

Lebendiger Einblick in die Gartengestaltung auf Hofschwicheldt

Den thematischen Auftakt gestaltete Imke Grotewold vom Pflanzeneck Wense, seit vielen Jahren aktives Mitglied im Netzwerk. In einem engagierten und lebendigen Vortrag nahm sie die Anwesenden mit auf eine Reise durch die Entwicklung und Gestaltung des Gartens auf Hofschwicheldt. Sie erklärte, wie der nährstoffreiche Boden genutzt und welche heimischen Pflanzenarten erfolgreich integriert wurden. Besonders am Herzen lag ihr dabei der Beitrag von Bäumen zur Biodiversität: „Es gibt Baumarten, die beheimaten zwei und andere bis zu 570 verschiedene Arten – das ist unglaublich.“ Grotewold betonte zudem, dass viele heimische Arten inzwischen wieder gut erhältlich seien – eine erfreuliche Entwicklung, die noch vor wenigen Jahren nicht selbstverständlich war.

Austausch, Ideen und Vorfreude auf die Saison 2026

Im weiteren Verlauf nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, Erfahrungen aus der Gartensaison 2025 zu teilen. Dabei entstanden zahlreiche Ideen für das kommende Jahr: von musikalischen Gartenkonzerten über Lesungen bis hin zu Kunstausstellungen in privaten Gärten. Die Vorfreude auf neue Begegnungen und besondere Einblicke im Gartenjahr 2026 war deutlich spürbar.

Ausblick auf Marketing, Organisation und Jubiläen

Im Anschluss informierte Inga Heine über die geplanten Veröffentlichungen und Marketingmaßnahmen rund um das Programm der Offene Pforte Peine. Darüber hinaus wurden organisatorische Aspekte wie Haftung und Sicherheit bei Gartenöffnungen thematisiert – wichtige Grundlagen für alle, die ihre Gärten für Besucher öffnen.

Ein inspirierender Abschluss folgte durch Thorsten Pitt, der die Entstehungsgeschichte der Weidenkirche Wendeburg vorstellte und einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2026 gab. Seine Ausführungen faszinierten die Gäste und lieferten einen besonderen kulturellen Höhepunkt des Treffens.

Ein gelungener Nachmittag im Erlebnisspeicher

Der Erlebnisspeicher Hofschwicheldt bot mit seiner besonderen Atmosphäre den idealen Rahmen für kreativen Austausch und lebendige Gespräche. Das positive Feedback der Teilnehmenden bestätigte dies eindrucksvoll.
„Wir freuen uns sehr über das große Engagement im Netzwerk und auf ein buntes Gartenjahr 2026“, so Inga Heine.

👉 Terminmeldungen für den Jahresflyer 2026

Noch bis zum 5. Januar 2026 können Gartenbesitzerinnen und -besitzer sowie Kulturschaffende ihre Termine für die kommende Saison einreichen, damit diese im neuen Jahresflyer der Offenen Pforte Peine erscheinen. Auch neue Gärten sind herzlich willkommen, sich dem Netzwerk anzuschließen.

Der Erfassungsbogen steht online unter offenepforte-peine.de bereit.
Fragen beantwortet das Tourismusteam der wito gmbh gerne unter 05172 / 9492610 oder per E-Mail an offenepforte@wito-gmbh.de.

Arbeitgebertagung in der Gebläsehalle Podium mit Bestsellerautorin Janina Kugel

Der Arbeitgeberverband lädt Mitglieder in die Gebläsehalle ein

Über 350 Entscheiderinnen und Entscheider aus der Wirtschaftsregion Braunschweig–Wolfsburg kamen gestern in der historischen Gebläsehalle Ilsede zu unserem diesjährigen U-Tag zusammen. Unter dem Leitmotiv „Zukunft.Industrie“ ging es um nichts weniger als die Frage: Wie gelingt Führung, Transformation und Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Krise?

Die ehemalige Siemens-Vorständin und Bestsellerautorin Janina Kugel machte in ihrer Auftakt-Keynote klar:
👉 Führung bedeutet heute nicht mehr vorzugeben, sondern zu ermöglichen.
👉 Kopf, Herz und Hände gehören zusammen – Szenarien entwickeln, Menschen begeistern und Ideen umsetzen.
👉 Vertrauen und Freiräume sind der Schlüssel gegen die wachsende Entfremdung zwischen Mitarbeitenden und Arbeitgebern.

💡Danach ging es mit diesen spannenden Vorträgen weiter: Dr. Julian Stahl (i-unit group) zum Thema Arbeitsmarkt, Alexander Broch (Statista) – zu Arbeitgeberattraktivität, Lars Kuhn (kuhn+partner INGENIEURE) über Ingenieure im Wandel, Michael Kerschensteiner (Volkswagen AG) zu Lieferketten, Holger Kämmerer (ATD Systemhaus) zu Resilienz, Frank Dippel (Gingco Systems GmbH) zu Smart Buildings, Nicol Wiens (TEQYARD) zu KI-Recruiting und Lukas Littmann (Wattif EV) über Ladeinfrastruktur.

🤝 Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmenden, Sponsoren und Aussteller, die den U-Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben:
ATD Systemhaus, kuhn+partner INGENIEURE , TEQYARD, Wattif EV, Gingco Systems GmbH, bitformer GmbH, FEV etamax GmbH, Gast & Partner GmbH, Rischmüller&Seide Rechtsanwaltskanzlei, VOETS GRUPPE, WelfenAkademie e. V., PE Solution – psychologische Unternehmensberatung , Lutz Kadereit, WindStrom Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG sowie Hummel Consulting & Invest GmbH.

Foto: Arbeitgeberverband Region Braunschweig

Fotos von der Veranstaltung WOMEN in BUSINESS in Salzgitter

WOMEN in Business live in Salzgitter

Am Dienstag war die WOMEN in Business in der Kulturscheune in Salzgitter. Das Team der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH hatte alles auf den Punkt vorbereitet und organisiert:

🌟 Titel: Money.Mindset.Macht!
🌟 Referentinnen: Mira Jago, Mel Tracums-Hinke und Jolanta Liesener.
🌟 Input: Vorträge passend zum Titel Money.Mindset.Macht!
🌟 Community: Bekannte und neue Besucherinnen aus der Region
🌟 Challenge: 60 Sekunden auf der Bühne für jede Frau
🌟 ..und die Magie, wenn wir alle zusammen sind.

Wir Wirtschaftsförderungen möchten Frauen stärken und sie ermutigen ihren eigenen Weg zu gehen, sei es als Angestellte oder Selbständige. Sie haben so viel Power, Empathie und Organisationstalent, dass sie fähig sind Abteilungen oder Unternehmen zu leiten. Unsere Eventreihe WOMEN in Business bietet Impulse, Vorträge und Workshops zur beruflichen und persönlichen Entwicklung jeder einzelnen .. und unsere Community wächst stetig. Am 5. März findet die nächste WOMEN in Business in der Gebläsehalle in Ilsede statt – save the date!

 

 

Ankündigung Workshop am 25.09. über Social Media Recruiting

25.09. Workshop: „Social Recruiting – Die Mitarbeiter von morgen sind online, Sie auch?“

Klassische Stellenanzeigen erreichen meist nur Menschen, die aktiv auf Jobsuche sind. Die besten Talente sind oft woanders – auf Social Media. Genau hier setzt Social Recruiting an: gezielt, kreativ und dort, wo Ihre Wunschkandidaten täglich unterwegs sind.

Unsere erfolgreiche Kooperation mit der IHK Braunschweig setzen wir am 25. September von 16 bis 18.30 Uhr mit einem weiteren praxisnahen Workshop fort – für alle, die Zukunft aktiv gestalten wollen und mit Überzeugung & Wirkung neue Mitarbeiter werben.
Der Spezialist und Werbeexperte Gideon Hoja von der Agentur Ausdruckslos in Braunschweig, zeigt wie Social Media Recruiting funktioniert und warum es heute häufig der erfolgreichste Weg ist, um neue Mitarbeitende zu finden. Klassische Stellenanzeigen erreichen meist nur Menschen, die aktiv auf Jobsuche sind. Die besten Talente sind oft woanders – auf Social Media. Genau hier setzt Social Recruiting an: gezielt, kreativ und dort, wo Ihre Wunschkandidaten täglich unterwegs sind.
​​​​​​​Er startet den Workshop mit einem spannenden Impulsvortrag und erklärt, warum Social Media Recruiting heute für Ihr Unternehmen essenziell ist. Welche Plattformen und Kanäle wirklich sinnvoll sind und warum manche Bewerbungen wortwörtlich bei einem Kaffee entschieden werden!
Im zweiten Teil des Abends geht es in die Praxis: Sie entwickeln Ideen, Maßnahmen und sogar die erste eigene Mini-Social-Recruiting-Strategie für eine Stellenausschreibung. Wir reflektieren gemeinsam, was gut funktioniert und wo noch Potenzial ist. So nehmen Sie nicht nur neue Perspektiven, sondern auch Tools und Ideen für Ihr Unternehmen mit!

Als Impulsgeber für Zukunftsthemen laden wir zum Workshop am 25. September von 16 bis 18.30 Uhr ein.
>> Infos und Anmeldung: Social Recruiting – Die Mitarbeiter von morgen sind online, Sie auch?

Ankündigung WOMEN in Business am 23.09. in Salzgitter

4. WOMEN in Business – MONEY. MINDSET. MACHT. am 23. September

Was als kleine Idee in unserem Büro begann, wächst zu einem großen Event für alle Frauen: Die #WOMEN in Business. Wir begegnen Gründerszene, Unternehmertum und Fachkräftesicherung mit innovativen Ideen und Formaten. Unsere Referentinnen geben Impulse für Selbständige, Angestellte und Führungskräfte – für mehr Selbstbewusstsein und Wissen und Know-how.

Wir freuen uns, dass die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH in Kooperation mit uns die 4. WOMEN in Business – MONEY. MINDSET. MACHT. am 23. September in der Kulturscheune in Salzgitter initiiert. Der Titel ist stark und setzt Statements für: weibliche Führung, finanzielle Unabhängigkeit und unternehmerisches Denken.

Wann und wo?
📅 Dienstag, 23. September 2025
🕑 14:00–19:00 Uhr / Einlass ab 13:30 Uhr
📍 Kulturscheune Salzgitter, Thiestraße 22 in 38226 Salzgitter-Lebenstedt

Das Programm erwartet Euch:
🔥 Keynotespeakerin Mira Jago: „Frau vs. Business“
📈 Jolanta Liesener: „Status ist nicht mehr die Handtasche – Der neue Status ist dein Depot“
🗣️ Mel Tracums-Hinke: „Dein Perfect-Pitch“
🎤 Dein Moment auf der Bühne: Zeig Dich im 60-Sekunden-Pitch!

Die WOMEN in Business bietet nicht nur wertvolle Infos und praktische Tipps, sondern ist auch eine großartige Gelegenheit zum Networking mit Gleichgesinnten. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag voller Austausch und Empowerment.

Sei dabei und sichere Dir jetzt Dein Ticket für nur 20,00 €!
👉 Zum Programm & zur Anmeldung: https://eveeno.com/wib_sz