Hubertus Heil zu Gast

Das Treffen mit Arbeitsminister Hubertus Heil war eine hervorragende Gelegenheit, um das Ilseder Unternehmerinnennetzwerk und das Projekt Fella vorzustellen. Joline Gruber und Anja Opitz, die Initiatorinnen des Netzwerkes, wo mittlerweile 80 Unternehmerinnen, Selbstständigen und Gründerinnen aktiv sind, berichteten von den Anfängen ihrer Aktivitäten und wiesen auf die Dringlichkeit der Gleichstellung von Frauen hin. Während des Gesprächs konnte der Minister wertvolle Einblicke in die Ziele des Netzwerks gewinnen, das sich für die Förderung von Unternehmerinnen und deren Vernetzung einsetzt.

Das Projekt Fella, das ebenfalls im Fokus des Treffens stand, zielt darauf ab, Frauen zu bestärken und zu unterstützen, ihnen die notwendigen Ressourcen und eine Plattform zur Verfügung zu stellen, um erfolgreich zu sein. Sogar die Initiatorinnen Hannah Kelbel und Anna Drosdowska waren live zugeschaltet und konnten allen Gästen ihre Projektidee und Vision vorstellen. Die beiden Unternehmerinnen Severine Schneider und Denise Geldner beschrieben ihren Weg in die Selbstständigkeit und schilderten dem Arbeitsminister die damit verbundenen Herausforderungen.

Hubertus Heil diskutierte mit uns und stelle fest, dass wir tolle Ideen haben und solche Initiativen die Sichtbarkeit und die Chancen von Frauen erhöhen.

Austausch und Vernetzung im Landkreis Peine

Gestern fand ein Austausch bei uns mit den Bürgermeisterinnen, Bürgermeistern, Wirtschaftsförderungen und Gewerbevereinen des Landkreises Peine statt. Ziel war es, sich kennenzulernen und über regionale Themen zu diskutieren, die sowohl die Wirtschaft als auch die Kommunen betreffen.
Innerhalb eines Workshops kam das Thema Fachkräftemangel als zentrales Anliegen der Peiner Unternehmen zur Sprache. Die Veranstaltung wurde sehr gut besucht und fand große Resonanz. Die Teilnehmenden wünschten sich weitere Treffen, um den Austausch und die Vernetzung zu fördern sowie mehr Transparenz zu schaffen. Es wurden Weichen für eine erfolgreiche und nachhaltige Kooperation geschaffen. Durch einen regelmäßigen Austausch kann die Region nachhaltig gestärkt werden. Zudem wurde betont, dass die persönliche Ansprache der Unternehmen der effektivste Weg zur Kontaktaufnahme ist.
Wir freuen uns auf zukünftige Gespräche und eine weiterhin enge Zusammenarbeit!

wj presents – Unternehmen vor Ort: Dachdeckerei-Zimmerei Meier GmbH & Co. KG

Als Handwerksbetrieb bietet die Dachdeckerei & Zimmerei Meier seit mehr als 70 Jahren ihren Kunden ein kompletten Rundum-Service von der Beratung bis zur Ausführung beim Fassadenbau, Photovoltaik oder Dachausbauten an. Sie sind echte Gesellen und Meister ihres Handwerks und gekrönt worden mit der Dachdeckerkrone 😮 Sie kennen sich aus mit der Technik und ihrem Werkzeug und sind bei der Digitalisierung der Prozesse ganz weit vorn.

8. Ilseder Jobbörse 2024

Die Ilseder Jobbörse bietet Schülerinnen und Schülern sowie erwachsenen Arbeitssuchenden die Möglichkeit, einen Ausbildungs-, Studien-, Praktikum- oder Arbeitsplatz zu finden. Heute waren über 60 Aussteller (Firmen, Bildungsinstitute und Vermittlungsstellen) in der Gebläsehalle. Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler informierten sich über Praktikums-, Ausbildungs- und Studienplätze.

Teamevent im Harz

Ganz nach dem Motto: „Alleine kann man schneller gehen, aber gemeinsam kommen wir weiter!“ sind wir am Freitag zum Teamevent in den Harz gestartet. Mit viel Elan und Sportsgeist sind wir mit Wanderschuhen und Rucksack gemeinsam auf unsere Wandertour mit Dirk von Teamerlebnisse im Harz. Es ging Bergauf, Bergab über Stock und Stein. Dirk hatte eine Teamchallenge vorbereitet und testete unser Allgemeinwissen, Schnelligkeit und Mut. Dieser war besonders gefragt bei der Überquerung der 458 Meter langen Hängebrücke oder als Überflieger mit der Megazipline über das Rappbodetal. Am Ende kürten wir das Siegerteam bei frisch gekühlten Getränken und Snacks.

Voll mit Harzdrenalin starten wir in die neue Woche.