Ankündigung Webinar mit Expertentalk

Webinar: „Perspektive ZUkuNFT – Fachkräfte im Handwerk langfristig binden“ ein Projekt der LUCHS Akademie GmbH

Wir möchten Ihnen gern zusammen mit Anja Herrmann (Projektleiterin LUCHS Akademie GmbH) im nächsten Webinar „Perspektive ZUkuNFT – Fachkräfte im Handwerk langfristig binden“ am Donnerstag, 13. Februar von 9.00 bis 9.45 Uhr das Projekt kurz vorstellen.
Sie gibt einen Impuls und wird uns Fragen beantworten:

Warum ist es hilfreich und sinnvoll, im Handwerk bei der Weiterbildung von Führungskräften anzusetzen?
Warum ist Methodenkompetenz eine Antwort auf den Fachkräftemangel?
​​​​​​​Und welche Fragen sollten sich Handwerksbetriebe jetzt stellen?

Der Fachkräftemangel macht vor keiner Branche halt. Besonders auf die Handwerksbranche zugeschnitten, startet daher das Projekt Perspektive ZUkuNFT – ein Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte (Meister:innen, Ausbildende, etc.) aus Handwerksbetrieben. Im Fokus stehen dabei die gezielte Weiterentwicklung der eigenen Methodenkompetenz, der gemeinsame Austausch zu Herausforderungen und Chancen sowie Möglichkeiten zur Etablierung einer positiven Arbeitskultur und eines wertschätzenden Miteinanders. Das sorgt für eine positive Stimmung im Unternehmen, unterstützt die Indentifizierung mit dem eigenen Betrieb und wirkt sich langfristig auf die Mitarbeiterbindung aus.

​​​​​​​​​​​​​​Wir freuen uns auf das Webinar und möchten Ihnen die Möglichkeit geben sich über das Projekt vorab zu informieren. Bitte melden Sie sich rasch an unter: Experten-Talk Webinar. Wir senden Ihnen dann den Zugangslink zum Webinar.

Fotos 2024 der wito gmbh

Frohe Weihnachten

Wenn wir auf das Jahr 2024 zurückblicken, hatten wir tolle Projekte und Veranstaltungen, u.a. unsere Impulsvorträge und Workshops, die Filme in den Unternehmen vor Ort, die Teilnahme an der Expo Real, die Aktionstage „Es geht ums Klima“ und „STADTRADELN“. Die Gebläsehalle zieht tausende Besucher für einzigartige Events, Shootings und Veranstaltungen.

Wir danken allen Mitstreitern, Mitspielern und Mitverantwortlichen ganz herzlich für die Zusammenarbeit und den Erfolg! 🙏

Wir danken Ihnen liebe Besucher, Gäste, Follower und Kunden für Ihre Unterstützung, Teilnahme und Interesse an unseren Informationen und Veranstaltungen. ♥️

Wir wünschen Ihnen fröhliche und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start für das neue Jahr. 🎅🌲🌟

Ankündigung Women in Business Konferenz

SAVE THE Date!!! 4. März: WOMEN in BUSINESS

SAVE THE DATE!
📅 Dienstag, 4. März 2025

Die nächste WOMEN in BUSINESS wird von uns geplant und vorbereitet. Wir haben die Location, die ersten Rednerinnen und Inhalte.
Es wird ein Tag voll Wissen rund um Marketing und KI werden mit tollen Impulsen und einzigartigen Workshops. Details zum Programm und der Link zur Anmeldung folgen im Januar.
Genießt die kleine Auszeit über die Weihnachtsfeiertage und startet mit viel Elan & Esprit ins neue Jahr.
Schöne Weihnachten! 🎅🎁🎄

Wir freuen uns auf EUCH! 😊

Konferenz des Netzwerks in Ilsede

Rückblick: 1 Jahr Unternehmensnetzwerk „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“

Zu Beginn des Jahres haben wir zusammen mit der Regionalen EnergieAgentur e.V. (REA), der Braunschweig Zukunft GmbH und der Klimaschutzagentur des Landkreises Peine das Unternehmensnetzwerk für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (UEN) ins Leben gerufen.

Mitgliedsunternehmen erhalten zunächst über 2 Jahre eine fachliche Begleitung beispielsweise in den Bereichen Energie- und Ressourceneffizienz, CO2-Reduktion und Einsatz von erneuerbaren Energien, sowie der nachhaltigen Transformation von Geschäftsmodellen. Gleichzeitig wird dabei Austausch und die Vernetzung der Unternehmen gefördert. Mit dabei sind aus dem Landkreis Peine, u.a. Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), A + B, Baustoff Brandes GmbH, Fitesa Peine, Atlas Titan und Rausch Die Schokoladenfabrik GmbH.

„Atlas Titan ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk, weil wir voneinander lernen wollen. Wir wollen gemeinsam mit anderen Unternehmen Klimaneutralität schaffen und für eine grüne Zukunft stehen.‘‘ erläutert Hendrik Vollmer, Gesellschafter der Atlas Titan GmbH, den Grund für seine Mitgliedschaft im UEN.

Im ersten exklusiven Austauschtreffen des Netzwerks im April in der Lebenshilfe Braunschweig wurden die Themen Treibhausgase und Emissionsbilanzen sowie gesetzliche Vorschriften und Fördermittel im Bereich Gebäudedämmung diskutiert. Die Impulse zu den höchst aktuellen Themen CSRD Berichtspflicht und soziale Nachhaltigkeit beim Netzwerktreffen im Juli bei der BGE in Peine führten zu interessanten Gesprächen und dem Ergebnis, dass diese Anforderungen in den Unternehmen zukünftig noch eine große Rolle spielen werden.

Ein Highlight im ersten Jahr des Unternehmensnetzwerks war die erste öffentliche Konferenz des Netzwerks am 3. Juni in der Gebläsehalle Ilsede. Vor Ort waren dabei 80 Unternehmen aus der Region, die auf dem Weg zur Klimaneutralität Unterstützung und Austausch suchen. Während der Veranstaltung gab die oeding print GmbH Einblicke in ihren bereits vor vielen Jahren eingeschlagenen Weg zu einem der nachhaltigsten Druckdienstleister in Europa. In zwei Workshop-Runden erhielten die Teilnehmer*innen anschließend wertvolle Impulse zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Photovoltaik-Anlagen im Unternehmen sowie nachhaltigen Innovationen. Nach dem offiziellen Programm blieb noch genügend Zeit für das Netzwerken und angeregten Gespräche zwischen den Unternehmen.

Weitere Mitgliedsunternehmen sind herzlich willkommen. Informationen zur Mitgliedschaft und zur Kostenbeteiligung erhalten Interessierte bei unserer Kollegin und Projektleiterin: Meike Henkel, Tel. 05172 9492624 oder Mail: m.henkel@wito-gmbh.de

Impuls auf der Bühne von Joline Gruber

Rückblick Fachkonferenz „START-UP-UNTERNEHMERINNEN PEINE“

Am 04.12.2024 fand im Peiner Forum ein inspirierender Abend statt, der ganz im Zeichen der Selbstständigkeit von Frauen stand, die Fachkonferenz „START-UP-UNTERNEHMERINNEN PEINE“!

Joline Gruber, unsere Gründungsberaterin aus dem Team Wirtschaftsförderung, hatte die Freude, die 5 Schritte zur Selbstständigkeit in Ihrem Impulsvortrag vorzustellen und die Bedeutung von Inspiration zu betonen. Besonders bewegend war das Interview mit Severine Schneider und Monica Garrido von ChiroFit, deren Geschichten uns zeigten, dass der Weg zur Selbstständigkeit voller Herausforderungen steckt.
Die anschließende Podiumsdiskussion und die Themeninseln von verschiedenen Institutionen boten wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Selbstständigkeit – von Fördermöglichkeiten bis Standortmarketing. Der Austausch mit erfolgreichen Unternehmerinnen hat einmal mehr bewiesen: Gemeinsam sind wir stark!
Ein großes Lob an die Stadt Peine und die Beauftragte für Gleichstellung, Familie und Integration, Banafsheh Nourkhiz, für die großartige Kooperation! Der Austausch mit inspirierenden Unternehmerinnen hat uns einmal mehr gezeigt: Gemeinsam sind wir stark!

Ein herzliches Dankeschön an alle Referentinnen, Organisatorinnen und Teilnehmerinnen für einen unvergesslichen Abend! Lasst uns weiterhin mutig sein und die Unternehmerinnenszene in Peine stärken!