Wir wünschen allen Geschäftspartnern, Lieferanten, Mitarbeitern und Kollegen ein gesundes neues Jahr!
Mögen alle Vorsätze, Projekte und Ideen gelingen.
Ihr Team der wito gmbh
Wir wünschen allen Geschäftspartnern, Lieferanten, Mitarbeitern und Kollegen ein gesundes neues Jahr!
Mögen alle Vorsätze, Projekte und Ideen gelingen.
Ihr Team der wito gmbh
Leider ist es nach wie vor eine Herausforderung, Familie und Karriere erfolgreich unter einen Hut zu bekommen. Viele Frauen fühlen sich gezwungen, Abstriche in ihrem beruflichen Werdegang zu machen oder ihre Familienpläne aufzugeben.
Dieses wichtige Thema: Vereinbarkeit von Familie und Beruf, stellt das Unternehmer:innen Netzwerk zum Neujahrsempfang, am 11.01.2024 um 18:00 Uhr, auf dem „Hof Oberg“ in den Mittelpunkt.
Wenn wir auf das Jahr 2023 zurückblicken, hatten wir tolle Projekte und Veranstaltungen, u.a. unsere Impulsvorträge und Workshops, die Filme in den Unternehmen vor Ort, die Teilnahme an der Messe Expo Real, die Aktionstage „Es geht ums Klima“ und „Stadtradeln“. Die Gebläsehalle, als Eventlocation, ist wieder für Events, Shootings und Veranstaltungen buchbar.
Wir danken ganz herzlich allen Mitstreitern, Mitspielern und Mitverantwortlichen für die Zusammenarbeit und den Erfolg! Wir danken Ihnen liebe Besucher, Gäste und Kunden für Ihre Unterstützung, Teilnahme und Interesse an unseren Informationen und Veranstaltungen.
Wir wünschen Ihnen fröhliche und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start für das neue Jahr.
Frohe Weihnachten
Ihr wito-Team
Kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft inklusive des Beherbergungsgewerbes, die sich gerade mit einer Fördermittel-Antragstellung auseinandersetzen, hilft die Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank interaktiv in einem Online-Seminar zur Richtlinie „Niedersachsen Invest GRW/EFRE“, um den Antrag richtig und erfolgversprechend auszufüllen.
Im interaktiven Austausch beleuchtet die NBank folgende Punkte:
Die Antragswerkstatt findet am 6. Februar 2024 um 14:00 Uhr auf der Onlineplattform Zoom statt und geht ausschließlich auf den Antragsweg ein.
Das Förderprogramm zielt auf die Stärkung und die Erhöhung der Bestandsfestigkeit des jeweiligen Geschäftsmodells von Selbstständigen und Freiberuflichen. Die Voraussetzungen dafür sind:
Interessierte Programmteilnehmende können durch die KOMPASS Förderung bundesweit Qualifizierungen absolvieren, um neue Perspektiven zu schaffen. Individuell passende Weiterbildungen, beispielsweise Betriebswirtschaft, Marketing, Digitalisierung sowie berufsfachliche Themen und Soft Skills sind förderfähig.
Die Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur KOMPASS Förderung werden Freiberuflichen in der Erwachsenenbildung ebenso wie Selbstständigen aus allen anderen Bereichen und Branchen zur Verfügung gestellt. Die Unterstützung und Beratung ist aufgrund der Projektförderung kostenfrei. >> Ansprechpartner:innen und weitere Infos