Ankündigung Experten-Talk mit Thomas Reinbacher

Webinar: „Nach Grau kommt Himmelblau – von einer Raketenkarriere in die Depression und zurück ins Leben 2.0″

Gemeinsam präsentieren das Peiner Bündnis gegen Depression und die wito gmbh das:

Webinar: „Nach Grau kommt Himmelblau – von einer Raketenkarriere in die Depression und zurück ins Leben 2.0″

Für unseren nächsten Experten-Talk konnten wir Dr. Thomas Reinbacher gewinnen. Er war Führungskraft bei Amazon, Google und McKinsey – bis ihn eine schwere Depression komplett aus der Bahn warf. In seinem bewegenden autobiografischen Vortrag berichtet er offen, persönlich und mit feinem Humor von seiner Krise und den wertvollen Erkenntnissen, die er daraus gewonnen hat. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf die Arbeitswelt und die Frage, was Unternehmen konkret tun können, um mentale Gesundheit nicht nur zu fördern, sondern tatsächlich zu leben.
Der kostenlose Vortrag richtet sich speziell an Unternehmen, HR-Verantwortliche, Führungskräfte und Teams, die nachhaltige mentale Stärke im beruflichen Alltag etablieren möchten.
​​​​Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich auf Eveeno an.

 

Ankündigung: Recruiting am 28.10. im Trafo Hub

Tipp: Von Followern zu Fachkräften – Jetzt Platz sichern!

Social Media als strategisches Recruiting-Tool? Am 28. Oktober 2025 ab 15 Uhr im TRAFO Hub Braunschweig zeigen Expert:innen im Panel-Event „Von Followern zu Fachkräften – Social Media als strategisches Werkzeug im Fachkräftemarketing“, wie Unternehmen die Generation Z authentisch, kreativ und rechtssicher erreichen können. Erleben Sie spannende Insights und Impulse von Influencer-Experten, einem Corporate Influencer, Profis aus der Unternehmenspraxis und Fachanwälten. Sie erwartet eine Panel-Diskussion, eine Q&A-Session sowie gemeinsames Networking bei Speis und Trank.
Bitte hier anmelden und von Best Practices für modernes Fachkräftemarketing profitieren!

Peiner Wirtschaftstalk: „Erfolgreich in schwierigen Zeiten…“

Planen, Prognosen erstellen, Forecasts auswerten – der Unternehmensalltag ist geprägt von Zahlen und Erwartungen. Doch gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zeigt sich: Nicht immer läuft alles wie geplant. Absatzmärkte verändern sich, Kosten steigen, Personal- und Standortentscheidungen werden komplexer.

Wie gelingt es Unternehmen dennoch, erfolgreich zu bleiben? Welche Unterstützung können Kommunen bieten, um Wirtschaftskraft und Beschäftigung vor Ort zu sichern?
Im Peiner Wirtschaftstalk steht diesmal genau diese Frage im Mittelpunkt. Am Beispiel der Gemeinde Lengede wird gezeigt, wie Wirtschaft und Politik gemeinsam an Lösungen arbeiten und sich den Herausforderungen des Jahres 2025 stellen.
Die Diskussion verdeutlicht: Erfolgreiches Wirtschaften braucht mehr als gute Zahlen – es braucht Kooperation, Offenheit und Innovationsgeist. Wirtschaftsförderung kann hier als Brückenbauerin wirken, um Unternehmen zu stärken und Zukunftsperspektiven zu schaffen.

Jetzt reinschauen und erfahren, wie Wege aus der Krise aufgezeigt und neue Erfolgspfade geebnet werden können!

Die Gäste:

  • Jürgen Schaffhausen, Geschäftsführer, ACHAT Engineering GmbH

  • Maren Kleinschmidt, Bürgermeisterin, Gemeinde Lengede

  • Christian Grell, Geschäftsführer, Grundstücksentwicklungsgesellschaften der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine

Moderation:

  • Melanie Stallmann, Redaktionsleiterin Peiner Wirtschaftsspiegel

Einladung zum IT- & DigitalisierungsTag Region 38 am 29. Oktober 2025

Tipp: IT- & DigitalisierungsTag REGION 38 🌐

Die Digitalisierung entwickelt sich rasant – und wer jetzt die richtigen Entscheidungen trifft, sichert den Vorsprung für morgen. Der IT- & DigitalisierungsTag REGION 38 bringt erstmals führende IT-Experten/innen und IT-Entscheider/innen aus unserer Region an einem Ort zusammen. In nur 4 Stunden erhalten Sie über 12 werbefreie Fachvorträge kompaktes, praxisnahes Wissen zu Künstlicher Intelligenz, IT-Sicherheit, digitaler Transformation und modernen IT-Strategien – verständlich, lehrreich, werbefrei und direkt umsetzbar.

13 regionale IT-Spezialisten aus den Unternehmen:
ATD GmbH, bitformer GmbH, Bredex GmbH (i3systems), CGS mbH (i3systems), CSTx Software Engineering GmbH, DOS Software-Systeme GmbH (i3systems), EVENTUS Wirtschaftsberatung GmbH, fme AG, Kämmer Consulting GmbH, Linet Services GmbH, REESE GmbH

📆 29. Oktober 2025, 13.00 bis 17.30 Uhr Fachvorträge

📍 WelfenAkademie, Salzdahlumer Straße 160, 38126 Braunschweig

👉 www.it-tag-38.de

Besuch der indischen Konsulin in der Schule

Indische Generalkonsulin zu Gast in Lengede und Peine

Die indische Generalkonsulin aus Hamburg, Frau Soumya Gupta und Vize-Konsul, Pawan Devrani, besuchten am 9. Oktober erstmalig den Landkreis zu einem informativen Austausch über die spannenden Perspektiven wirtschaftlicher Zusammenarbeit und die Erfahrungen mit dem ersten deutsch-indischen Schulaustausch.

Beim Besuch der Firma Hoffmann Maschinen- und Apparatebau GmbH in Lengede, betonte Geschäftsführer Tobias Hoffmann (IHK-Präsident von Niedersachsen und dem Bezirk Braunschweig), dass beeindruckende Potential von Indien für Deutschland als aufstrebender Wirtschaftspartner. Seine Firma ist Marktführer in der Filtration von Schleiföl beim Verzahnschleifen, fertigt in Lengede und Broistedt auf Kundenwunsch Filteranlagen und betreut seine internationalen Kunden stets vor Ort über ein weltweites Netz von Servicepartnern, u.a. in Mumbai (Indien).

Die indische Generalkonsulin hob bei dem gemeinsamen Austausch – auch mit Geschäftsführer Guido Neugebauer und Doreen Weisheit (Leitung International bei der IHK Braunschweig), Fabian Laaß (Referat Landrat, Kreistag und Öffentlichkeitsarbeit), Meike Henkel und Melitta Arz (Wirtschaftsförderinnen wito gmbh) – die Gemeinsamkeiten beider führenden Volkswirtschaften der Welt hervor. Indien ist mittlerweile die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt und hat ein enormes wirtschaftliches Potenzial. Das Land in Südasien ist das Jüngste mit hochqualifizierten Arbeitskräften, die für die bevorstehenden Herausforderungen gerüstet sind. Vor allem betont Frau Gupta, die gemeinsamen Werte beider Länder und Vertrauenswürdigkeit von Indien als wirtschaftlicher Partner. Das Programm „Make in India Mittelstand“ (MIIM), ein One-Stop-Shop von der Botschaft in Berlin, hilft deutschen Mittelständlern, die in Indien investieren wollen.

Ein besonderes Highlight für die Generalkonsulin war der rege Austausch mit den 14 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräften vom Ratsgymnasium Peine, dem Gymnasium Groß-Ilsede und dem Julius-Spiegelberg-Gymnasium Vechelde, die im April in Delhi und Anfang September Gastgeber für die Maharaja Agarsain Public School waren. Frau Gupta stellte den Austauschschülern viele Fragen, war sehr beeindruckt von den Besuchsberichten im Land voller Vielfalt, bunten Traditionen, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, vielem Essen und ausgesprochen herzlicher Gastfreundschaft. Frau Gupta hob das „Geschenk“ dieses internationalen Austausches hervor, das sie in ihrer Zeit als Jugendliche gerne gehabt hätte.

Melitta Arz, auch wito-Koordinatorin für die Internationalen Partnerschaften und Vorsitzende des Schulpartnerschaften-Vereins International, fast zusammen: „Wir freuen uns, dass wir der Generalkonsulin unseren internationalen Schulaustausch vorstellen konnten und im Sinne des Sankrit-Satzes ‚Die Welt ist unsere Familie‘, den interkulturellen Austausch über weite Entfernungen mit Leben füllen können.“ In den nächsten Jahren sind weitere Schulbesuche nach Indien geplant.