Zukunftsforum – Arbeitsmarkt am 1. September

Wir planen ein Zukunftsforum für Schüler:innen und Arbeitgeber:innen. Alle Teilnehmer können am 1. September gemeinsam die Fragestellung erarbeiten und diskutieren: „Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?“ In angeleiteten Workshops begegnen sich: die „Teens“ und die „Best Ager“, die „Rebellen“ und die „Erfahrenen“, die Generation „Z“ und die Generation „Boomer“ auf Augenhöhe und lernen voneinander.

Die Schulleiterin der IGS Peine, Ursula Pleye, plant mit dem Kollegium eine ganze Veranstaltungsreihe anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der IGS Peine. Das Zukunftsforum „Arbeitsmarkt“ ist eine Kick-Off Veranstaltung und ist für Firmen, Pädagogen und Schüler:innen angedacht. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Schüler:innen auf den sich schnell verändernden Arbeitsmarkt bestmöglich vorzubereiten. Als IGS bilden wir zielführend für alle Schulabschlüsse aus und übernehmen die Verantwortung für einen zukunftsfähigen Nachwuchs für die Peiner Unternehmen.“

Mittags startet der Podcaster Wolfgang M. Schmitt mit einem kontroversen Vortrag. Sein Impuls soll zum Nachdenken anregen und Gesprächsstoff für die anschließende Podiumsdiskussion mit Gästen, wie z.B. Hubertus Heil und Claudia Geyer (Leiterin Jobcenter Peine) liefern.

Programm:

  • Workshop I: 9.00 – 10.30 Uhr
    „Aktuelle Entwicklungen und Erwartungen auf dem Arbeitsmarkt?“
  • Podiumsdiskussion: 11.00 – 12.30 Uhr
    mit Hubertus Heil, Wolfang M. Schmitt, Claudia Geyer und Schüler:innen
  • Workshop II: 13.00 – 14.30 Uhr
    „Was bringt uns die Zukunft mit Automatisierung + Künstlicher Intelligenz?“

Es ist ein hochspannendes Veranstaltungsformat, dass wir gern in der aktuellen Situation des Fachkräftemangels unterstützen. „Hier treffen sich Entscheider:innen der regionalen Wirtschaft und Jugendliche, die zukünftigen Arbeitnehmer:innen. Beide Seiten können von der Zusammenarbeit profitieren und gegenseitiges Verständnis füreinander entwickeln,“ sagt Matthias Adamski, Geschäftsführer der wito gmbh.

Wir würden uns freuen, wenn viele Firmen das Zukunftsforum „Arbeitsmarkt“ an der IGS Peine am 1. September besuchen und laden alle Geschäftsführer:innen, Personaler:innen, Rekruter:innen, oder Ausbilder:innen dazu ein. Weitere Informationen und Ihre Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: Zukunftsforum – Arbeitsmarkt am 1. September (eveeno.com)

Peiner Wirtschaftstalk: „Wirtschaftsfaktor Tourismus“

Was den Wirtschaftsfaktor Tourismus im Peiner Land aus? „Die Übernachtungszahlen steigen, die Menschen haben wieder Lust zu feiern, wollen raus“, leitete Moderatorin Melanie Stallmann den Wirtschaftstalk ein. Stallmann diskutierte dazu mit: Inga Heine Projektleiterin Im Peiner Land von der wito gmbh, Jan-Christoph Ahrens, Geschäftsstellenleiter TourismusRegion BraunschweigerLand und Projektmanager im Regionalmarketing Die Region Braunschweig-Wolfsburg sowie Dirk Kischel, Firmenkundenbetreuer der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine.

Save the date: Es geht ums Klima – Energieeffizienz und E-Mobilität für Unternehmen

Die Klimaschutzagentur des Landkreises Peine veranstaltet am Donnerstag, 7.9. und Freitag, 8.9.2023 erneut den Umwelttag „Es geht ums Klima“ im Landkreis.

Beim Unternehmerabend am Donnerstag, 7.9. ab 16 Uhr der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH und der Regionale EnergieAgentur e.V. (REA) wird es in diesem Jahr tolle und praxisnahe Vorträge zu den Themen Energieeffizienz, E-Mobilität und Ladeinfrastruktur im Unternehmen geben. In gemeinsamen Schwerpunktsessions werden dann konkrete Fragen von Unternehmen beantwortet und praxisnahe Tipps gegeben sowie regionale Projekte und Anlaufstellen vorgestellt.

VORLÄUFIGES Programm Klimaschutztag 7. September 2023

15:30 – 16:00 Uhr           Ankommen und Check-In

16:00 – 16:10 Uhr           Begrüßung mit Ruth Schaarschmidt (Leiterin Klimaschutzagentur LK Peine), Meike Henkel (wito gmbh), Andrea Keßler (Leiterin Regionale EnergieAgentur e.V.)

16:10 – 16:25 Uhr           Energieeffizienzmaßnahmen im Unternehmen – beste Beispiele aus der Praxis Carsten Raabe (RPB Ingenieure Vechelde)

16:25 – 16:40 Uhr           Fördermöglichkeiten für nachhaltiges Wirtschaften Mara Papenburg (NBank)

16:40 – 16:50 Uhr           Erste Hilfe für Unternehmen – Transformationsberatungen für KMU und Energieeffizienznetzwerk LK Peine Andrea Keßler (Regionale EnergieAgentur e.V.)

16:50 – 17:00 Uhr           Kurze Pause zum „Durchatmen“

17:00 – 17:20 Uhr           Unterstützungsleistungen der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur (vor Ort) beim Aufbau der Ladeinfrastruktur Conrad Hammer (Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur)

17:20 – 17:35 Uhr           Praxisbericht Herausforderungen für Unternehmen bei der Installation von Ladepunkten im Betrieb Jana Hessenmüller (Draeger Leitungsbau GmbH)

17:35 – 17:50 Uhr           2nd Life oder Recycling? Was passiert mit Batterien aus Elektrofahrzeugen? Carina Heidermann (LB.systems GmbH)

17:50 bis 18:15 Uhr        Vertiefung der Themen mit den Referent*innen in 2 Gruppen (1: Energieeffizienz, 2: E-Mobilität), mit anschließender Zusammenfassung

Ab 18:20 Uhr                    Ausklang der Veranstaltung bei Getränken und Fingerfood

Save the date! Wir freuen uns bereits jetzt über Anmeldungen unter: https://eveeno.com/umwelttag2023

Job-Börse – Job-Speed-Dating … als Teil des HGV-Herbstmarktes in Lengede

Das ist Ihre Chance, sich als Gewerbetreibender und Arbeitgeber aus der Region rund um Lengede zu präsentieren!

Der Lengeder Herbstmarkt 2.0 ist nicht nur eine Gewerbeshow, sondern ein Erlebnis für Jung und Alt. Lernen sie ihre neuen, zukünftigen Mitarbeiter kennen und zeigen sie Ihre Leidenschaft!

Wo es stattfindet?
Dieses Jahr ist der beliebte Festplatz in Lengede, Schachtweg 4, unser Veranstaltungsort.

Wann es losgeht?
2. und 3. September. An beiden Tagen gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, leckerem Essen, Unterhaltung und mehr!
Der Markt beginnt an beiden Tagen am späten Vormittag, das Marktgeschehen endet um 18:00Uhr.
Highlight: Samstag, den 02.092023 tritt ab 18:30Uhr die Band PX auf (BRAWO-Bühne).

Wie nehmen sie an der Job-Börse teil?
Für dieses Sonderthema bieten wir Innenbereich eine Standfläche von 3m², welche sie mit einem Tisch, 2-3 Stühlen und z.B. einem RollUp, belegen können. Wir sorgen für Informationen in der Region über Printmedien, Social-Media usw., um Talente für die Veranstaltung zu begeistern.

Eine kleine Gebühr von 50,00€ zzgl. USt. wird von Job-anbietenden Arbeitgebern erhoben.

Termine für ein Speed-Dating der Job-Börse werden online vorbereitet oder am Samstag ab 10:00Uhr vor Ort abgestimmt. Das Job-Speed-Dating beginnt am 02.09.2023 ab 15:30 Uhr.

Schreiben sie eine E-Mail mit Angabe zu Ihrem Job-Angebot an:  kontakt@hgv-lengede.info

Die Initiatoren des Lengeder Herbstmarkt 2.0 kümmern sich um die Aufnahme in die Liste der Job-Anbieter und werden Anfragen von Talenten passend lenken.

Erfolgreiche Ausbildung bei uns

Unsere Auszubildende Anna Bremm hat 3 Jahre bei uns gelernt. Sie war in der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Ihr Arbeitsplatz war im Rechnungswesen und der allgemeinen Verwaltung. Jetzt hat sie ihre Abschlussprüfung bestanden und verlässt unser „wito-Nest“. Es waren sehr schöne Jahre mit ihr: Vielen Dank für deine Unterstützung. Wir wünschen Dir alles Liebe und Gute! 😄🙏