Tretboote auf dem Eixer See

Eixer See putzt sich heraus für die neue Badesaison

Mit den ersten warmen Tagen beginnt am Eixer See wieder die Badesaison – viele Menschen nutzen den See zur Erholung, zum Schwimmen oder für einige entspannte Stunden in der Natur. Die wito gmbh bittet daher auch in diesem Jahr um Rücksicht und Achtsamkeit, denn neben der Freude am See bringen die Sommermonate einige Herausforderungen mit sich.

Eichenprozessionsspinner: Gesundheitsgefahr und begrenzte Bekämpfung

Wie in den Vorjahren ist auch jetzt wieder mit dem Auftreten des Eichenprozessionsspinners (EPS) zu rechnen. Die Raupen tragen feine Brennhaare, die beim Menschen Hautausschläge, Atembeschwerden oder allergische Reaktionen auslösen können. Besonders Kinder, ältere Menschen und Allergiker sind gefährdet. Die Bekämpfung dieser Raupen ist ebenso aufwendig wie teuer, da nur spezialisierte Fachfirmen mit entsprechender Schutzausrüstung diese Arbeit übernehmen dürfen. Nicht überall ist eine Entfernung möglich – vor allem in naturnahen Uferbereichen oder schwer zugänglichem Gelände kann aus ökologischen oder praktischen Gründen keine lückenlose Beseitigung erfolgen. Die Wito bittet daher alle Besucherinnen und Besucher, Hinweisschilder zu beachten.

Wildgänse: Tierfreundliche Vergrämung für mehr Sauberkeit

Ein weiteres Thema sind Wildgänse, insbesondere im Bereich des Hauptstrandes und des Spielplatzes. Die wito gmbh hat bereits 2017 ein ausgefeiltes Maßnahmenkonzept ausgearbeitet, um das Auftreten von Wildgänsen wirksamer einzudämmen. Einige dieser Vorschläge konnten jedoch aufgrund hoher Kosten bisher nicht umgesetzt werden. Daher sind wir auf die eifnachsten und zugleich wirksamsten Mittel angewiesen. In Absprache mit dem Umweltamt hat die wito gmbh Zäune im Bereich des Hauptstrandes und des Spielplatzes errichtet. Dieses Vorgehen soll die Tiere zurückhalten und das Areal für die Erholung freihalten. Wichtig ist, die Absperrungen stehen ausschließlich aus hygienischen Gründen. Die Wasserqualiät ist ausgezeichnet. Alle Untersuchungsergebnisse liegen im Bereich der gesetzlichen Vorgaben für unbedenkliches Bade. Unsere Besucherinnen und Besucher können daher das Wasser auf jeden Fall zum Schwimmen, Erfrischen oder Planschen nutzen. Der Einstieg ins Wasser ist problemlos – ebenso das Verlasen des Sees. So können alle das kühle Nass in vollen Zügen genießen.

Wir bitten um Verständnis für diese Vorgehensweise und Rücksicht beim Nutzen der Erholungsgebietes.

Zum Schluss, ein Appell an die Besucherinnen und Besucher:

Wir bitten alle, mitzuhelfen, den See als Ort für Mensch und Natur zu bewahren:

  • Müll bitte vermeiden und nur in die vorgesehenen Behälter entsorgen
  • Uferbereiche sauber halten, Hunde bitte anleinen
  • Hinweisschilder und Absperrungen respektieren

Unser Appell an alle Besucher und Badegäste: Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass der Eixer See als schöner, sicherer und naturnaher Ort für alle Generationen erhalten bleibt: Bitte verlasst den Eixer See, wie Ihr ihn wünscht vorzufinden!

Ankündigung walk for help am 5. Juli in Braunschweig

Mitmachen beim walk4help 2025 und einen neuen Weltrekord aufstellen!

Mitmachen beim walk4help 2025 und einen neuen Weltrekord aufstellen! 🏆

Am 5. Juli ist es wieder soweit: Der Bürgerpark in Braunschweig verwandelt sich in eine große Charity-Arena. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von United Kids Foundations lädt die BRAWO GROUP zum zweiten walk4help ein. Ziel ist es, Spenden für Kinder- und Jugendprojekte der Initiative „Gesunde Erde. Gesunde Kinder.“ zu sammeln und dabei den eigenen Weltrekord aus dem Jahr 2019 zu übertreffen.

Macht mit: www.walk4help.de
Lass uns gemeinsam Schritte für die Zukunft machen.

P.S. Wir sind auch dabei und laden unsere Mitarbeiter mit ihren Familien herzlich dazu ein. 🧡

Teilnehmer des Schulbesuchs bei Atlas Titan

Betriebserkundung bei Atlas Titan – Einblick in die Energiewende

Heute hatten wir zusammen mit der Klimaschutzagentur Landkreis Peine im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Es geht ums Klima“, die spannende Gelegenheit, zwei 9. Klassen der Hauptschule Vechelde bei der Firma Atlas Titan in Vechelde willkommen zu heißen!

Nach einer herzlichen Begrüßung und Vorstellung des innovativen Unternehmens durch beide Gesellschafter, Maximilian Sternitzke und Hendrik Vollmer, durften die Schülerinnen und Schüler eine Betriebsbegehung vor Ort erleben. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Umsetzung der Energiewende direkt am Unternehmensstandort. Atlas Titan investiert aktiv in nachhaltige Technologien und gewinnt durch Sonne und Wind ausreichend Strom, um zukünftig weitestgehend Autarkie zu erreichen. Sie errichteten eine große Photovoltaikanlage, Wärmepumpen, Ladeinfrastruktur für Fahrzeuge und Energiespeicher, ein Windrad soll folgen – ein großartiges Beispiel für zukunftsorientiertes Handeln!

Im Anschluss konnten die Jugendlichen in praktischen Gruppenarbeiten mit Schaltkreiskästen ihr Wissen vertiefen. Die Gruppen präsentierten ihre Ergebnisse, und es gab ein unterhaltsames Quiz rund ums Klima, um das Gelernte zu festigen.
Ein inspirierender Tag, der zeigt, wie Unternehmen und junge Menschen gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten und voneinander lernen können!

Wir würden uns freuen, wenn wir uns auf einer unserer Veranstaltungen aus der Reihe „Es geht ums Klima“ treffen:
03.07. Nachhaltig gedacht – Wasser clever nutzen*
Feierabendgespräch mit Sandra Ramdohr vom Wasserverband Peine, 18 Uhr – Hemingway Peine
08.07. DIY: Vogelnistkästen bauen mit der Peiner Bio-AG*
09 Uhr – Tier- und Ökogarten Peine
10.07. DIY: lnsektennisthilfen bauen mit der Peiner Bio-AG
09 Uhr – Tier- und Ökogarten Peine
22.07. Nachhaltig gedacht – Zukunftsenergien im Landkreis Peine*
Feierabendgespräch mit Ralf Baumgarten von der Avacon Netz GmbH, 18 Uhr – Hemingway Peine
05.08. Nachhaltige Radtour mit dem ADFC Peine
18 Uhr – Infos und Details folgen
16.08. Podiumsgespräch: Nachhaltigkeit im Landkreis Peine
Konzert: Me & Ms Jacobs 1 Hannover, Moderation: Julius Neumann, ab 14 Uhr – Marktplatz Peine, Open Stage

Ankündigung Ilseder Jobbörse am 11. September

9. Ilseder Jobbörse – Aussteller werden

Ihre Chance, Ihr Unternehmen mit Talente zu verbinden!

Sie sind auf der Suche nach potentiellen Interessenten für Ihre Ausbildungsplatz- und Stellenangebote sowie Studienplätze?

Dann ist die Ilseder Jobbörse für Sie als Arbeitgeber oder Studienanbieter genau das Richtige. Hier können Sie am 11.09.2025 in der Zeit von 10:00-16:00 Uhr in der tollen Kulisse der Gebläsehalle in Ilsede Ihr Unternehmen optimal präsentieren und mit künftigen Mitarbeitenden ins persönliche Gespräch kommen.

Die Messe findet als sogar „Hybridmesse“ statt, d.h. in der Zeit vom 29.08.-28.09.2025 sind Sie mit einem virtuellen Messestand auf der virtuellen Ilseder Jobbörse rund um die Uhr im Internet präsent.

Das Standgeld für die Teilnahme an der Ilseder Jobbörse beinhaltet neben dem Stand in der Gebläsehalle auch die mit Ihnen abgestimmte Gestaltung des virtuellen Messestandes durch unseren Medienpartner Peiner Allgemeine Zeitung.

>> Zur Anmeldung
>> Infos: www.ilseder-jobboerse.de

Poetry Slam zum Stadtradeln am Kugelwasserturm in Ilsede

Poetry Slam trifft Stadtradeln

Strahlender Sonnenschein, eine leichte Brise und literarische Wortgewalt: Der Poetry Slam am Kugelwasserturm am Donnerstag, den 12. Juni 2025 war ein voller Erfolg. Über 120 Besucher*innen genossen ein stimmungsvolles Sommer-Open-Air, bei dem sich Sprachkunst und nachhaltige Mobilität auf unterhaltsame Weise verbanden. Unter dem Motto „Poetry Slam trifft STADTRADELN“ traten Antonia Josefa, Mia Heuse und Matti Linke mit eigens verfassten Texten rund um die Themen Radfahren, Klimaschutz und Mobilität gegeneinander an. Simeon Buß führte als Moderator mit Charme und Witz durch den Abend. Als Gewinnerin des Slams kürte das Publikum Antonia Josefa aus Hannover.

Wir finden, dass die Kulisse des Kugelwasserturms die perfekte Bühne für dieses poetische Wortgewitter geboten hat. Besonders gefreut haben wir uns über die Gastfreundlichkeit des wow!Club Ilsede und das Engagement der Klimaschutzagentur des Landkreises Peine sowie der Gemeinde Ilsede, vertreten durch den Bürgermeister Nils Neuhäuser genannt Holtbrügge, der das Publikum begrüßte. Veranstaltungen, wie der Poetry Slam zeigen, dass der Mix an Kultur, Bewegung, Radtourismus und Klimaschutz ein großes Potenzial für die Besucher des Hüttengeländes bieten. Es war eine inspirierende Begegnung im Sonnenuntergang am Kugelwasserturm in Ilsede. Wie möchten mit unseren Veranstaltungen weiterhin Ideen und Impulse für das Peiner Land geben.