Unternehmerinnen Netzwerk in Ilsede am 16. August

Das zweite Unternehmerinnen Netzwerk Treffen in Ilsede findet, am 16.08.2023 um 19:00 Uhr, auf den Hof der „Einfach Scheune“, Oberger Hauptstraße 39 in Oberg, statt.
Initiiert von der Gleichstellungsbeauftragten Anja Opitz, der Gemeinde Ilsede, und der Wirtschaftsförderin Joline Gruber, der wito gmbh, steht das Netzwerktreffen wieder im Zeichen der Vernetzung, dem Austausch und dem Knüpfen von Kontakten. Der Gasthof Radtke in Oberg ist für die gastronomische Verpflegung zuständig.

Thema des Abends ist „Coaching“ – über die Einstellung, Verhalten, Ziele, Blockaden, Konflikte, Stress und Motivation, hierzu folgen spanende Impulsvorträge. Natürlich möchten wir den Netzwerkgedanken nicht zu kurz kommen lassen. Die Idee ist, dass Unternehmerinnen ihre Tätigkeit und ihr Unternehmen vorstellen. So bleibt der Abend unterhaltsam, kurzweilig und beim anschließenden Catering können sich die Teilnehmerinnen gern die Kontaktdaten tauschen.

Das Treffen richtet sich an Ilsedes Unternehmerinnen, Selbstständige und interessierte Frauen.

Anmeldungen können Sie sich unter: https://eveeno.com/318689586

20-jähriges Arbeitsjubiläum

Liebe Melitta,
seit 20 Jahren bist Du nun ein wichtiger Bestandteil unseres Unternehmens und von Beginn an dabei. Wir danken Dir herzlich für die geleistete Arbeit, die gemeinsamen Jahre und Deinen Einsatz im Tagesgeschäft, sowie in den Projekten. Du bist unsere Expertin im Bereich #Wirtschaftsförderung für #Statistik, #Fördermittel und #Partnerschaften. Immer wieder staunen wir über Deine Ausdauer und Fachwissen! Du bist eine echte Inspiration am Arbeitsplatz. Herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen Arbeitsjubiläum!

Gemeinsam die digitale Kompetenz steigern

Machen Sie Google, Facebook und Co. zu Ihren Verbündeten. Die Peine Marketing GmbH bietet folgende Workshops:
Die eigene Website – Montag, 14. August 2023, 10 Uhr
Die eigene Webseite ist das digitale Aushängeschild eines jeden Unternehmens. In diesem Webinar lernen Sie wie eine Webseite aufgebaut sein sollte.
Online-Marketing – Dienstag, 12. September 2023, 10 Uhr
Welche Möglichkeiten gibt es online und welche sind sinnvoll, um schnell und zielsicher die eigene Zielgruppe zu erreichen? Google, Facebook, Instagram oder YouTube-Werbung? Es werden die einzelnen Werbeformen und Möglichkeiten aufgezeigt, die Vor- und Nachteile aufgeführt und Empfehlungen gegeben.
Recht im Web – Social Media & Co rechtssicher nutzen – Dienstag, 10. Oktober 2023, 10 Uhr
Für Internetangebote wie Webseiten und Social Media Auftritte bringen das neue TTDSG sowie die jüngsten gerichtlichen und behördlichen Entscheidungen neue Unsicherheit. Das Webinar wird den Stand der aktuellen Entwicklungen aufzeigen und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Fotografie – Dienstag, 7. November 2023, 10 Uhr
Im Webinar erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps und Tricks, wie man mit seinem Smartphone bessere Bilder für Social Media und die eigene Website erstellen kann. Ergänzt wird das Webinar mit einem Überblick über eine Auswahl an Technik im Bereich der Fotografie, hilfreiche Kamerafunktionen bis hin zu nützlichen Apps und Zubehör.
>> weitere Infos

Zukunftsforum – Arbeitsmarkt am 1. September

Wir planen ein Zukunftsforum für Schüler:innen und Arbeitgeber:innen. Alle Teilnehmer können am 1. September gemeinsam die Fragestellung erarbeiten und diskutieren: „Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?“ In angeleiteten Workshops begegnen sich: die „Teens“ und die „Best Ager“, die „Rebellen“ und die „Erfahrenen“, die Generation „Z“ und die Generation „Boomer“ auf Augenhöhe und lernen voneinander.

Die Schulleiterin der IGS Peine, Ursula Pleye, plant mit dem Kollegium eine ganze Veranstaltungsreihe anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der IGS Peine. Das Zukunftsforum „Arbeitsmarkt“ ist eine Kick-Off Veranstaltung und ist für Firmen, Pädagogen und Schüler:innen angedacht. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Schüler:innen auf den sich schnell verändernden Arbeitsmarkt bestmöglich vorzubereiten. Als IGS bilden wir zielführend für alle Schulabschlüsse aus und übernehmen die Verantwortung für einen zukunftsfähigen Nachwuchs für die Peiner Unternehmen.“

Mittags startet der Podcaster Wolfgang M. Schmitt mit einem kontroversen Vortrag. Sein Impuls soll zum Nachdenken anregen und Gesprächsstoff für die anschließende Podiumsdiskussion mit Gästen, wie z.B. Hubertus Heil und Claudia Geyer (Leiterin Jobcenter Peine) liefern.

Programm:

  • Workshop I: 9.00 – 10.30 Uhr
    „Aktuelle Entwicklungen und Erwartungen auf dem Arbeitsmarkt?“
  • Podiumsdiskussion: 11.00 – 12.30 Uhr
    mit Hubertus Heil, Wolfang M. Schmitt, Claudia Geyer und Schüler:innen
  • Workshop II: 13.00 – 14.30 Uhr
    „Was bringt uns die Zukunft mit Automatisierung + Künstlicher Intelligenz?“

Es ist ein hochspannendes Veranstaltungsformat, dass wir gern in der aktuellen Situation des Fachkräftemangels unterstützen. „Hier treffen sich Entscheider:innen der regionalen Wirtschaft und Jugendliche, die zukünftigen Arbeitnehmer:innen. Beide Seiten können von der Zusammenarbeit profitieren und gegenseitiges Verständnis füreinander entwickeln,“ sagt Matthias Adamski, Geschäftsführer der wito gmbh.

Wir würden uns freuen, wenn viele Firmen das Zukunftsforum „Arbeitsmarkt“ an der IGS Peine am 1. September besuchen und laden alle Geschäftsführer:innen, Personaler:innen, Rekruter:innen, oder Ausbilder:innen dazu ein. Weitere Informationen und Ihre Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: Zukunftsforum – Arbeitsmarkt am 1. September (eveeno.com)

Peiner Wirtschaftstalk: „Wirtschaftsfaktor Tourismus“

Was den Wirtschaftsfaktor Tourismus im Peiner Land aus? „Die Übernachtungszahlen steigen, die Menschen haben wieder Lust zu feiern, wollen raus“, leitete Moderatorin Melanie Stallmann den Wirtschaftstalk ein. Stallmann diskutierte dazu mit: Inga Heine Projektleiterin Im Peiner Land von der wito gmbh, Jan-Christoph Ahrens, Geschäftsstellenleiter TourismusRegion BraunschweigerLand und Projektmanager im Regionalmarketing Die Region Braunschweig-Wolfsburg sowie Dirk Kischel, Firmenkundenbetreuer der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine.