👉>> Infos: https://digitalzentrum-hannover.de/ki-woche-2025/
Tipp: Künstliche Intelligenz: Verstehen. Anwenden. Verantworten.💡
👉>> Infos: https://digitalzentrum-hannover.de/ki-woche-2025/
Gemeinsam unterwegs, gemeinsam erleben: Unser Team der wito gmbh machte sich zu einem ganz besonderen Herbstausflug nach Lengede auf. Bei einer rund 16 Kilometer langen Wanderung stärkten wir nicht nur unseren Teamgeist, sondern entdeckten auch spannende Seiten der Geschichte unserer Region.
Gut gelaunt starteten wir unsere Wanderung durch die herbstliche Landschaft der Gemeinde Lengede. Entlang der Strecke erwarteten uns beeindruckende Einblicke in die Vergangenheit – von den Spuren des Eisenerzabbaus über die stillgelegten Gruben bis hin zu den rekultivierten Flächen, die heute die Landschaft prägen.
Ein Höhepunkt unserer Tour war der Besuch des Museums „Das Wunder von Lengede“. Dort tauchten wir tief in die bewegende Geschichte des Bergbaus ein und erfuhren vom Heimatpfleger Herrn Bolm mehr über das Grubenunglück von 1963, das die Welt bewegte. Gleichzeitig wurde deutlich, wie sich die Region seitdem weiterentwickelt und neu erfunden hat – ein faszinierender Einblick in die Geschichte des Landkreises Peine.
Auf der Alpaka-Farm von Familie Dietrich „Alpaka Glück“ legten wir eine gemütliche Pause ein. Die freundlichen Alpakas eroberten sofort unsere Herzen und sorgten für viele Lacher und tolle Erinnerungsfotos. Diese gemeinsame Auszeit mitten in der Natur war genau das Richtige, um neue Energie zu tanken.
Gestärkt nahmen wir den Aufstieg zum Seilbahnberg in Angriff. Oben angekommen, wurden wir mit einem atemberaubenden Blick über das Peiner Land belohnt – ein echter „WOW-Moment“, der uns alle kurz innehalten ließ. Solche Augenblicke zeigen, wie schön unsere Region ist – und wie gut man gemeinsam Großes erreichen kann.
Nach vielen Kilometern, neuen Eindrücken und jeder Menge Spaß ließen wir den Tag beim gemeinsamen Essen im Restaurant Athen ausklingen. Bei leckerem griechischem Essen und guten Gesprächen blickten wir auf einen rundum gelungenen Tag zurück.
Unser Teamausflug nach Lengede war mehr als nur eine Wanderung – es war ein Tag voller Gemeinschaft, Geschichte und Freude. Wir haben viel gelernt, viel gelacht und unseren Teamspirit weiter gestärkt. Ein Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Das eigene Unternehmen vor Cyberangriffen schützen
Online-Veranstaltung am Dienstag, den 4. November von 14.00 bis 15.30 Uhr
Datendiebstahl, Erpressungsversuche, Produktionsausfälle oder IT-Sabotage können jedes Unternehmen treffen – unabhängig von Größe oder Branche. Die Bedrohungslage entwickelt sich rasant: Kriminelle Gruppen agieren zunehmend professionell, die Zahl der Schwachstellen wächst, und moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) werden immer häufiger gezielt für Angriffe eingesetzt.
Gerade KI-unterstützte Cyberangriffe eröffnen den Angreifern neue Möglichkeiten – Phishing-Mails, gefälschte Kommunikation oder automatisierte Attacken wirken täuschend echt und lassen sich von klassischen Schutzmaßnahmen oft nur schwer erkennen. Für Unternehmen bedeutet das: Ohne vorausschauende Sicherheitsstrategien, technische Schutzmaßnahmen und geschulte Mitarbeitende steigt das Risiko erheblich.
In der praxisorientierten Online-Veranstaltung der IHK erfahren Sie von unseren Referenten der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des LKA Niedersachsen und der Transferstelle Cybersicherheit:
✅ Welche aktuellen Cyberbedrohungen für Unternehmen besonders relevant sind
✅ Wie KI-gestützte Angriffe funktionieren und worauf Sie achten müssen
✅ Wie Sie und Ihre Mitarbeitenden im Ernstfall richtig reagieren
✅ Wie es gelingt, ein wirksames Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) aufzubauen
Diese Online-Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, IT-Verantwortliche sowie alle Mitarbeitenden, die aktiv zum Schutz des Unternehmens beitragen möchten. Sie findet als Kooperationsveranstaltung der IHK Niedersachsen (IHKN) und der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen e. V. (LHN) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. >Weitere Infos und Registrierung.
Gemeinsam mehr erreichen – für eine starke Region!
Wie können Betriebe, Vereine und Initiativen im Peiner Land vom regionalen Marketing profitieren? Welche Unterstützung gibt es bereits – und wo lassen sich Synergien schaffen?
Diesen Fragen widmen wir uns am Montag, 27. Oktober 2025, ab 19 Uhr im KOMED Ilsede bei unserer Veranstaltung „Marketing und Vernetzung im Peiner Land“.
Wir laden Sie herzlich ein, einen inspirierenden Abend voller Austausch, Impulse und Vernetzung zu erleben.
Gemeinsam mit der Klimaschutzagentur Peine, der Servicestelle Kultur und der Freizeitregion Braunschweiger Land zeigen wir, wie Sie Ihr Engagement, Ihre Angebote und Projekte in der Region sichtbar machen und durch Kooperationen neue Möglichkeiten eröffnen können.
Nach einer kurzen Begrüßung stellen unsere Partner ihre Arbeit und konkrete Unterstützungsangebote vor:
Klimaschutzagentur Peine: stellt die Aktion Klimataler und ihre vielfältigen Marketing- und Vernetzungsmöglichkeiten vor.
Servicestelle Kultur: informiert über Unterstützungsmöglichkeiten für Kulturschaffende.
Freizeitregion Braunschweiger Land: präsentiert erfolgreiche Beispiele für Kooperation und Netzwerkbildung in der Region.
wito gmbh: zeigt, wie Betriebe im Freizeit- und Tourismussektor durch gemeinsames Marketing und regionale Kooperationen profitieren können.
Zum Abschluss laden wir Sie zu einem gemütlichen Ausklang bei Puffern und alkoholfreiem Glühwein ein – eine schöne Gelegenheit für persönliche Gespräche und neue Kontakte in entspannter Atmosphäre.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten für unsere Planung um Ihre Anmeldung unter:
👉 https://eveeno.com/marketing_und_vernetzung
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Ihnen!
Die wito gmbh – Ihr Impulsgeber für Freizeit, Tourismus und Lebensqualität im Peiner Land!
Gemeinsam präsentieren das Peiner Bündnis gegen Depression und die wito gmbh das:
Webinar: „Nach Grau kommt Himmelblau – von einer Raketenkarriere in die Depression und zurück ins Leben 2.0″
Für unseren nächsten Experten-Talk konnten wir Dr. Thomas Reinbacher gewinnen. Er war Führungskraft bei Amazon, Google und McKinsey – bis ihn eine schwere Depression komplett aus der Bahn warf. In seinem bewegenden autobiografischen Vortrag berichtet er offen, persönlich und mit feinem Humor von seiner Krise und den wertvollen Erkenntnissen, die er daraus gewonnen hat. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf die Arbeitswelt und die Frage, was Unternehmen konkret tun können, um mentale Gesundheit nicht nur zu fördern, sondern tatsächlich zu leben.
Der kostenlose Vortrag richtet sich speziell an Unternehmen, HR-Verantwortliche, Führungskräfte und Teams, die nachhaltige mentale Stärke im beruflichen Alltag etablieren möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich auf Eveeno an.