Offene Pforte Peiner Land

Netzwerk Offene Pforte lädt zum Mitmachen ein

Auch in diesem Jahr fand wieder die „Offene Pforte Peine“ statt. Die beliebte Veranstaltungsreihe lockt im Kreis Peine jedes Jahr viele Gartenfreunde an. 23 Gärten mit 35 Terminen öffneten in diesem Jahr wieder ihre Pforten für Besucher im Zeitraum März bis November. Einen letzten Termin gibt es noch: Der winterliche Budenzauber bei Fips findet am Freitag, 29. November 2024 in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im adventlich geschmückten, illuminierten Innenhof statt. Auch im Winter hat Natur im Stadtgarten ihren Charme. So wird präsentiert, wie Hochbeete im Winter genutzt werden können. Ökologische Grillanzünder und Adventsartikel werden angeboten, so kann schon nach den ersten Weihnachtsgeschenken gestöbert und Ideen für die Adventsdekoration gesammelt werden.

Das Netzwerk Offene Pforte, bestehend aus dem Landkreis Peine, der wito gmbh, der Kreisvolkshochschule, der Klimaschutzagentur und Ehrenamtlichen, sucht auch für 2025 neue Gärten und Schulwälder, die einen Einblick gewähren möchten. Es ist dafür nicht wichtig, einen perfekt gepflegten Garten zu haben, sondern Lust am Gärtnern zu vermitteln. Mit neuen Kooperationen werden Angebote geschaffen und neue Zielgruppen erreicht durch unter anderem Konzerte und Yoga im Garten oder Entspannungsangebote im Wald. Vorstellbar sind auch malerische und literarische Angebote für Jung und Alt, wie zum Beispiel eine Märchenlesung.

„Wir freuen uns über alle, die an solchen Aktionen Lust haben mitzuwirken, Ideen haben oder einfach interessiert sind“, sagt Inga Heine von der wito gmbh und lädt im Namen des Netzwerkes zum Herbsttreffen am Donnerstag, 14. November 2024 von 18 bis 19:30 Uhr im PflanzenEck Wense ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es sollen Ideen geschmiedet und Aktionen in den Bereichen Gesundheit, Klimaschutz, Freizeitgestaltung und nachhaltige Entwicklung nach und nach ins Leben gerufen werden, um Bürgerinnen und Bürgern Anregungen für eine naturnahe Zukunftsgestaltung zu geben.

Unter anderem wird beim Herbstreffen auch Rosmarie Gemba aus Edemissen interessante Infos geben zum Thema „Naturnah muss auch heimisch sein – welche Pflanzen bieten sich wirklich an“. Um Anmeldung bis spätestens zum 12. November 2024 wird gebeten unter https://eveeno.com/156720403.

Die Organisatoren freuen sich darauf, gemeinsam das Programm der Offenen Pforte 2025 mit Leben zu füllen. Wer Lust hat, kann gerne unverbindlich vorbeikommen, auch wenn man sich noch nicht bei der Offenen Pforte anmelden möchte.

Ein Leitfaden zeigt, dass die Barriere einen Garten zu zeigen ohne viel Aufwand angegangen werden kann. Dieser ist auf der Seite www.offenepforte-peine.de abrufbar. Wenn Interessenten einen schönen Garten sehen oder selbst mitmachen möchten, können sie ebenfalls das passende Dokument von der Seite herunterladen.

Fragen oder Anmerkungen können gerne an das Tourismusteam der wito gmbh gestellt werden unter 05172/9492610 oder an offenepforte@wito-gmbh.de.

wito Tourismusteam

Abschlussfest STADTRADELN 2024 mit Preisverleihung am 3. Nov.

Vom 7. bis 27. September 2024 hat im Landkreis Peine zum vierten Mal die Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN stattgefunden. Alle, die im Landkreis Peine wohnen, arbeiten, lernen oder im Verein sind, konnten viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen und für ihr Team fleißig Kilometer sammeln. Organisator ist wieder die Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh).

In diesem Jahr sind erstmalig alle Teilnehmer des STADTRADELN herzlich eingeladen zum Abschlussfest mit Preisverleihung im Tier- und Ökogarten Peine, Herrenfeldstraße 67 in Peine-Vöhrum am Sonntag, 3. November um 10:30 Uhr. Parkmöglichkeiten für Fahrräder und Autos sowie eine Anfahrtsbeschreibung gibt es unter www.oekogarten-peine.de/Anfahrt/.

Dort werden die Sieger aller Kategorien bekannt gegeben und die Bilder vom STADTRADELN-Kindermalwettbewerb der Grundschulkinder im Peiner Land ausgestellt. Freuen können sich alle Gäste auch auf Informationsmöglichkeiten zum Thema Klima, eine Gesprächsrunde zwischen eingeladenen Gästen aus dem Bereich Klima und Jugendarbeit und Radverkehr sowie einen Austausch zwischen STADTRADELN-Teilnehmern, Sponsoren und weiteren Projektpartnern. In diesem Jahr standen Kinder und Familien bei vielen Aktionen im Vordergrund. Diese zu erreichen und zu motivieren mit den Themen Radfahren und Klima war herausfordernd. Deshalb möchte die wito gern mit Partnern über das Thema Klima, Kinder-/Jugendbildung und Radfahren sprechen. Wie lauten die aktuell relevanten Themen in diesen Bereichen, wie können die Zielgruppen erreicht werden, gibt es Ideen, um gemeinsam etwas in Bewegung zu setzen? Teilnehmer der Runde sind neben Inga Heine von der wito gmbh auch Andrea Pfeiffer von der Klimaschutzagentur Landkreis Peine, Thomas Herkner vom ADFC Peine und Betina Gube vom Tier- und Ökogarten Peine. Die Sieger werden im Anschluss auch noch einmal veröffentlicht auf www.stadtradeln.de/landkreis-peine.

Im Nachgang kann der Besuchersonntag des Tier- und Ökogartens, an diesem Tag unter dem Thema „Stadtradeln: Tiere und Halloween“ noch bis 16 Uhr besucht werden. Alle Teilnehmer des STADTRADELN 2024 im Landkreis Peine erhalten kostenfreien Zugang.

Wir möchten mit dem Abschlussfest allen Partnern, Teilnehmern und Sponsoren für die tolle Unterstützung danken und würden uns freuen, hiermit eine Plattform zum Austausch und Feiern anbieten zu können. Wir freuen uns sehr und hoffen auf eine rege Teilnahme.

 

Publikum Wirtschaftsgespräch

Unternehmensnachfolge im Fokus: Rückblick auf das Hohenhamelner Wirtschaftsgespräch

Am 24. Oktober 2024 fand im Getreidehaus in Clauen das diesjährige Hohenhamelner Wirtschaftsgespräch statt, das anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Firma AWE Event & Catering organisiert wurde. Die wito gmbh war Kooperationspartner dieser bedeutenden Veranstaltung.

Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Bürgermeister Uwe Semper sowie die Gastgeber Sabine und Andre Walkling. Über 60 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region waren anwesend und erhielten spannende Einblicke in die Aufgaben und Projekte der wito gmbh. Ein besonderes Highlight war die Unternehmenspräsentation von AWE Event & Catering, in der Sabine und Andre Walkling ihre beeindruckende Firmengeschichte von nunmehr über 25 Jahren teilten. Sie berichteten, dass ihr Sohn den Betrieb übernimmt und bereits die ersten Wochen erfolgreich gemeistert hat. Siegfried Fleischer von ats account & tax service Steuerberatungsgesellschaft mbh teilte wertvolle Erfahrungen zur Betriebsübergabe „Die Familien KG“. Dirk Kischel von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hielt einen aufschlussreichen Vortrag über „Grünes Licht für die nachhaltige Zukunft Ihres Unternehmens“, der viele Denkanstöße für eine nachhaltige Unternehmensführung lieferte.

Der Abend bot zudem reichlich Gelegenheit zum Networking und Austausch bei einem Imbiss, was den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in unserer Region stärkt.

Wir danken der Gemeinde Hohenhameln für die hervorragende Organisation dieser gelungenen Veranstaltung und freuen uns auf zukünftige Kooperationen zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaft!

WOMEN in Business

WOMEN in Business – Das Netzwerkevent für Business Frauen am 12. Nov.

Wir haben tolle Neuigkeiten für Euch 😊

Das nächste WOMEN in Business Event ist vorbereitet. Nathalie und Katharina von der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH haben die Idee der WOMEN in Business aufgenommen und eine tolle Netzwerkveranstaltung mit einem inspirierenden Impuls und Workshops in der tollen Location des Peak Hotels geplant.

Wir laden Euch ganz herzlich zur WOMEN in Business ein:

📅 12. November 2024

🕑 14:00 – 19:00 Uhr

📍 Peak Hotel & Event, Burgbergstraße 147, 38228 Salzgitter

Zeige Dich, finde Deine Stärken und vernetze dich mit Powerfrauen in Deiner Region! Komm vorbei, geh mit uns neue Wege und lerne Neues: Unsere Themen sind New Work, New Leadership, Empowerment, Persönlichkeitsentwicklung, Zukunftstrends und alles, was Frauen in unserer modernen Arbeitswelt bewegt.

Hier direkt anmelden & Ticket buchen: https://eveeno.com/262836950

Das Programm:

Begrüßung und Eröffnung
Impulsvortrag
Keynote Speakerin Karina Besold: „Dein Weg voraus: die Kraft der Visualisierung“

2 Workshops zur Wahl
Workshop 1

Judith Müller: „Mit New Work zur echten Leaderin – Frauen im Fokus der neuen Arbeitswelt“
Workshop 2
Christina Christiansen: „Mehr Energie, Fokus und Gelassenheit im Beruf und Privatleben“

Hier gibt es weitere Informationen zu den Workshops und unseren Referentinnen.

Außerdem bleibt viel Raum zum Netzwerken und für das leibliches Wohl wird ebenfalls gesorgt!

Sei dabei und sichere Dir jetzt Dein Ticket für 15 Euro! Jetzt anmelden!

Wir freuen uns auf DICH!

Workshop: Ihr Unternehmen / Dein Profil auf LinkedIn

Mit 18 Millionen Nutzern deutschlandweit ist LinkedIn das derzeit relevanteste B2B-Netzwerk für Unternehmen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen sowohl regional als auch national stärker sichtbar zu machen. Die Plattform bietet enormes Potenzial für den Vertrieb und beim Aufbau von authentischen Geschäftsbeziehungen. Auch für die Etablierung der eigenen Arbeitgebermarke lässt sich das Netzwerk effektiv nutzen.

In unserem Workshop am Dienstag, 5. November ab 16 Uhr, mit dem LinkedIn-Spezialisten Sascha Hummel von der Hummel Consulting & Invest GmbH zeigen wir Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der Plattform. Sie erfahren, warum es wichtig ist, auf LinkedIn präsent und aktiv zu sein, und wie Sie Ihre Mitarbeitenden zu authentischen Botschaftern Ihres Unternehmens machen können.

Im praktischen Teil geben wir Ihnen erste Tipps zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen und erläutern die wichtigsten Schritte für ein erfolgreiches LinkedIn-Profil.

​​​​​​​Achtung: Für den praktischen Teil des Workshops benötigen Sie einen Laptop. Bringen Sie diesen bitte mit. Notfalls genügt auch Ihr Smartphone. WLAN ist vor Ort vorhanden.

>> weitere Infos und Anmeldung: Unternehmen auf LinkedIn (eveeno.com)