Konferenz des Netzwerks in Ilsede

Rückblick: 1 Jahr Unternehmensnetzwerk „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“

Zu Beginn des Jahres haben wir zusammen mit der Regionalen EnergieAgentur e.V. (REA), der Braunschweig Zukunft GmbH und der Klimaschutzagentur des Landkreises Peine das Unternehmensnetzwerk für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (UEN) ins Leben gerufen.

Mitgliedsunternehmen erhalten zunächst über 2 Jahre eine fachliche Begleitung beispielsweise in den Bereichen Energie- und Ressourceneffizienz, CO2-Reduktion und Einsatz von erneuerbaren Energien, sowie der nachhaltigen Transformation von Geschäftsmodellen. Gleichzeitig wird dabei Austausch und die Vernetzung der Unternehmen gefördert. Mit dabei sind aus dem Landkreis Peine, u.a. Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), A + B, Baustoff Brandes GmbH, Fitesa Peine, Atlas Titan und Rausch Die Schokoladenfabrik GmbH.

„Atlas Titan ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk, weil wir voneinander lernen wollen. Wir wollen gemeinsam mit anderen Unternehmen Klimaneutralität schaffen und für eine grüne Zukunft stehen.‘‘ erläutert Hendrik Vollmer, Gesellschafter der Atlas Titan GmbH, den Grund für seine Mitgliedschaft im UEN.

Im ersten exklusiven Austauschtreffen des Netzwerks im April in der Lebenshilfe Braunschweig wurden die Themen Treibhausgase und Emissionsbilanzen sowie gesetzliche Vorschriften und Fördermittel im Bereich Gebäudedämmung diskutiert. Die Impulse zu den höchst aktuellen Themen CSRD Berichtspflicht und soziale Nachhaltigkeit beim Netzwerktreffen im Juli bei der BGE in Peine führten zu interessanten Gesprächen und dem Ergebnis, dass diese Anforderungen in den Unternehmen zukünftig noch eine große Rolle spielen werden.

Ein Highlight im ersten Jahr des Unternehmensnetzwerks war die erste öffentliche Konferenz des Netzwerks am 3. Juni in der Gebläsehalle Ilsede. Vor Ort waren dabei 80 Unternehmen aus der Region, die auf dem Weg zur Klimaneutralität Unterstützung und Austausch suchen. Während der Veranstaltung gab die oeding print GmbH Einblicke in ihren bereits vor vielen Jahren eingeschlagenen Weg zu einem der nachhaltigsten Druckdienstleister in Europa. In zwei Workshop-Runden erhielten die Teilnehmer*innen anschließend wertvolle Impulse zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Photovoltaik-Anlagen im Unternehmen sowie nachhaltigen Innovationen. Nach dem offiziellen Programm blieb noch genügend Zeit für das Netzwerken und angeregten Gespräche zwischen den Unternehmen.

Weitere Mitgliedsunternehmen sind herzlich willkommen. Informationen zur Mitgliedschaft und zur Kostenbeteiligung erhalten Interessierte bei unserer Kollegin und Projektleiterin: Meike Henkel, Tel. 05172 9492624 oder Mail: m.henkel@wito-gmbh.de

Impuls auf der Bühne von Joline Gruber

Rückblick Fachkonferenz „START-UP-UNTERNEHMERINNEN PEINE“

Am 04.12.2024 fand im Peiner Forum ein inspirierender Abend statt, der ganz im Zeichen der Selbstständigkeit von Frauen stand, die Fachkonferenz „START-UP-UNTERNEHMERINNEN PEINE“!

Joline Gruber, unsere Gründungsberaterin aus dem Team Wirtschaftsförderung, hatte die Freude, die 5 Schritte zur Selbstständigkeit in Ihrem Impulsvortrag vorzustellen und die Bedeutung von Inspiration zu betonen. Besonders bewegend war das Interview mit Severine Schneider und Monica Garrido von ChiroFit, deren Geschichten uns zeigten, dass der Weg zur Selbstständigkeit voller Herausforderungen steckt.
Die anschließende Podiumsdiskussion und die Themeninseln von verschiedenen Institutionen boten wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Selbstständigkeit – von Fördermöglichkeiten bis Standortmarketing. Der Austausch mit erfolgreichen Unternehmerinnen hat einmal mehr bewiesen: Gemeinsam sind wir stark!
Ein großes Lob an die Stadt Peine und die Beauftragte für Gleichstellung, Familie und Integration, Banafsheh Nourkhiz, für die großartige Kooperation! Der Austausch mit inspirierenden Unternehmerinnen hat uns einmal mehr gezeigt: Gemeinsam sind wir stark!

Ein herzliches Dankeschön an alle Referentinnen, Organisatorinnen und Teilnehmerinnen für einen unvergesslichen Abend! Lasst uns weiterhin mutig sein und die Unternehmerinnenszene in Peine stärken!

Überreichung Urkunde an das Tourismusteam der wito

WIR sind mit Zertifikat ServiceQualität Deutschland ausgezeichnet worden

Rund 50 Qualitätszertifikate wurden am 4. Dezember vom Niedersächsischen Staatssekretär aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Frank Doods, an Betriebe und Anbieter touristischer Dienstleistungen vergeben. Mit den Initiativen Kinderferienland Niedersachsen, ServiceQualität Deutschland in Niedersachsen und Reisen für Alle trägt die Landesregierung zur nachhaltigen Verbesserung und Stärkung der Qualität im Niedersachsentourismus bei. Auch das Tourismusteam unserer Gesellschaft freute sich, bei der Verleihungsveranstaltung in Hannover mit gut 70 Teilnehmenden als ServiceQualitäts-Betrieb zertifiziert zu werden.

„Wir freuen uns, Teil dieser bundesweiten Initiative zu sein und unseren Gästen somit einen noch besseren Service bieten zu können. Unsere Gäste sollen sich stets wohlfühlen und bei uns das bekommen, was sie sich wünschen. Deshalb orientieren wir uns an ihren Erwartungen und arbeiten im Rahmen der Initiative an einer konsequenten, gezielten und vor allem nachhaltigen Verbesserung unserer Leistungen“, so Birgit Anskat, Servicequalitäts-Beauftragte in unserer Firma. „Wir haben die Analysephase im letzten Jahr gestartet und Kunden als auch Mitarbeiter befragt, wie sie unsere Firma wahrnehmen und ob sie mit dem Service zufrieden sind.“

Wir nehmen gemeinsam mit über 1200 weiteren Betrieben an der bundesweiten Initiative zur Verbesserung der Servicequalität bei Dienstleistungsbetrieben in Deutschland teil.

Zertifizierungen im Niedersachsentourismus

Bereits seit 2004 beteiligt sich Niedersachsen an der Qualitätsinitiative ServiceQualität Deutschland. ServiceQualität Deutschland ist ein Zertifizierungssystem für kleine und mittelständische Dienstleistungsbetriebe. Ziel der Initiative ist es, ein Qualitätsmanagementsystem zu implementieren und damit das Qualitätsbewusstsein in niedersächsischen Betrieben aller Branchen zu steigern. Seit Projektstart konnten in Niedersachsen über 4.400 Q-Coaches in touristischen Dienstleistungsbetrieben ausgebildet und knapp 161 Betriebe zertifiziert werden. Ausführliche Informationen zur deutschlandweiten Initiative finden Sie unter www.q-deutschland.de.

Gesundheit der Mitarbeiter fördern

Unser Online-Format der Experten-Talk im Oktober, bot kurzweilige Informationen und interessante Impulse für die teilnehmenden Betriebe zum Thema „Gesundheit fördern – Erfolg in Ihrem Unternehmen steigern“. In der heutigen Arbeitswelt spielt das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) eine außerordentlich wichtige Rolle. BGM-Maßnahmen sorgen für zufriedene und gesunde Mitarbeiter, steigern die Motivation und verringern die Personalkosten. Manuela Nagel, Gesundheitsmanagerin der IKK classic gab einen Einblick in mögliche BGM-Maßnahmen und betriebliche Gesundheitsförderung. Betrieben stehen bspw. bis zu 600 Euro Steuervorteil je Beschäftigten für qualitätsgeprüfte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung zur Verfügung.
Auch unser Unternehmen ist in diesem Bereich sehr aktiv, wie Geschäftsführer Matthias Adamski berichtete. Beispielsweise können wito-Mitarbeitende das Angebot des Dienstfahrrads/Fahrradleasings in Anspruch nehmen. Des Weiteren können alle sportbegeisterten wito-Mitarbeiter das Angebot von Hansefit für eine erfolgreiche Work-Life-Balance nutzen – sei es im Fitnessstudio, im Sportkurs oder in der Sauna.
„Gesundheitsfördernde Aktivitäten sind für unsere Gesellschaft wichtig. Sie tragen zur Mitarbeiterzufriedenheit bei, fördern eine positive Arbeitsatmosphäre, stärken die Identifikation mit dem Unternehmen und unterstützen die Motivation der Angestellten.“, sagt Adamski und unterstreicht die Bedeutung von Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF).
Bei Fragen rund um BGM- oder BGF-Maßnahmen in Ihrem Unternehmen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Workshop: Ihr Unternehmen auf LinkedIn

Erfolgreicher Workshop in Peine

Zusammen mit der IHK Braunschweig und dem Social Media-Spezialisten Sascha Hummel fand gestern ein Workshop mit rund 45 motivierten Teilnehmenden im 𝗘𝗿𝗹𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀𝘀𝗽𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 in Hofschwicheldt statt. Es war ein tolles Event, bei dem der Nutzen von LinkedIn als strategisches Werkzeug für Unternehmen im Mittelpunkt stand.

In einem Impulsvortrag mit anschließenden Workshop haben die Teilnehmenden dann direkt am eigenen Laptop oder Handy die ersten Schritte umgesetzt und ihr Profil auf LinkedIn optimiert. 💻😊

𝗗𝗮𝘀 𝗘𝗿𝗴𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀: Viele motivierte Teilnehmende gingen mit konkreten Ideen und frischen Impulsen nach Hause, bereit, ihre Netzwerke gezielt zu erweitern und LinkedIn als Erfolgshebel zu nutzen.

Umfrage für unsere Aktivitäten in 2025:
Wir möchten unsere Angebote für Sie verbessern, Veranstaltungen bzw. Workshops entsprechend Ihrer Bedürfnisse anbieten und bitten Sie unseren kleinen Fragebogen auszufüllen. >> Zur Umfrage