Foto der Band: Me & Ms Jacobs

Aktionstag „Es geht ums Klima“ am 16. August auf der Open Stage in Peine

Klimaschutz geht uns alle an! Deshalb laden wir Sie am 16. August ab 14 Uhr herzlich zum Aktionstag „Es geht ums Klima“ auf die Open Stage in Peine ein. Die Klimaschutzagentur stellt ihre Arbeit vor und lädt zum Austausch über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven ein.

In einem moderierten Podiumsgespräch geben Expert:innen spannende Ein- und Ausblicke zum Thema Nachhaltigkeit. Im Anschluss sorgt ab 17 Uhr die Band „Me & Ms Jacobs“ mit ihrer Mischung aus Electric Soul, Jazz und Funk für musikalische Highlights unter freiem Himmel.

>> weitere Infos

wito-Team beim diesjährigen walk4help

Gemeinsam geht mehr. Wir starten beim walk4help.

Nicht nur im Arbeitsalltag liegen uns Unterstützung, Engagement und Teamspirit am Herzen, sondern auch für soziale Projekte. So war es für uns selbstverständlich gemeinsam mit unseren Familien bei walk4help der Volksbank BRAWO zu starten.

Gemütlich sind wir zusammen auf die Strecke gegangen und haben mit den Kids an den Stationen entlang der Strecke viel gelernt und erfahren über die Natur und Umwelt.

Es war ein unvergessliches und verbindendes Erlebnis – nicht nur wegen der tollen Atmosphäre und des guten Wetters, sondern vor allem wegen des beeindruckenden Teamspirits.

Der walk4help zeigt, was möglich ist, wenn Menschen, Institutionen, Unternehmen und unsere Region zusammenhalten. Insgesamt sind über sagenhafte 2.024.341 Euro Spendengelder gesammelt worden.
Danke an die Volksbank BRAWO und alle Beteiligten für dieses starke Zeichen anlässlich von 20 Jahren United Kids Foundations.

Erfolgreiche Projektwoche mit Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs am Gymnasium Groß Ilsede

Erfolgreiche Projektwoche des 12. Jahrgangs am Gymnasium Groß Ilsede

Dieses Jahr war unsere Projektwoche mit den engagierten Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs des Gymnasiums Groß Ilsede ein voller Erfolg! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten großes Engagement und Kreativität, sodass insgesamt sechs beeindruckende Unternehmensideen entwickelt und konzipiert wurden.

Im Rahmen des Workshops „Entrepreneurship“, geleitet von Madlen Richter, Coach in der Wirtschaftsförderung, erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in die Welt des Unternehmertums. Themen wie Ideenentwicklung, Produktgestaltung, Preisstrategie, Werbung und Promotion, Zielgruppenanalyse sowie Vertrieb wurden praxisnah vermittelt. Am Ende präsentierten die Teams ihre innovativen Konzepte mit viel Begeisterung.

Die entwickelten Produkte und Geschäftsideen waren äußerst vielfältig und kreativ:

  • Trashy – ein KI-basiertes Mülltrennungssystem
  • Wieder-beleben – ein Second-Hand-Markt speziell für Schülerinnen und Schüler
  • Growkid – eine Samen- und Pflanzenbox für junge Gärtner
  • Herkules – eine KI-gestützte Fitness-App
  • Safety – eine Notfall-App für Gefahrensituationen
  • Bauer sucht Kunde – eine Plattform und App für landwirtschaftliche Erzeugnisse

„Die Bewertung und Prämierung der besten Geschäftsidee fiel uns wirklich schwer, da alle Teams mit großem Einsatz und tollen Ideen überzeugten.“ sagt Madlen Richter. Letztlich konnten sich Trashy und Wieder-beleben den ersten Platz sichern, während die anderen Konzepte den zweiten Platz belegten. „Wir möchten mit unserem Engagement das Unternehmertum im Landkreis Peine fördern und unterstützen.“ führt sie fort.

Wir sind stolz auf die kreativen Leistungen der Schülerinnen und Schüler und freuen uns schon auf die nächsten innovativen Ideen im kommenden Jahr!

Aussteller bei der Drive in Börse 2024

Freie Ausbildungsplätze und Auszubildende gesucht???

📣 Sie suchen noch Auszubildende oder Praktikanten für dieses Jahr?
⚠ Auf dem großen Parkplatz der BBS Peine findet auch dieses Jahr 📆 am 5. Juni die Drive-In-Ausbildungsplatzbörse statt.
Ganz unkompliziert treffen hier Firmen und potentielle Bewerber aufeinander und können live vor Ort ins Gespräch kommen im Speeddating. Zeigen und erklären Sie Ihre Firma und akquirieren Sie Schüler:innen.
👉 zur Anmeldung für Firmen
Anja Opitz, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Ilsede, Elke Brandes - Vorständin bei der Sparkasse HGP und Joline Gruber - Wirtschaftsförderin der wito gmbh bei der Unterzeichnung des Sponsorenvertrags für das Fella Mentorenprogramm

Das Fella-Projekt startet im Herbst 2025 in die nächste Runde!

Anja Opitz, die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Ilsede, Kooperationspartnerin Elke Brandes von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und Joline Gruber, unsere Unternehmens- und Gründungsberaterin, freuen sich, das innovative Mentoring-Format von Fella e.V. vorzustellen. Erstmals in Ilsede verbindet das Pilotprojekt junge Frauen aus dem Landkreis Peine mit erfahrenen Mentorinnen – auf Augenhöhe und mit Fokus auf „Einfühlsame Führung“, „Digital Literacy“ und „Nachhaltigkeit“. Somit startet erstmals für Fella eine 2. Phase – nach dem Coaching von Unternehmerinnen in der 1. Phase. Wenn sich das Konzept bewährt im Piloten, dann ist ein deutschlandweites Mentorinnen Programm in Planung.

Der Standort des Fotos ist die Gebläsehalle, wo die Frauennetzwerkveranstaltung „WOMEN in Business“ stattfand. Diese Location symbolisiert für alle 3 Frauen die Motivation und Inspiration sich für Frauen einzusetzen, sich weiterzuentwickeln und zu vernetzen.

Elke Brandes betont: „Im Projekt Fella geht es um die Stärkung von Frauen im ländlichen Raum. Die Förderung von Chancengleichheit ist auch für die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine ein zentrales Anliegen. Für mich persönlich ist es eine Herzensangelegenheit, mich bei diesen Themen aktiv einzubringen.“

Wir freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit, hoffen auf einen guten Start und viele inspirierende Momente!