𝐃𝐮𝐫𝐜𝐡𝐒𝐓𝐀𝐑𝐓𝐞𝐫-𝐏𝐫𝐞𝐢𝐬 𝟐𝟎𝟐𝟒: 𝐉𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐛𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡𝐬𝐭𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧!

Die Suche nach den besten Start-ups in Niedersachsen ist eröffnet: Der DurchSTARTer-Preis 2024 bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre innovativen Ideen und Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und attraktive Preise im Wert von insgesamt rund 100.000 Euro zu gewinnen.

Bewerben Sie sich noch bis zum 11.08.2024 in einer der folgenden Kategorien:
🚀 Newcomer/Scale-up
🚀 Science Spin-off
🚀 Social Innovation

📣 Alle Infos und die Bewerbungsformulare finden Sie hier: >>Durchstarterpreis 2024

Wir sind gespannt auf die innovativen Ideen und Projekte aus Niedersachsen, besonders aus dem Landkreis Peine, und wünschen allen Teilnehmenden viel Glück!

Der DurchSTARTer-Preis ist eine Gemeinschaftsinitiative des Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, der Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, der Initiative Niedersachsen.next Startup und der UVN | Unternehmerverbände Niedersachsen.

Kindertag in unserer Firma

Leuchtende Kinderaugen gab es beim Kindertag in unserer Firma. Wo Mama und Papa arbeiten, interessierte den Nachwuchs sehr. Nach dem Besuch in den Büros ging es zur Gebläsehalle, wo sich die Kleinen im Skatingparcours und im Labyrinth so richtig austobten mit ihren Laufrädern oder Bobbycars.

Für die Eltern gab es eine Präsentation durch die Zeitgeschichte der Gebläsehalle, die in diesem Jahr ganze 120 Jahre alt wird! Die Idee kam so gut an, dass wir überlegen, eine öffentliche Kinderführung im Sommer 2025 anzubieten.

Save the Date- Es geht ums Klima 2024 am 30. August

Die Klimaschutzagentur des Landkreises Peine veranstaltet in der letzten Augustwoche zusammen mit der wito gmbh erneut den kreisweiten Informationstag „Es geht ums Klima“. Bitte merken Sie sich bereits jetzt Freitag, den 30. August ab 11 Uhr in Ihrem Kalender vor. Für Unternehmerinnen und Unternehmer geht es dann los mit einem Workshop-Programm. Olaf Brokate widmet sich dem Thema „Sag nie wieder Heizungsgesetz – welche gesetzlichen Regelungen sind für mein Unternehmen jetzt wichtig?“ Und Aiko Müller-Buchzik dem Thema “Nachhaltigkeitsaspekte bei der Kreditvergabe für Unternehmen – wie betrifft mich das und was muss ich jetzt wissen?“

Sie können sich bereite jetzt unter https://eveeno.com/esgehtumsklima2024 für die Workshops anmelden.

Ab 14 Uhr erwarten wir dann unseren Hauptredner ARD-Wettermoderator Thomas Ranft. Gefolgt von einem weiteren Vortrag des NIKO – Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel, weiteren Workshops und einer thematisch korrespondierenden Ausstellung.

Die Veranstaltung wird im Konferenz- und Schulungszentrum des Landkreises Peine in der Werner-Nordmeyer-Straße 13 stattfinden. Dazu möchten wir Sie bereits jetzt herzlich einladen. Kernthema des Informationstages „Es geht ums Klima“ wird die Klimafolgenanpassung sein.

Die Klimaschutzagentur Landkreis Peine und die wito gmbh freuen sich auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch.

Förderprogramm „Digitalbonus Niedersachsen – innovativ“ – seit dem 25. Juni verfügbar

Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft, des Handwerks oder im Bereich der Life Sciences oder eHealth tätig bzw. ein kleines freiberufliches Planungsbüro? Planen Sie eine Investition, die ihre bereits umgesetzten Digitalisierungsaktivitäten noch weiter ausbaut und auch von Dritten als innovativ bezeichnet werden kann?

Dann können Sie ab 25. Juni das neue niedersächsische Förderprogramm digitalbonus.niedersachsen-innovativ in Anspruch nehmen.

Gefördert werden:

  1. Investitionen in Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)-Hardware,
    -Software oder Softwarelizenzen zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen
  2. Nur in Verbindung mit Maßnahme 1: Investitionen in Hardware, Software oder Softwarelizenzen zur Einführung oder Verbesserung der IT-Sicherheit

Nicht förderfähig sind Investitionen wie IKT-Grundausstattung (Laptops, Smartphones, Bürosoftware, etc.), Ersatzbeschaffungen, Schulungen sowie Leasing und Miete.

Die Projektanforderung eines „maßgeblichen Digitalisierungsfortschritts sowie Innovationsgehalt“ wird im Rahmen eines Scorings (22 Kriterien) geprüft und bewertet.

Gewährt wird ein einmaliger nicht rückzahlbarer Zuschuss von bis zu 35 % bei kleinen Unternehmen und bis zu 20 % bei mittleren Unternehmen. Die Förderhöhe liegt bei mindestens 3.000 Euro und maximal 50.000 Euro.

Die Antragstellung ist ab dem 25.06.2024 bei der NBank über das Kundenportal portal.nbank.de. möglich.

>> weitere Infos und Antragsunterlagen

Info-Sessions zum Förderprogramm am 9. und 11. Juli

Gemeinsam mit der NBank bietet die Niedersachsen.next Digitalagentur Info-Sessions für Multiplikatoren und Unternehmen an. Darin wird das Förderprogramm vorgestellt und der Antragsprozess skizziert. Zusätzlich werden Projekte vorgestellt, die aus dem erfolgreichen ersten Digitalbonus hervorgegangen sind. Anschließend haben die Teilnehmenden Zeit für Fragen. https://digitalagentur-niedersachsen.de/digitalbonus-niedersachsen-innovativ/

Wir sind erneut mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet

Unsere Gesellschaft wurde für drei weitere Jahre mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet. Im Jahr 2018 nahmen wir das erste Mal an der Zertifizierung teil und arbeiten seitdem kontinuierlich an unserer Servicequalität.

Das Q-Siegel erhalten Unternehmen, die an der bundesweiten Initiative zur Verbesserung der Servicequalität in Deutschland teilnehmen. Unser Ziel ist, die Kundenerwartungen zu übertreffen und über einen verbesserten Service die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Für die Folgezertifizierung Stufe I wurden neben der Analyse der verschiedenen Berührungspunkte zwischen Kunde und Betrieb sowohl eine Kunden- als auch eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt. Die Ergebnisse aus den Befragungen und die daraus resultierenden und im Team vereinbarten Maßnahmen wurden in einem Onlineportal eingetragen. Nun haben wir die entsprechende Urkunde in der Hand und freuen uns: „Mit diesen Maßnahmen streben wir eine höhere Zufriedenheit bei unseren Kunden und Mitarbeitern an“, so Geschäftsführer Matthias Adamski.

Letztes Jahr wurde außerdem von uns ein interner Werte-Prozess mit Workshop angestoßen und folgende 4 Werte für unser wito-Team gefunden: Teamspirit, Verlässlichkeit, Qualität und Engagement. Für jeden der Werte gibt es interne Botschafter, die in Gruppen thematisch zusammenarbeiten und die Aufgabe haben, sich für ihre Werte einzusetzen und zu vertreten.