Webinar 25.02. Förderprogramme für Unternehmen und Gündung

Tipp: Sprechtag Förderprogramme & Finanzierungshilfen

In Kooperation mit der NBank bietet unser Partner die IHK Braunschweig eine kostenfreie, individuelle Sprechzeit für umfangreiche Anfragen im Bereich Förderprogramme & Finanzierungshilfen. Informieren Sie sich über aktuelle Förder- und Hilfsangebote für Unternehmen, Gründerinnen und Gründer.

Dienstag, 25. Februar 2025, um 9:00 bis 17:00 Uhr
Ihr individueller Beratungstermin wird Online, via Microsoft Teams durchgeführt.

Die jeweils 45-minütigen Termine finden digital statt und werden gemeinsam von je einem Berater der NBank und der IHK Braunschweig durchgeführt.

Nach Ihrer Anmeldung auf der >> Homepage der IHK Braunschweig erhalten Sie die Zugangsdaten.

Ein Hinweis in eigener Sache – auch unsere Gründungsberaterin Joline Gruber kann Sie direkt vor Ort informieren.

Ankündigung Die schlaue Mittagspause

Die „Schlaue Mittagspause“ startet

Der gemeinsame Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Hildesheim bietet Ihnen ein interessantes Digitalangebot über MS Teams an. Ab dem 13. Februar erhalten Sie die Möglichkeit, sich über verschiedene arbeitsmarktrelevante Themen zu informieren.

Nutzen Sie die Chance Ihre Mittagspause effektiv zu gestalten und gemeinsam mit uns die Vorteile für Ihr Unternehmen zu thematisieren. Von der Rekrutierung von internationalen Fachkräften bis hin zu Qualifizierungsmöglichkeiten von Beschäftigten präsentieren unsere Referentinnen und Referenten Ihnen vielfältige Angebote.

Das Onlineangebot findet alle zwei Monate statt und wird zur Mittagszeit angeboten. Die Auftaktveranstaltung findet am 13. Februar von 12:00 bis 12:45 Uhr mit einem Expertenvortrag statt:

Rekrutierung von intern. Fachkräften – ein Angebot des Welcome Centers

Der Anmeldeweg erfolgt über Eveeno und ist für Sie kostenlos. Hier geht es zur Anmeldung

Für Rückfragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Hildesheim.142-Arbeitgeber-Service@arbeitsagentur.de

Ihr gemeinsamer Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Hildesheim.

Aussteller und Besucher der Jobmesse in Peine

„Karriere im Öffentlichen Dienst“ für Jugendliche im Forum

Am Samstag von 10-15 Uhr präsentierten sich Arbeitgeber des Öffentlichen Dienstes im Forum Peine und viele Jugendliche kamen vorbei.

Zusammen mit der Stadt Peine haben wir dir „Karriere im Öffentlichen Dienst“ ins Leben gerufen. Es gibt so viele Jobs sei es im Finanzamt, der Verwaltung, im Klinikum, der Lebenshilfe oder auch bei der Wasserversorgung oder Abfallentsorgung und auch wir müssen für unsere Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten werben. Im Forum haben wir die Möglichkeit die Vorteile als Arbeitgeber zu präsentieren: tarifliche Gehälter, eine gesicherte Ausbildung und Urlaubstage. Dazu bieten wir einen Beitrag für die Gesellschaft – ohne uns gäbe es kein Wasser, Kitas, Schulen, Sicherheit, Müllentsorgung, usw.
Jugendliche haben die Möglichkeit beim Zukunftstag oder im Praktikum die Institutionen oder Behörden kennenzulernen. Es gibt eine Vielzahl von Ausbildungs- oder Studienplätzen um Berufe im Öffentlichen Dienst zu erlernen. Aktuell gibt es noch frei Stellen für dieses Jahr bei: Landkreis Peine, Stadt Peine, Klinikum Peine, Finanzamt Peine, Wasserverband Peine, Agentur für Arbeit Peine, Peiner Heimstätte, Amtsgericht Peine, A+B Peine, LGLN, Stadtentwässerung Peine und Polizeiinspektion SZ-PE-WF.

Ankündigung Workshop: Say Hi to AI

Einladung zum Workshop „Say Hi to AI“ am 20. März 2025

In unserem neuen Workshop „Say Hi to AI“ am 20.03.2025 ab 16 Uhr dreht sich alles ums Thema KI im Unternehmen.

Unser Referent Christian Bredlow (www.digitalmindset.de) beschäftigt sich mit der Frage: Warum setzen sich alle Länder dieser Welt aktuell mit künstlicher Intelligenz auseinander? Warum haben Autoren Angst vor ChatGPT? Warum haben Mitarbeitende in Büro und Verwaltung großen Respekt vor diesen mächtigen Werkzeugen? Was machen eigentlich die Techriesen mit diesen Technologien und können Maschinen wirklich Menschen ersetzen? Ach ja: Wie funktioniert eigentlich KI? Im zweiten Teil des Workshops erwartet Sie eine fesselnde Live-Prompting Session, in der unser Referent die Anwendung von KI für konkrete Aufgaben in Ihrem Unternehmen anschaulich demonstriert.

Unser Workshop mit Digital Enthusiast Christian Bredlow bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur theoretisch, sondern praxisnah zu verstehen. Unsere Veranstaltung ist branchenübergreifend konzipiert und vermittelt Ihnen ein konkretes Verständnis von KI. Durch vielfältige Impulse und Anregungen entdecken Sie an diesem Nachmittag, wie KI effektiv in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann.

>> Melden Sie sich gern an: https://eveeno.com/sayhitoai

Über Christian Bredlow: Christian Bredlow, Gründer und geschäftsführender Lotse von Digital Mindset. Er ist das kreative Kraftwerk hinter der Begeisterung für den digitalen Wandel. Zusammen mit seinem Team entfacht er das digitale Feuer in Unternehmer:innen, Führungskräfte, Betriebsrät:innen und Mitarbeitende und entwirft Programme, die Unternehmen mit der passenden Geschwindigkeit in die digitale Zukunft navigieren.
Der studierte Wirtschaftsinformatiker ist nicht nur Motivator und Enabler, sondern auch ein Experte, der das Thema Digitalisierung von einer frischen Seite beleuchtet und dabei die Geisteshaltung hinter der Technologie in den Vordergrund stellt. Mit der Überzeugung „Digitalisierung ist keine Frage der Technik, sondern eine Frage der Haltung“, rüttelt er seine Zuhörer:innen wach, bricht durch alte Denkmuster und sorgt für einen Perspektivenwechsel. Er fordert Unternehmen heraus, aus dem Schatten des Alltagsgeschäfts zu treten und den digitalen Wandel aktiv zu gestalten – beginnend in den Köpfen der Führungsetagen.

Entdecken Sie Ihre Leidenschaft für KI !!!

P.S. Wir haben 2 weitere Veranstaltungstipps für Sie.

  • Zusammen mit Anja Herrmann (Projektleiterin, LUCHS Akademie GmbH) wollen wir Ihnen im nächsten Webinar „Perspektive ZUkuNFT“ am Donnerstag, 13. Februar von 9.00 bis 9.45 Uhr das Projekt „Perspektive ZUkuNFT – Fachkräfte im Handwerk langfristig binden“ kurz vorstellen.
    >> weitere Infos & Anmeldung: https://eveeno.com/perspektivezukunft
  • Am 4. März findet die nächste „WOMEN in Business“ in der Gebläsehalle statt: Das Programm ist vollgepackt mit tollen Marketing-Speakerinnen. Sie bekommen Tipps und Anregungen zu Social Media, Content, Tools & KI, Film & Video. Let´s talk about Marketing am 4. März!
    >> weitere Infos & Anmeldung: https://eveeno.com/winb

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bild zur Fachkräftesicherung

Innovative Fachkräfteprojekte gesucht – mit bis zu 70% Förderung

Sie haben eine Projektidee zur Fachkräftesicherung in Südostniedersachsen und möchten wissen, wie Sie dafür eine Förderung erhalten können? Dann ist der Workshop vom Fachkräftebündnis eine Initiative der Allianz für die Region GmbH genau das Richtige für Sie!

📅 Wann? Donnerstag, 20. Februar 2025, 10:00–12:00 Uhr
💻Wo? Online via MS Teams
✉️Anmeldung: Bis zum 18.02.2025 per Mail an: fachkraeftebuendnis@allianz-fuer-die-region.de

𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗦𝗶𝗲?
✅ Wie Sie ein förderfähiges Projekt entwickeln können
✅ Alles rund um die Richtlinie „Unterstützung regionaler Fachkräftebündnisse“
✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Antragstellung

Nutzen Sie die Chance, Ihre Ideen mit bis zu 70 % Förderung zu realisieren und die Fachkräftesicherung in der Region aktiv mitzugestalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

👉 Weitere Infos zum Workshop: www.fachkraeftebuendnis-son.de 

𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻 𝗺𝗶𝘁𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻!💡