Planen, Prognosen erstellen, Forecasts auswerten – der Unternehmensalltag ist geprägt von Zahlen und Erwartungen. Doch gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zeigt sich: Nicht immer läuft alles wie geplant. Absatzmärkte verändern sich, Kosten steigen, Personal- und Standortentscheidungen werden komplexer.
Wie gelingt es Unternehmen dennoch, erfolgreich zu bleiben? Welche Unterstützung können Kommunen bieten, um Wirtschaftskraft und Beschäftigung vor Ort zu sichern?
Im Peiner Wirtschaftstalk steht diesmal genau diese Frage im Mittelpunkt. Am Beispiel der Gemeinde Lengede wird gezeigt, wie Wirtschaft und Politik gemeinsam an Lösungen arbeiten und sich den Herausforderungen des Jahres 2025 stellen.
Die Diskussion verdeutlicht: Erfolgreiches Wirtschaften braucht mehr als gute Zahlen – es braucht Kooperation, Offenheit und Innovationsgeist. Wirtschaftsförderung kann hier als Brückenbauerin wirken, um Unternehmen zu stärken und Zukunftsperspektiven zu schaffen.
Jetzt reinschauen und erfahren, wie Wege aus der Krise aufgezeigt und neue Erfolgspfade geebnet werden können!
Die Gäste:
-
Jürgen Schaffhausen, Geschäftsführer, ACHAT Engineering GmbH
-
Maren Kleinschmidt, Bürgermeisterin, Gemeinde Lengede
-
Christian Grell, Geschäftsführer, Grundstücksentwicklungsgesellschaften der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
Moderation:
-
Melanie Stallmann, Redaktionsleiterin Peiner Wirtschaftsspiegel