Wir suchen Dich!

Für unsere vielen und abwechslungsreichen Veranstaltungen, Events und Shootings in der Gebläsehalle suchen wir auf 520-Euro-Basis:

  • Tüftler und Anpacker
  • Hausmeister
  • Frühaufsteher und Nachtschwärmer
  • WC-Feen und Service-Engel

Komm in unser Team! Wir freuen uns auf Dich!

Bewerbungen bitte an Herrn Mohan Janssen: Tel. 051 72 – 94 92617 oder mail: m.janssen@geblaesehalle.com

wito-Weihnachtsfeier

Sportlich und lustig war es diese Woche auf unserer Weihnachtsfeier. 🎅🎳🏆Auch wenn nicht immer alle 10 Pins fielen – wir hatten ein riesigen Spaß beim Bowling und jubelten! Danach saßen wir gemütlich beim Essen zusammen.
Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit!

Am 1. 2. 3. …24. öffnet täglich ein Türchen

Heute haben wir besonders schöne Neuigkeiten und viele kleine Vorfreuden auf Weihnachten für euch:
Wie ihr es schon aus den letzten Jahren von uns kennt, begleiten wir euch mit Hilfe unserer Partner auch in diesem Jahr wieder täglich mit Tipps & Gewinnen durch die Weihnachtszeit. Ab Freitag, dem 1.12. könnt ihr täglich ab 7 Uhr morgens bei unserem Adventskalender ein teilnehmen & jeden Tag tolle Preise aus dem Peiner Land gewinnen. 🎅❄️🎁
Wir hoffen, euch die Wartezeit bis Heiligabend so ein wenig zu verkürzen.
Neben unseren beliebten Gewinnen wie z.B. dem Tannenbaum vom Hof Behrens, einer weihnachtlichen Stadtführung von Peine Marketing oder einer Alpakawanderung von AlpakaGlück, haben wir natürlich viele neue schöne Preise für euch parat. Ihr könnt gespannt sein! 😊
Alle Türchen werden auf Facebook „Im Peiner Land“ UND Instagram „im-peiner-land“ erscheinen. Erhöht eure Gewinnchancen, in dem ihr uns schon jetzt auf beiden Plattformen folgt & täglich 2x teilnehmt!!

wito-Seminar 2023

Einmal im Jahr ist unser wito-Seminar. Alle Bereiche berichten über die erreichten Ziele und Maßnahmen. Zusammen erarbeiten wir unsere Strategien für das kommende Jahr 2024. Wir haben uns viel vorgenommen: Aufgaben, Projekte, Kooperationen und Veranstaltungen. Auf ein Neues!
Foto: Mittagspause im Cafe Auszeit in Ilsede

Der Landkreis Peine auf der Expo Real

Vom 4. bis 6. Oktober findet in München die Expo Real statt, eine Internationale Fachmesse für Investoren und die Immobilienbranche. Der Landkreis Peine präsentiert sich das erste Mal unter dem Dach der Metropolregion Hannover, Braunschweig, Göttingen, Wolfsburg GmbH auf dem Gemeinschaftsstand in Halle C1, Stand 410. „Die Expo Real ist „die“ deutsche Leitmesse der Immobilienbranche. Sie bietet dem Landkreis Peine und seinen Kommunen eine hervorragende Gelegenheit, sich als attraktiver Standort zu positionieren, potenzielle Investoren zu treffen, sich zu vernetzen und die neuesten Trends und Entwicklungen im Immobilienbereich kennenzulernen. Daher begrüße ich die erstmalige Teilnahme an der Expo Real als zukunftsorientierten Schritt in eine erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung des Peiner Landes.“ sagt Matthias Adamski, Geschäftsführer der wito gmbh.

Landkreis Peines größtes Potenzial:

Der Landkreis Peine ist mit knapp 139.000 Einwohnern, 4.300 Betrieben und 33.000 Beschäftigten eine sich dynamisch entwickelnde Region, zentral gelegen in der Mitte der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Wolfsburg. Die Wirtschaft zeichnet sich durch einen gesunden Mix aus traditionellen Handwerksbetrieben, zukunftsorientierten Dienstleistern und ambitionierten mittelständischen Unternehmen aus. Eine vielschichtige Bildungslandschaft, gute Betreuungsangebote, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und eine hervorragende Verkehrsanbindung machen die Region zu einem attraktiven Lebensmittelpunkt mit einer hohen Lebensqualität.

Unser Fokus für die Expo Real 2023:

Der Fokus am Stand des Landkreises Peine liegt auf den beiden Gemeinden Lengede und Ilsede. Einst wurde hier Eisenerz abgebaut und verhüttet – jedoch sind die Flächen längst rekultiviert und die Gemeinden haben sich zu attraktiven Wirtschaftsstandorten mit Gewerbeflächen und Wohngebieten entwickelt. Im Rahmen des Strukturwandels haben Lengede und Ilsede Flächen für Gewerbeansiedlungen geschaffen, um neue Unternehmen anzusiedeln. Beide Kommunen bieten Firmen top Konditionen im Unternehmerpark Lengede-Broistedt und im Gewerbepark Gigapark+. Beide Standorte stellen zudem frei verfügbare Gewerbeobjekte, innovative Baugebiete sowie weitere Bauprojekte vor.

Zukunftsperspektiven: Wie soll der Landkreis Peine 2030 aussehen und was braucht es dazu?

Von zentraler Bedeutung ist die Entwicklung der ländlichen Kommunen zu attraktiven Lebensräumen und Wohnstandorten mit moderner Infrastruktur, die Stärkung des Wirtschaftsstandortes für Zukunftsbranchen und im Wettbewerb um Fachkräfte. Dazu ziehen Politik, Wirtschaft und engagierte Bürger an einem Strang und initiieren zahlreiche Zukunftsprojekte zur Weiterentwicklung des Landkreis Peine.

#ExpoReal #Metropolregion #Landkreispeineimaufwind